Wer noch schneller war als Luis Díaz | OneFootball

Wer noch schneller war als Luis Díaz | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Bayern München

FC Bayern München

·7. Oktober 2025

Wer noch schneller war als Luis Díaz

Artikelbild:Wer noch schneller war als Luis Díaz

15,33 Sekunden – was für den ein oder anderen nach einer respektablen 100-Meter-Zeit klingt, reichte Luis Díaz am vergangenen Wochenende, um seine Bayern in Frankfurt unmittelbar nach Anpfiff in Führung zu bringen. Der Kolumbianer erzielte damit das schnellste Tor der laufenden Bundesliga-Saison und sicherte sich gleichzeitig seinen Eintrag in den Annalen des FC Bayern. Nur drei Spieler des FCB erzielten in diesem Wettbewerb einen noch früheren Treffer – wer das war, lest Ihr hier:

15,02 Sekunden: Jamal Musialas Blitzstart in Kiel

Artikelbild:Wer noch schneller war als Luis Díaz

Jamal Musiala erzielte im September 2014 beim Gastspiel in Kiel das bis heute schnellste Bundesliga-Auswärtstor der Bayern.


OneFootball Videos


Bundesliga-Neuling gegen Rekordmeister – es herrschte Volksfeststimmung im hohen Norden, als Aufsteiger Holstein Kiel Mitte September 2024 erstmals den FC Bayern in der höchsten deutschen Spielklasse empfing. Doch Jamal Musiala erwies sich für die Kieler schnell als Party-Crasher. Der Youngster führte den Anstoß noch selbst aus – und einen Abschlag von Manuel Neuer sowie einige gewonnene Kopfballduelle später schloss der Offensivkünstler zum 1:0 aus Sicht der Gäste ab. 15,02 Sekunden waren gerade erst vergangenen, seit Schiedsrichter Daniel Schlager die Partie eröffnet hatte. Damit erzielte Musiala das bis heute schnellste Auswärtstor des FC Bayern in Bundesliga und leitete auch den völlig ungefährdeten 6:1-Erfolg der Münchner in Kiel ein.

13,4 Sekunden: Lothar Matthäus‘ Startschuss für die Meisterparty

Artikelbild:Wer noch schneller war als Luis Díaz

Lothar Matthäus konnte sich Ende April 1986 nicht nur über das damals schnellste Bundesliga-Tor der Geschichte, sondern später auch noch über die Meisterschaft freuen.

Meisterschaftsfinale 1985/86. Die Bayern brauchten im Duell mit Borussia Mönchengladbach am 34. Spieltag unbedingt einen Sieg, um zu Spitzenreiter Werder Bremen aufschließen zu können. Wie groß die Lust auf den Titel war, zeigte sich schnell – bereits 13,4 Sekunden nach Anpfiff landete der Ball dank Lothar Matthäus im Netz, der damit das zu diesem Zeitpunkt schnellste Bundesliga-Tor der Geschichte erzielt hatte. Es war der Auftakt einer echten Meistergala der Münchner, die am Ende mit 6:0 über die Gladbacher triumphierten. Matthäus und Kollegen hatten ihren Teil erfüllt; und da auch Bremen wie erhofft stolperte und in Stuttgart verlor, sicherte sich der FCB noch auf der Zielgeraden die Schale.

10,88 Sekunden: Perfekter Jahresstart dank Giovane Élber

Artikelbild:Wer noch schneller war als Luis Díaz

Mit seinem Blitztor im Januar 1998 war Élber auch für die Fotografen zu schnell - es sollte aber nicht seine letzte Strafraumszene der Partie bleiben.

Von wegen Winterschlaf! Im ersten Spiel des Jahres 1998 gegen den Hamburger SV waren die Bayern von Beginn an hellwach – und ganz besonders Giovane Élber. Der Brasilianer brauchte an dem kalten Januarnachmittag keine Anlaufzeit, enteilte seinem Gegenspieler nach einem langen Ball von Mario Basler und spitzelte die Kugel dann per Kopf vorbei an HSV-Keeper Richard Golz. Gerade einmal 10,88 Sekunden waren da gespielt, womit Élber das bis dato schnellste Bundesliga-Tor markiert hatte. Mittlerweile sind Kevin Volland (9,34) und Karim Bellarabi (9,32) noch an ihm vorbeigezogen – bei den Bayern hat die Vereinslegende aber klar die Nase vorn.

Dieser Inhalt kann hier leider nicht dargestellt werden. Zum Anschauen kannst du die Website des FC Bayern München besuchen: Artikel auf fcbayern.com

Mehr zur Díaz-Show gegen Frankfurt

Im internen Bayern-Bundesliga-Ranking belegt Luis Díaz also nur Rang vier. Dennoch hinterließ der Kolumbianer in Frankfurt einen starken Eindruck – auch weil sein Blitztor nach 15,33 Sekunden nicht sein letzter Treffer an diesem Tag blieb. Mehr Infos dazu gibt es hier:

Impressum des Publishers ansehen