fussballeuropa.com
·19. November 2025
HSV hofft bei Leihspieler Vuskovic auf Transfercoup – wird sein Bruder zum Trumpf?

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·19. November 2025

Trotz des rasanten Aufstiegs macht sich der Hamburger SV bei Leihspieler Luka Vuskovic Hoffnungen auf einen Verbleib – vor allem wegen seines Bruders.
Erst kürzlich betonte Hamburgs Sportvorstand Stefan Kuntz, dass er eine feste Verpflichtung von Luka Vuskovic für "unmöglich" halte, "weil er nächstes Jahr nach seiner Zeit beim HSV noch teurer sein wird – sollte Tottenham ihn überhaupt verkaufen wollen – als vor der laufenden Saison."
Dennoch macht sich der HSV laut einem Bericht der Sport Bild hinter geschlossenen Türen Hoffnung auf einen Verbleib des Kroaten – allerdings auf Leihbasis. Demnach wolle man alles versuchen, um Vuskovic mindestens eine weitere Saison auszuleihen. Ausgerechnet sein Bruder Mario könnte sich bei diesem Vorhaben als Trumpf erweisen.
Die Dopingsperre des 24-Jährigen endet im November 2026. Jüngst hatte sein sechs Jahre jüngerer Bruder Luka noch betont, dass er am liebsten mit seinem Bruder gemeinsam auf dem Platz stehen möchte. "Ich würde gerne noch eine Saison beim HSV bleiben und mit meinem Bruder spielen", sagte er und öffnete damit die Tür für einen Verbleib.
Doch das letzte Wort in der Angelegenheit haben zweifelsfrei die Tottenham Hotspur, wo Vuskovic noch bis 2030 unter Vertrag steht. Erst im vergangenen Sommer zahlten die Londoner elf Millionen Euro für den Innenverteidiger, haben ihn aufgrund der großen Konkurrenz allerdings direkt an den HSV weiterverliehen, um seiner Entwicklung nicht im Weg zu stehen.
Der Plan geht bislang voll auf, Vuskovic ist beim Bundesliga-Aufsteiger auf Anhieb Schlüsselspieler geworden und nicht aus der ersten Elf wegzudenken. Wenig überraschend kamen daher bereits vereinzelt Berichte auf, wonach Tottenham das Abwehr-Juwel spätestens ab der kommenden Saison fest einplant. Einen Funken Resthoffnung auf einen Verbleib an der Elbe haben die HSV-Verantwortlichen aber wohl trotzdem.
Live









































