Borussia Dortmund
·27. September 2025
In partnership with
Yahoo sportsBorussia Dortmund
·27. September 2025
U19-Cheftrainer Felix Hirschnagl hatte nach dem enttäuschenden 2:2 in Essen von seinen Jungs eine Reaktion gefordert – und die Mannschaft hat sie geliefert. Die Gäste aus Mainz wehrten sich eine halbe Stunde tapfer gegen Borussias Angriffswellen. Mit dem 1:0 durch Mathis Albert brachen indes alle Dämme. Luca Reggiani ließ in der 41. Minute per Kopf nach Freistoß das 2:0 folgen, der von seinen Gegenspielern überhaupt nicht einzufangende Mathis Albert erhöhte noch vor der Pause mit einer sehenswerten Einzelleistung auf 3:0 und setzte mit Treffer Nummer drei nach Wiederanpfiff den Schlusspunkt. Danach schaltete der BVB einen Gang zurück – auch mit Blick auf das Heimspiel in der UEFA Youth League gegen Athletic Bilbao (Mittwoch, 16 Uhr). „Wir haben ein wenig den Faden verloren, aber fußballerisch war das vor allem in der ersten Halbzeit richtig gut“, bemerkte Felix Hirschnagl.
Die Mannschaft hatte sich gegen Mainz fast von allein aufgestellt – und Hirschnagl lediglich vier Einwechselspieler nominiert. Es fehlten u. a. Aaron Held, Romeo Ritter, Jan Luca Riedl, Anas Mahjoubi, Enzo Duarte dos Santos, Ahmad Najdi, Diego Ngambia und Joshua Burstedde. Sein Saisondebüt in der U19 gab Innenverteidiger Elias Benkara. Thierry Tazemeta gehörte erstmals wieder dem Kader an und durfte als Einwechselspieler einige Einsatzminuten sammeln. „Wir sind von Anfang an sehr dominant aufgetreten, haben viel Druck aufgebaut und aus dem Spiel in Essen unsere Lehren gezogen,“ erklärte Felix Hirschnagl nach einem rundum gelungenen Start in die Rückrunde.
Mit dem Sieg gegen Mainz startete die U19 in eine herausfordernde englische Woche. Nach dem Duell gegen Bilbao ist das Team am kommenden Samstag gegen den FC St. Pauli (14 Uhr Anstoß) in der zweiten Runde des DFB-Pokals gefordert.
U19: Froese – König, Reggiani, Benkara, (63. Tazemeta) Adje – Fahrenhorst (46. Cena), Faust (87. Inacio), Degener – Zarqelain, Mirza, Albert (55. Hoy)
Borussias U17 nahm auch die schwere Auswärtshürde im Emsland und gewann beim SV Meppen mit 6:2. Das Team von Marco Lehmann führt die Tabelle mit nunmehr 15 Punkten vor dem VfL Bochum (10 Punkte, 4 Spiele) und Viktoria Köln (9) an. Der BVB musste auf seinen Kapitän Lenni Strößner verzichten, der nach seiner Roten Karte gegen Viktoria Köln für zwei Spiele gesperrt worden ist.
Bis zum Seitenwechsel verteidigten die Gastgeber ihr Tor vielbeinig und erfolgreich gegen die überlegenen Dortmunder, die allerdings im letzten Drittel wenig zielstrebig wirkten. „Wir haben Meppen in dieser Phase müde gespielt“, erklärte Marco Lehmann, der in der Halbzeitpause die richtigen Worte fand und seine Jungs mit neuer Energie aufs Spielfeld schickte. Die Partie schien dann auch innerhalb weniger Minuten entschieden. Zunächst gelang Keron Hagemann ein Doppelpack (48./49. Minute), dann verwandelte Johann Lasse Jaensch einen Handelfmeter zum 3:0 (56.).
Doch Meppen kämpfte sich in die Partie zurück. Niko Stjepanovic verkürzte mit einem Sonntagsschuss am Samstagnachmittag auf 1:3 (57), und als Ole Meyer einen aus Lehmanns Sicht „unberechtigten Foulelfmeter“ verwandelt hatte (72.), drohte das Spiel kurzfristig sogar zu kippen. „Wir haben uns aus dieser Situation herausgekämpft, und gespielt“ lobte Marco Lehmann die Reaktion der Mannschaft. Letztlich sorgten die Einwechselspieler – Lyon Tepic (77.) und Desmond Ogochuko Ndlovu mit einem Doppelpack (90+2, 90+4) – für den auch in dieser Höhe verdienten Sieg.
Vor der U17 liegen jetzt zwei richtungsweisende Duelle: Samstag, 4. Oktober, (Anstoß 10:30 Uhr) gastiert der BVB beim FC Schalke 04, eine Woche später (Sonntag, 12. Oktober, 11 Uhr) kommt Liga-Favorit VfL Bochum zum kleinen Derby ins Nachwuchs-Leistungszentrum Brackel.
U17: Droste – Kitos, Zisopoulos, Okojie, Kirar (60. Brauckmann), Kostoglou (60. Goldberg), Alaze (69. Kaymak), Burkhardt, Hagemann (69. Tepic), Jaensch, Mohamadou (69. Ndlovu).
Live