90PLUS
·5. November 2025
Kobel bester Dortmunder bei Foden-Show: Die BVB-Stars in der Einzelkritik

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·5. November 2025

Beim 1:4 gegen Manchester City war für Borussia Dortmund trotz guter Phasen nichts zu holen. Die Spieler des BVB in der Einzelkritik.
Mit sieben Punkten im Gepäck reiste Borussia Dortmund auf die Insel zu Manchester City. Die punktgleichen Skyblues empfingen den Bundesligisten mit Ex-BVB-Star Erling Haaland in der Startelf. Niko Kovac schickte mit Karim Adeyemi, Maximilian Beier und Serhou Guirassy drei Stürmer aufs Feld, im Mittelfeld erhielten Marcel Sabitzer und Felix Nmecha den Vorzug vor Jobe Bellingham.
In einem unterhaltsamen Fußballspiel musste der BVB die erste Niederlage in der Champions League hinnehmen. Nach einer mutigen Anfangsphase des Bundesligisten fand Manchester City besser ins Spiel und ging durch einen platzierten Flachschuss von Phil Foden in Führung (22.). Haaland legte wenige Minuten später gegen seinen Ex-Verein nach (29.).
Direkt nach dem Seitenwechsel verhinderte Kobel gegen Haaland die Vorentscheidung. Als Foden sein erstes Tor nach einer knappen Stunde einfach noch einmal wiederholte, war die Messe im Etihad dennoch vorzeitig gelesen (57.). Waldemar Anton verkürzte nach einer einstudierten Freistoßvariante zwar nochmal für den BVB (72.). Die große Aufholjagd blieb aber aus, nach einigen Chancen für die Schwarz-Gelben machte Joker Rayan Cherki nach einem tollen Dribbling endgültig den Deckel drauf (90+1.).

Foto: Getty Images
Auch wenn Borussia Dortmund kein schlechtes Auswärtsspiel machte und nach dem 0:3 eine tolle Reaktion zeigte, ging die Niederlage in Ordnung. Individuelle Fehler und eine schwache Phase im ersten Durchgang überschatteten einen weitgehend vernünftigen Auftritt in Manchester und schlagen sich auch in den Noten zum Spiel wieder.
Gregor Kobel: Bei Fodens Kunstschuss war der Schweizer machtlos (22.). Kurz darauf verhinderte er mit einem starken Reflex gegen Nico O’Reilly mit einem tollen Reflex zunächst das 0:2 (27.), das Sekunden später dann nicht mehr zu verhindern war (29.). Wach bei Savinhos Steilpass in Richtung Haaland (45.). Obwohl er noch ein drittes und viertes Mal hinter sich greifen musste, war der Schlussmann der beste Dortmunder. Note: 2,5
Julian Ryerson: Gute Pressingaktionen in der Anfangsviertelstunde. Bekam es mit dem schnellen Jeremy Doku zu tun, hatte den Belgier aber nur phasenweise im Griff. Das Tor von Anton bereitete er mit einer präzisen Hereingabe vor und verpasste kurz darauf den Anschlusstreffer. Note: 4
Waldemar Anton: Lange Zeit war es ein unauffälliger Auftritt des Ex-Stuttgarters, der wie alle anderen auch zeitweise große Probleme mit dem Spielwitz der Skyblues hatte. War in der 72. Minute zur Stelle und erzielte nach einem kurz ausgeführten Freistoß den Ehrentreffer. Zuverlässig im Spielaufbau. Note: 3
Nico Schlotterbeck: Ließ in der Anfangsphase gleich seine Qualitäten als Ballverteiler aufblitzen. Gute Pass- und Zweikampfquote, geriet Mitte der ersten Hälfte aber wie seine Nebenleute ins Schwimmen. Note: 3,5
Ramy Bensebaini: Beim 0:2 entwischte ihm Haaland (29.), am 0:3 war er ebenfalls beteiligt. Verlor den Ball gegen Savinho, schaltete aber nicht direkt wieder um, sondern schmiss sich nach dem durchaus freistoßwürdigen Check des Brasilianers theatralisch zu Boden und blieb zehn Sekunden später viel zu passiv gegen Torschütze Foden. Note: 5
Daniel Svensson: Übersah Savinho in seinem Rücken und handelte sich daraufhin mit einem ruppigen Foul gegen den Brasilianer eine frühe gelbe Karte ein (15.). Mit dem Tempodribbler der Skyblues hatte der Schwede große Probleme. Auch im Passspiel wirkte er ungewohnt fahrig. Note: 4,5

Foto: Getty Images
Marcel Sabitzer: Ein durchwachsener Auftritt des Österreichers, der im Mittelfeld gar nicht zur Entfaltung kam. Nach 66 blassen Minuten war sein Arbeitstag beendet. Note: 4,5
Felix Nmecha: Vor dem ersten Gegentor nicht ideal postiert, so hatte Foden Platz, sich aufzudrehen und den Ball auf den starken linken Fuß zu legen. Mit einigen guten Ballgewinnen, konnte er dem Spiel des BVB in Ballbesitz nicht so seinen Stempel aufdrücken, wie er es sich gegen seinen Ex-Verein ManCity vorgestellt hatte. Note: 4
Maximilian Beier: Nicht so aktiv wie Adeyemi, beschäftige Matheus Nunes aber gerade in der Anfangsphase. Schmiss sich in jeden Zweikampf, wenngleich ihm mit Ball am Fuß bei Weitem nicht alles gelang. Note: 3,5
Karim Adeyemi: Verzeichnete nach einer feinen Einzelaktion den ersten gefährlichen Abschluss seiner Mannschaft (39.). Nur zwei Minuten später blockte Josko Gvardiol in höchster Not gegen den einschussbereiten Dortmunder. Der Nationalspieler war ein Aktivposten, zwang Gegenspieler O’Reilly immer wieder ins Eins-gegen-Eins. Tauchte zu Beginn der zweiten Halbzeit ab, nur um in der Schlussphase wieder ständig für Gefahr zu sorgen. Im Abschluss blieb der schnelle Stürmer glücklos. Note: 3
Serhou Guirassy: Vom Torjäger der Schwarz-Gelben war bis auf einen frechen Elastico-Versuch lange nichts zu sehen, das Spiel lieg komplett am Guineer vorbei. Kurz vor der Pause ermöglichte er mit einem starken Ballgewinn im gegnerischen Strafraum die Adeyemi-Chance. Vor seiner Auswechslung nach 66 Minuten doch noch mit einer Top-Chance, scheiterte aber an Gianluigi Donnarumma. Note: 4
Emre Can (ab 66.): Der etatmäßige Kapitän feierte sein Comeback nach langer Verletzungspause und fügte sich zunächst ordentlich ein. Spielte dann aber in der Nachspielzeit unnötig in den Druck und fälschte nach dem daraus resultierenden Ballverlust Cherkis Abschluss zum 4:1 unhaltbar ab. Note: 4
Pascal Groß (ab 66.): Ersetzte den blassen Sabitzer. Nach dem Anton-Tor war der Nationalspieler ein Aktivposten und leitete einige vielversprechende Situationen ein. Note: 3
Jobe Bellingham (ab 66.): Kam für Beier in die Partie, konnte der Partie aber keine entscheidenden Impulse mehr geben. Note: 3,5
Carney Chukwuemeka (ab 66.): Wurde im zweiten Durchgang für Guirassy eingewechselt, blieb aber wie Bellingham ohne nennenswerte Highlights. Note: 3,5
Fabio Silva (ab 81.): Betrat erst spät den Rasen, für ihn ging Adeyemi vom Feld. Keine Note.









































