DFB-Frauen
·24. September 2025
Historische Daten der Frauen-Bundesliga digitalisiert und erstmals vollständig verfügbar

In partnership with
Yahoo sportsDFB-Frauen
·24. September 2025
Zahlen, Zahlen, Zahlen: In einem aufwendigen Rechercheprojekt wurden die bislang nicht vorhandenen Spieldaten der Jahre 1990 bis 1997 umfassend rekonstruiert und digitalisiert. Im neuen historischen Bereich der Google Pixel Frauen-Bundesliga - auf frauen-bundesliga.dfb.de/google-pixel-frauen-bundesliga/historisches/ - wird die Entwicklung der Frauen-Bundesliga in Deutschland von den Anfängen bis heute erstmals umfassend und übersichtlich dargestellt.
Bisher existierten für den Zeitraum 1990 bis 1997 keine offiziellen und verlässlichen Datenquellen, so dass stattdessen hunderte Spielberichte aus dem DFB-Archiv ausgewertet und digitalisiert werden mussten. Insgesamt konnten 1295 Spiele dokumentiert werden - inklusive Aufstellungen, Wechseln, Karten und Informationen zu Trainer*innen. Die Torschützinnen der knapp 4800 Treffer wurden separat über regionale Presseberichte und öffentliche Quellen aktualisiert.
Dank der vervollständigten Datenbasis sind nun erstmals umfassende Statistiken zu Rekordspielerinnen wie Melanie Hoffmann und den von Inka Grings angeführten Toptorjägerinnen möglich. Auch auf Vereinsebene lassen sich neue historische Meilensteine hervorheben - etwa die Rekordspielerinnen eines Klubs über die Jahrzehnte hinweg. Ein Beispiel: Mit Svenja Huth und Alexandra Popp vom VfL Wolfsburg stehen zwei noch aktive Spielerinnen bereits auf Platz 10 und 11 der ewigen Rekordspielerinnen und werden in dieser Liste durch Einsätze im weiteren Saisonverlauf weiter nach oben klettern.
Live
Live