„Hat im Sport alles gesehen“: Schalke-Boss Hefer über Frank Baumann | OneFootball

„Hat im Sport alles gesehen“: Schalke-Boss Hefer über Frank Baumann | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SchalkeTOTAL

SchalkeTOTAL

·9. April 2025

„Hat im Sport alles gesehen“: Schalke-Boss Hefer über Frank Baumann

Artikelbild:„Hat im Sport alles gesehen“: Schalke-Boss Hefer über Frank Baumann

Der FC Schalke 04 ließ sich bei der Suche nach einem neuen Sportvorstand ausgiebig Zeit. „Sechs bis zwölf Monate bis zur Entscheidung sind völlig normal.“ Axel Hefer, Chef des Aufsichtsrates, findet das nicht ungewöhnlich. Der 47 Jahre alte CEO des Wettanbieters „Tipico“ verweist auf seine Erfahrung: „Ich habe in meiner beruflichen Laufbahn schon rund zehn Vorstände eingestellt.“

Frank Baumann (49) tritt seinen Dienst am 1. Juni 2025 an. Hefer ist überzeugt, dass der frühere Sportgeschäftsführer des SV Werder Bremen der Richtige für den Job sei. „Frank erfüllt sämtliche Kriterien“, resümiert der S04-Boss in einem vereinseigenen Interview. „Er hat im Sport alles gesehen, war Bundesligaprofi, Nationalspieler, Scout, Sportdirektor und zuletzt Sportvorstand.“ Baumann habe „einen großen Traditionsklub über Jahre hinweg geprägt“, begeistert sich Hefer. So habe er den viermaligen Deutschen Meister „in schwierigen Zeiten nach dem Abstieg auf direktem Wege zurück in die Bundesliga geführt“.


OneFootball Videos


Die Rückkehr ins Oberhaus ist auch das erklärte Ziel Baumanns. Hefer setzt auf Kontinuität. „Da haben wir seit 20 Jahren Probleme, sind zu schwankend. Wir brauchen die Klarheit, was Schalke 04-Fußball im Jahr 2025 oder auch im Jahr 2030 bedeutet“, bekräftigt der Vorsitzende des Aufsichtsrates.

„Veltins-Arena anzünden“

Hefer führt aus, wie er sich die Auftritte der Knappen in Zukunft wünscht. „Ein schnelles Hin und Her, aggressives Angriffsspiel, aber auch mal eine konsequente Grätsche“: Mit einer solchen Spielweise ließe sich die „Veltins-Arena anzünden“. „Es ist wichtig, dass die sportlichen Entscheider einen Spielstil definieren, der zu uns als Verein passt. Der zu Erfolg führt. Ein Stil, mit dem sich alle Fans identifizieren“, ergänzt der gebürtige Dortmunder.

Die Zusammenarbeit im Vorstand zwischen Baumann, Matthias Tillmann (41) und Christina Rühl-Hamers (48) werde „sehr gut funktionieren“, ist Hefer überzeugt. Rühl-Hamers ist die Herrin über die Finanzen, Baumann werde ab dem 1. Juni „der Verantwortliche für den Sport“. Tillmann als Vorstandsvorsitzender könne sich nun „auf seine Kernbereiche konzentrieren, die ursprünglich auch angedacht waren: Strategie, Kommunikation und Vermarktung“, erörtert der S04-CEO die geplante Arbeitsteilung.

Baumann beginnt erst am 1. Juni seine Tätigkeit auf Schalke. Das sei bewusst so entschieden worden, erläutert Hefer. Der neue Sportchef bekäme nun erst einmal Zeit, „sich schon etwas einzuleben, eine Wohnung oder ein Haus zu finden, das Umfeld kennenzulernen“.

Impressum des Publishers ansehen