FCBinside.de
·10. Oktober 2025
Keine Zukunft in München: Bayern-Star steht vor Abschied

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·10. Oktober 2025
Leon Goretzka würde gerne beim FC Bayern bleiben. Doch es zeichnet sich offenbar ein Abschied im Sommer ab.
Leon Goretzka hat seinen Wunsch klar formuliert: Der 30-Jährige möchte beim FC Bayern bleiben, seinen auslaufenden Vertrag verlängern und weiterhin eine Rolle im Mittelfeld der Münchner spielen. Doch laut BILD sieht die Realität anders aus – trotz Goretzkas Loyalität und seiner Identifikation mit dem Verein deuten die Zeichen zunehmend auf einen Abschied im kommenden Sommer hin.
Goretzka, der seit 2018 das Bayern-Trikot trägt, kämpfte sich in den vergangenen Jahren immer wieder zurück – nach Verletzungen, Formschwächen und internem Konkurrenzdruck. Auch aktuell zeigt er sich engagiert, sowohl auf als auch neben dem Platz. Doch die sportliche Ausrichtung unter Trainer Vincent Kompany verändert sich spürbar. In der Mittelfeldzentrale setzt der Coach konsequent auf Joshua Kimmich, während die beiden Youngster Aleksandar Pavlovic und Tom Bischof immer mehr Einsatzzeit erhalten. Beide gelten als Zukunftsprojekte des Vereins.
Hinzu kommt die finanzielle Komponente: Goretzka zählt mit einem Jahresgehalt von rund 17 Millionen Euro zu den Spitzenverdienern im Bayern-Kader. In einer Zeit, in der die Klubführung um Max Eberl und Christoph Freund die Gehaltsstruktur verschlanken möchte, gilt der Routinier daher als möglicher Kandidat für einen Verkauf. Schon in den vergangenen Jahren war Goretzka immer wieder auf internen Transferlisten aufgetaucht – letztlich blieb er aber, biss sich durch und kämpfte sich zurück in die Startelf.
Nun könnte der Zeitpunkt gekommen sein, an dem sich die Wege trennen. Der Vertrag des gebürtigen Bochumers läuft im Sommer 2026 aus – und bislang gab es laut BILD keinerlei Gespräche über eine Verlängerung. Dabei wäre genau das für Goretzka ein Zeichen der Wertschätzung, wie er bereits im Sommer bei der Klub-WM erklärte: „Wenn man einen neuen Vertrag vom Verein angeboten bekommt, ist das auch eine Wertschätzung. Dementsprechend wird man sich das dann natürlich anhören. Bis jetzt ist da noch nichts gekommen. Das ist für mich auch so weit okay.“
Foto: IMAGO
Goretzka hat mehrfach betont, wie sehr er sich mit dem FC Bayern identifiziert. Der Mittelfeldspieler war über Jahre Leistungsträger, gewann alle großen Titel und spielte sich auch in die Nationalmannschaft zurück. Doch im neuen, temporeichen System von Kompany scheint sein Platz zunehmend unsicher.
Intern wird Goretzka weiterhin geschätzt – vor allem für seine Professionalität und seine Rolle als Führungsspieler. Dennoch gilt: Der Konkurrenzkampf ist härter geworden, die sportliche Ausrichtung jünger und dynamischer. Sollte sich bis zum Frühjahr keine neue Perspektive ergeben, wäre ein Abschied im Sommer 2026 der logische Schritt – selbst gegen Goretzkas eigenen Wunsch.