90PLUS
·5. November 2025
Hummels packt aus: Wäre nach BVB-Aus fast bei PSG gelandet!

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·5. November 2025

Nach dem Ende seiner BVB-Zeit zog es Mats Hummels im Spätsommer 2024 zur AS Rom. Beinahe wäre der Innenverteidiger jedoch in Paris gelandet.
Um ein Haar hätte es Mats Hummels hätte in die französische Hauptstadt verschlagen. Der Weltmeister von 2014 verriet am Rande des Champions-League-Spiels zwischen Paris Saint-Germain und dem FC Bayern bei Prime Video, dass ein Wechsel nach Paris im vergangenen Jahr durchaus möglich gewesen wäre. „Es gab Interesse von beiden Seiten“, sagte Hummels. Doch letztlich kam ein solcher Ziel bekanntermaßen nicht zustande.
Hummels, damals vertragslos nach seinem Abschied vom BVB, stand kurz vor einem Engagement beim späteren Champions-League-Sieger. „Dafür hätte sich eine Personalie im PSG-Kader verändern müssen, was aber nicht eingetreten ist“, erklärte der 36-Jährige. Stattdessen entschied sich Hummels, seine Karriere in Italien bei der AS Rom ausklingen zu lassen. Für die Giallorossi stand er in der vergangenen Saison 20-mal auf dem Platz und erzielte ein Tor.
Dass PSG tatsächlich an Hummels interessiert war, ist wenig überraschend. Bereits im Halbfinal-Rückspiel der Champions League 2023/24 hatte der damalige BVB-Verteidiger im direkten Duell mit PSG eine herausragende Leistung gezeigt. Sein 1:0-Siegtreffer sicherte Dortmund den Einzug ins Finale gegen Real Madrid. Ein offensiv wie defensiv denkwürdiger Auftritt, der offenbar Eindruck hinterließ.
Im Sommer 2024 galt Milan Škriniar bei PSG als ein möglicher Abgangskandidat, was Hummels‘ Chancen auf regelmäßige Spielzeit deutlich erhöht hätte. Doch Škriniar blieb zunächst bei PSG und wechselte erst im Winter zu Fenerbahce.
Der Verteidiger wählte schließlich Rom als seine letzte Station, doch ein Engagement bei PSG hätte seine Karriere noch einmal in die absolute Weltspitze katapultieren können. Schließlich gewann der Scheich-Klub nur wenige Monate später erstmals in seiner Vereinsgeschichte die Champions League.









































