feverpitch.de
·1. Oktober 2025
„In einer anderen Liga“: Frankfurt zieht Lehren nach Klatsche

In partnership with
Yahoo sportsfeverpitch.de
·1. Oktober 2025
Dino Toppmöller hofft nach der 1:5-Klatsche bei Atlético Madrid auf einen schnellen Lerneffekt seines Teams. „Wir sind an Grenzen gestoßen, das kommt vor im Leben und im Fußball. Aber Grenzen sind immer nur temporär. Wir werden aus dem Spiel viel mitnehmen, es ist für die Jungs eine wichtige Erfahrung“, sagte der Trainer von Eintracht Frankfurt bei DAZN. Sein junges Team sei noch in „einem Prozess“ und die Spanier aktuell noch „eine Nummer zu groß“ gewesen.
Auch Markus Krösche sah Atlético „in einer anderen Liga“. Das muss man akzeptieren, dass wir gegen eine Mannschaft gespielt haben, die ein Stück weiter ist und auf der einen oder anderen Position höhere Qualität hat“, betonte der Sportvorstand vor dem Topspiel in der Liga am Samstag (18.30 Uhr/Sky) gegen den FC Bayern. In Madrid zeigte sich dies vor allem bei den Gegentreffern durch Giacomo Raspadori (4.), Robin Le Normand (33.), Antoine Griezmann (45.+1), Giuliano Simeone (70.) und Julián Álvarez (82., Handelfmeter).
Die Eintracht kassierte damit in den letzten drei Pflichtspielen 13 Gegentreffer. „Am Ende ist es klar, dass es so thematisiert wird. Wir sind ja nicht blind“, sagte Toppmöller: „Wir müssen es einfach in den nächsten Wochen besser machen. Die Antwort kann ich hier nicht geben, die müssen wir gemeinsam auf dem Platz geben, dass es eben kein Abwehrproblem ist.“ Gerade beim Verteidigen von Standardsituationen müsse sein Team „besser und schärfer“ werden. Die Anzahl der Gegentore sei „schon zu viel. Es sind ein paar Tore dabei, die ein bisschen zu einfach gefallen sind“, gab auch Krösche zu: „Wir wollen grundsätzlich schon offensiv spielen. Natürlich kann es dann passieren, dass du das eine oder andere Gegentor mehr bekommst. Das ist auch ein Prozess. Aber natürlich müssen wir an diesen Sachen arbeiten, gerade bei den einfachen Gegentoren müssen wir konsequenter verteidigen.“