Herbstferien ade: Rückpass auf das königsblaue Kidsprogramm | OneFootball

Herbstferien ade: Rückpass auf das königsblaue Kidsprogramm | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Schalke 04

FC Schalke 04

·30. Oktober 2025

Herbstferien ade: Rückpass auf das königsblaue Kidsprogramm

Artikelbild:Herbstferien ade: Rückpass auf das königsblaue Kidsprogramm

Am Montag (27.10.) ging es für die meisten Knappenkids aus Nordrhein-Westfalen zurück in die Schule. Ihre zweiwöchigen Herbstferien waren mit verschiedensten Veranstaltungen für die jüngsten Schalker gespickt – von tierisch wild bis königsblau war so manches Highlight dabei.

Am Mittwochmorgen (15.10.) hieß es für 15 kleine Schalker: auf nach Wuppertal. Nach etwa einer Stunde Busfahrt kamen die Kids am Hauptbahnhof der Großstadt an. Von dort ging es stilecht mit dem weltbekannten Wahrzeichen weiter: der Schwebebahn. Das Ziel des Ausflugs war der Grüne Zoo Wuppertal. Dort trafen sich die S04-Kids mit den NRW Kids Clubs anderer Vereine – darunter Leverkusen, Köln, Bochum und Dortmund.


OneFootball Videos


Die jungen Besucher erhielten eine persönliche Führung durch den Zoo und erkundeten das Areal in gemischten Gruppen – mit 24 Hektar gab es für sie eine Menge zu entdecken. Nach der Erkundungstour stärkten sich alle bei einem gemeinsamen Mittagessen – diese Energie wurde direkt beim Toben auf dem Spielplatz benötigt. Der Grüne Zoo Wuppertal gehört als einziger Zoo zum Europäischen Gartennetzwerk – diese Besonderheit wird auch auf den Spielplätzen erkennbar, denn die Anlagen sind in das landschaftliche Erscheinungsbild eingepflegt.

Das Highlight des Tages erwartete die Schalker im Alter von sieben bis zehn Jahren im Anschluss daran: Nicht nur S04-Maskottchen Erwin reiste mit nach Wuppertal – auch die tierischen Vereinsfiguren der anderen Fußballklubs waren vor Ort: Wie in einer Autogrammstunde der Profis machten sie Fotos mit den Kids und verteilten fleißig Unterschriften. Nach einem vollgepackten ersten Tag des Ferienprogramms ging es für die mitgereisten Fans am frühen Abend wieder zurück nach Gelsenkirchen – erneut mit Schwebebahn und Bus.

„Ziel ist es den Kindern unabhängig vom Spieltag, Aktionen und Aktivitäten anzubieten, um die Gemeinschaft und Verbindung unter den Kids sowie zu unserem Verein zu stärken“, beschrieb Stephan Timpe aus der Abteilung Fannachwuchs die Motivation hinter solchen Veranstaltungswochen, „Daher versuchen Julian und ich uns immer neue Ideen einfallen zulassen – der Spaß für die Kids steht an erster Stelle“, führte er die Planung aus, an der er und sein Kollege Julian Rudnik lange gefeilt haben.

Zwei Tage nach dem Zoobesuch stand bereits die nächste Veranstaltung an – eine, die die Nachwuchsknappen sicher nicht vergessen werden: Am Freitagabend (17.10.) war die Schalker Lizenzmannschaft zwar zu Gast bei Hannover 96, aber das Stadion blieb dennoch nicht leer. Der FC Schalke 04 lud zwölf junge Knappen zum gemeinsamen Public Viewing in die VELTINS-Arena ein – jeder von ihnen durfte auch einen Freund zum etwas anderen Stadionerlebnis mitnehmen.

In der vollkommen dunklen Arena leuchtete nur eine Loge auf, extra vorbereitet für die Kids. Vor dem Anpfiff konnten sie sich beim gemeinsamen Essen kennenlernen und über die anstehende Partie austauschen – ein bisschen fachsimpeln unter Nachwuchs-Coaches bevor der Ball dann ins Rollen kommt.

Für ausreichend Snacks war auch während des Spiels gesorgt: Den Sechs- bis Dreizehnjährigen stand neben verschiedensten Früchten auch Süßes zur Auswahl. Wie in einem Heimkino verfolgte die 24-köpfige Fankurve die Auswärtspartie aus dem Schalker Wohnzimmer – mit einem Tütchen Popcorn oder Fruchtgummi in der einen Hand und einem kühlen Getränk in der anderen. Der große Videowürfel in der Arenamitte stellte dabei die außergewöhnliche Leinwand des Abends.

Die Anfeuerungsrufe der jüngsten Fans brachten Erfolg: Die großen Knappen kehrten mit drei Toren und drei Punkten im Gepäck nach Gelsenkirchen zurück. Für Stephan Timpe war nicht nur das Spielergebnis ein voller Erfolg: „Das Highlight für alle war sicherlich das Auswärtsspiel gegen Hannover auf dem Videowürfel zu schauen und den Auswärtssieg unserer Mannschaft gemeinsam zu feiern“, statuierte er die Begeisterung der Knappenkids.

Auch die letzte Veranstaltung der königsblauen Herbstferien fand in der Arena auf Schalke statt. Am 21. Oktober hatten 25 Schalker Kids beim Workshop „Dein Spieltag“ die Möglichkeit ihre persönlichen Wünsche und Ideen für die zukünftigen Heimspiele des S04 mitzuteilen und sich untereinander auszutauschen, wie ihr perfekter Spieltag auf Schalke aussehen würde.

Ihre Perspektive war zu den verschiedensten Themen gefragt: „Das Ziel des Workshops war es, die Meinung der Zielgruppe direkt einzufangen. Das heißt: wie würden die Kids den Spieltag gestalten, was finden sie aktuell schon gut, was kann und soll geändert werden, welche Ideen haben die Kids“, beschrieb Stephan Timpe die Erkenntnisse, die aus diesem Workshop gewonnen werden sollen.

Die Fans im Alter von acht bis 13 Jahren brachten so ihre Zukunftsvisionen ein und ertüftelten in drei Stunden gemeinsam ihren Traumspieltag. Nun liegt der Ball beim FC Schalke 04, denn jetzt heißt es in die Verwertung zu gehen: „Diesen Workshop arbeiten Julian und ich nun nach und werden hoffentlich demnächst einige Vorschläge und Ideen der Kids umsetzen können“, gab Stephan Timpe Einblick in die nächsten Schritte.

„Ob beim Zoobesuch, im Spieltagsworkshop oder beim gemeinsamen Fußballschauen in der Arena – das Herbstferienprogramm bot den Knappenkids jede Menge Abwechslung und hoffentlich unvergessliche Momente“, fasste er die Programmwoche abschließend zusammen.

Impressum des Publishers ansehen