Internationale Reaktionen: „Bayern ist die beste Mannschaft Europas“ | OneFootball

Internationale Reaktionen: „Bayern ist die beste Mannschaft Europas“ | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Bayern München

FC Bayern München

·5. November 2025

Internationale Reaktionen: „Bayern ist die beste Mannschaft Europas“

Artikelbild:Internationale Reaktionen: „Bayern ist die beste Mannschaft Europas“

Nach dem überzeugenden 2:1-Sieg beim Champions League-Titelverteidiger Paris St. Germain überschlagen sich die Medien mit Lob für den FC Bayernfcbayern.com gibt einen Überblick über die Pressestimmen aus Deutschland und der ganzen Welt.

Die Stimmen deutscher Medien

Artikelbild:Internationale Reaktionen: „Bayern ist die beste Mannschaft Europas“

Einer von mehreren überragenden Akteuren in Paris: Dayot Upamecano


OneFootball Videos


Süddeutsche Zeitung: „Paris kann zehn Bayern nicht bezwingen. In Halbzeit eins brilliert der FC Bayern phasenweise gegen Paris Saint-Germain. Luis Díaz trifft doppelt, sieht kurz vor der Pause aber Rot. 45 Minuten lang wehren sich die Münchner in Unterzahl – erfolgreich.“

Frankfurter Allgemeine Zeitung: „Bayern auch in Unterzahl nicht zu stoppen. Luis Díaz erzielt zwei Tore und sieht dann die Rote Karte. Doch die Bayern gewinnen auch in Unterzahl beim Titelverteidiger der Champions League.“

Der Spiegel: „Bayern retten in Unterzahl knappen Sieg bei PSG. Das Auswärtsspiel in Paris galt als erster Härtetest für die bislang unantastbaren Bayern. Die Partie geriet zur Machtdemonstration der Münchner.“

Die Stimmen internationaler Medien

Artikelbild:Internationale Reaktionen: „Bayern ist die beste Mannschaft Europas“

Noch ein überragender Akteur in Paris: Manuel Neuer.

BBC (England): „Bestes Team Europas? (...) Bayern schockt PSG. Luis Diaz' Doppelpack verhalf dem mit zehn Mann spielenden FC Bayern zu einem perfekten Saisonstart auf Kosten des amtierenden Champions-League-Siegers Paris St-Germain.“

The Guardian (England): „Bayern München setzte mit dem Sieg gegen den Titelverteidiger im eigenen Stadion ein Ausrufezeichen in Sachen Champions-League-Titel. In der ersten Halbzeit spielten die Bayern überragend, Luis Diaz traf doppelt, doch kurz vor der Pause kippte das Spiel, als Diaz vom Platz gestellt wurde. Für einen Sieg in der Ligaphase ist das ein echter Kracher.“

Das sagen die Bayern zum Spiel gegen Paris:

L‘Équipe (Frankreich): „Das Aufeinandertreffen zwischen PSG und Bayern am Dienstag im Parc des Princes wurde für die Pariser zu einer Tortur. PSG wurde von der Übermacht des FC Bayern sofort überrollt, brach im Parc des Princes zunächst auseinander und erlebte schließlich einen Albtraum-Abend.“

Le Parisien (Frankreich): „Am Dienstagabend im Parc des Princes sind Europas Meister taktisch untergegangen und haben zwei weitere wichtige Spieler verloren. Was für ein mieser Abend!“

Le Monde (Frankreich): „Nach einem Albtraum-Abend in der Champions League ziehen dunkle Wolken über Paris auf.“

Ouest-France (Frankreich): „Die Männer von Luis Enrique waren gewarnt, dass diese Mannschaft des FC Bayern München schlagkräftig ist und es nicht viel braucht, damit sie ihr ganzes Können zeigt.“

Marca (Spanien): „Eine sehr schmerzhafte Nacht in Paris. Die Bayern bissen die Zähne zusammen und zeigten eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit. Bayern ist die beste Mannschaft Europas. Sie stürmte den Thron von PSG, das unter Luis Enrique noch nie so unterlegen war wie in der gesamten ersten Halbzeit. Kompany hat eine Dampfwalze geschaffen, eine Maschine der Zerstörung, die zudem auch leiden kann.“

AS (Spanien): „Das Spiel war eine Ode an den totalen Fußball. Ein spannender Kampf. Ein Duell, das, falls es noch Skeptiker gab, bestätigte, dass Bayern eine Dampfwalze ohne Bremse ist. Es fehlte nur noch, Europas Champion zu Hause in Schach zu halten, um neuer König zu werden – und genau das geschah in der ersten Halbzeit.“

Gazzetta dello Sport (Italien): „Es war ein Albtraum-Abend für PSG.“

Der Analyse zum Sieg gegen Paris St. Germain:

Impressum des Publishers ansehen