DFB-Frauen
·9. November 2025
Jena und Essen warten nach 1:1 noch auf ersten Sieg

In partnership with
Yahoo sportsDFB-Frauen
·9. November 2025

Der FC Carl Zeiss Jena und die SGS Essen müssen in der Google Pixel Frauen-Bundesliga weiterhin auf den ersten Saisonsieg warten. Am 10. Spieltag endete das direkte Duell der beiden Konkurrenten um den Klassenverbleib 1:1 (1:1). In der Tabelle belegt Jena damit weiterhin mit einem Zähler Vorsprung auf das Schlusslicht auf Essen den vorletzten Rang und damit ebenfalls einen Abstiegsplatz.
Im Ernst-Abbe-Sportfeld in Jena ließ Lisa Gora (23.) die Gastgeberinnen mit dem Führungstor auf die volle Punktausbeute hoffen. Den Essenerinnen gelang durch Natasha Kowalski (43., Foulelfmeter) aber noch vor der Pause der Ausgleich. Im zweiten Durchgang ließen beide Teams weitere gute Chancen ungenutzt, um das Spiel für sich zu entscheiden.
Florian Kästner, Trainer des FC Carl Zeiss Jena, veränderte seine Startelf im Vergleich zur Auswärtsniederlage bei RB Leipzig (0:2) auf zwei Positionen. Die spätere Torschützin Lisa Gora und Isabella Jaron spielten von Beginn an. Stattdessen nahmen Emily Reske und Nelly Juckel zunächst auf der Bank Platz. Bei der Auswahl des Kaders konnte der 26-Jährige fast aus dem Vollen schöpfen. Lediglich Anna Margraf fehlte zusätzlich zu den Langzeitverletzten Hannah Lehmann, Hannah Mesch und Fiona Gaißer.
Bei der SGS Essen gab es gegenüber dem umkämpften 2:3 gegen den SV Werder Bremen drei Wechsel. Zum Abschluss der Englischen Woche rotierten Natasha Kowalski, Laureta Elmazi und Lena Ostermeier ins Team. Dafür blieben Shari van Belle, Leonie Köpp und Kassandra Potsi zunächst draußen.
In der Anfangsphase versuchte der FC Carl Zeiss Jena , die Essenerin bereits früh im Spielaufbau zu stören. Im Laufe der Zeit kam die SGS damit aber besser zurecht und erspielte sich ein Übergewicht. So gehörte Laureta Elmazi auch der erste Abschluss der Partie. Die Gastgeberinnen blieben aber über schnelle Umschaltmomente gefährlich. Nach einem solchen Konter bediente Rieke Tietz Noemi Gentile, die an der aufmerksamen SGS-Torhüterin Luisa Palmen scheiterte.
Die bis dahin beste Gelegenheit der Essenerinnen leitete Vanessa Fürst mit einem Antritt über die rechte Seite ein. Ihre scharfe Hereingabe konnte Mittelstürmerin Ramona Maier aus rund fünf Metern nicht mehr entscheidend aufs Tor bringen. Stattdessen gingen die Gastgeberinnen in Führung. Isabella Jaron war bei einem Konter nicht zu halten und legte für Noemi Gentile quer. Ihr Schuss wurde von Paula Flach noch kurz vor der Linie geklärt. Im Nachsetzen brachte aber Lisa Gora den Ball zum 1:0 (23.) noch über die Linie.
Auch nach dem Rückstand gehörten die größeren Spielanteile der SGS Essen. So war Jenas Torhüterin Jasmin Janning bei einem Schuss von Natasha Kowalski zur Stelle. Ein Versuch von Jacqueline Meißner im Anschluss an eine Ecke wurde von der Defensive der Gastgeberinnen im letzten Moment noch geblockt. Ramona Maier zielte zweimal neben das Tor, ehe sie im gegnerischen Strafraum von Merza Julevic regelwidrig zu Fall gebracht wurde. Natasha Kowalski nutzte den fälligen Foulelfmeter zum Ausgleich (43.). Jasmin Janning war zwar in der richtigen Ecke, konnte gegen den platzierten Schuss aber nichts ausrichten. Mit dem 1:1 ging es auch in die Halbzeitpause.
Der FC Carl Zeiss Jena nahm den zweiten Durchgang mit einem Doppelwechsel in Angriff. Nike Andersson und Nelly Juckel kamen für Merza Julevic und Rieke Tietz in die Begegnung. Nach wenigen Minuten wurde auch die SGS Essen zur ersten personellen Änderung gezwungen. Paula Flach verletzte sich bei einem Kopfballduell. Sie wurde von Maike Berentzen ersetzt. Auch in der zweiten Halbzeit verzeichneten die Essenerinnen die erste Torannäherung. Nach einer weiten Flanke von Laureta Elmazi scheiterte Ramona Maier an der gut reagierenden FCC-Torhüterin Jasmin Janning.
Danach waren es allerdings die Thühringerinnen, die den Druck erhöhen konnten. Einen gut getretenen Freistoß von Isabella Jaron konnte SGS-Torhüterin Luisa Palmen sehenswert über die Latte lenken. Nur wenige Augenblicke später scheiterte Nelly Juckel nach einer Ecke aus kurzer Distanz ebenfalls an Luisa Palmen. Lena Ostermeier konnte einen vielversprechenden Schuss von Isabella Jaron noch blocken.
SGS-Trainerin Jessica Wissmann reagierte und brachte mit Kassandra Potsi für Paulina Platner eine weitere neue Spielerin. In der Schlussphase kam dann auch die SGS Essen wieder aussichtsreich an den gegnerischen Strafraum. Die Flanke von Vanessa Fürst war für Maike Berentzen wenige Zentimeter zu hoch. Bei einem Schuss von Jacqueline Meißner stand eine Mitspielerin im Weg. Jenas Torhüterin Jasmin Janning verhinderte gegen Laureta Elmazi den Rückstand. Auf der Gegenseite bekam Isabella Jaron den Ball nach Vorarbeit von Nelly Juckel nicht kontrolliert auf das Tor. Beide Teams erhöhten das Risiko, um das Spiel noch für sich zu entscheiden. Weil Jasmin Janning auch im Eins-gegen-Eins gegen Vanessa Fürst zur Stelle war, blieb es jedoch bis zum Ende beim Remis.
Live


Live


Live


Live


Live




Live


Live



























