
LIGABlatt
·12. September 2025
Kommt von Nottingham Forest: Beşiktaş verkündet offiziell Verpflichtung von Jota Silva

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·12. September 2025
Beşiktaş hat am türkischen Transfer-Deadline-Day noch einmal zugeschlagen und Jota Silva von Premier-League-Klub Nottingham Forest verpflichtet. Wie der Verein bekanntgab, wechselt der Portugiese zunächst auf Leihbasis zu den "Schwarzen Adlern", die dafür eine Kaufoption für eine durchaus happige Summe halten.
Am letzten Tag des türkischen Sommertransferfensters konnte die Vereinsführung von Beşiktaş noch einen echten Coup landen: Wie nach anfänglicher Spekulation nun auch offiziell bestätigt wurde, hat der 16-malige türkische Meister Jota Silva von Nottingham Forest verpflichtet. Der flinke Außenstürmer wird damit den Kader-Platz übernehmen, den sein portugiesische Landsmann João Mário nach dessen kurzfristigen Wechsel zu AEK Athen nach Griechenland hinterlässt.
Jota Silva könnte zweitteuerster BJK-Zugang der Klubgeschichte werden
Am Donnerstag erst machten die ersten Gerüchte die Runde, dass Beşiktaş an einer Verpflichtung von Premier-League-Angreifer Jota Silva arbeiten würde und kurze Zeit später haben sich diese Spekulationen bestätigt, denn wie der Verein offiziell mitteilte, konnte man den 26-Jährigen von Nottingham Forest ausleihen, wobei der Leih-Deal zusätzlich mit einer Kaufoption über stolze 17 Millionen Euro versehen sei. Sollte die Kaufklausel greifen, würde Jota Silva hinter Orkun Kökçü, für den man ein Gesamtpaket von 30 Millionen Euro auf den Tisch legt, zum zweitteuersten Neuzugang der Klubgeschichte werden.
Beşiktaş ohne nominellen Linksaußen
Jota Silva wird dem Vernehmen nach die Rückennummer 26 tragen und soll auf dem Flügel für mehr Beweglichkeit sorgen. Nominell eigentlich auf dem rechten Flügel zuhause, wird der Rechtsfuß in diesem Jahr wohl auch auf der linken Seite spielen müssen, wie er es in der Vergangenheit bereits mehrfach getan hat, da die rechte Seite mit den Neuzugängen Václav Černý und Cengiz Ünder sowie mit Milot Rashica bereits breit aufgestellt ist, während man für links offiziell überhaupt keinen Spieler mehr im Kader hat. Es ist grundsätzlich davon auszugehen, dass Cheftrainer Sergen Yalçın auf den Flügeln viel wird rotieren lassen, um diese Kaderschwäche aufzufangen.