Fussballdaten.de
·17. September 2025
Kompany verrät: „Habe etwa schon 40 Chelsea-Spiele gesehen“

In partnership with
Yahoo sportsFussballdaten.de
·17. September 2025
Für den FC Bayern München beginnt die neue Champions-League-Saison gegen den FC Chelsea. Am Mittwochabend wird sich zeigen, ob sich der deutsche Rekordmeister gegen den amtierenden Klub-WM-Sieger durchsetzen kann. Trainer Vincent Kompany hat sich im Vorfeld schon gut auf die Partie gegen Chelsea vorbereitet.
„Ich habe letzte Saison in etwa schon 40 Chelsea-Spiele gesehen, da wir ja schon im Sommer gemeinsam bei der Klub-WM waren und in der vergangenen Spielzeit auf viele Gegner getroffen sind, gegen die Chelsea auch gespielt hat“, verrät Kompany auf der Pressekonferenz vor der Partie gegen Chelsea.
Er bereitete sich in der vergangenen Spielzeit schon auf ein Aufeinandertreffen im Juni und Juli während der Klub-WM vor. Dazu kam es jedoch nicht, da die Bayern im Viertelfinale an Paris Saint-Germain mit 0:2 scheiterten. Chelsea gewann im Finale gegen PSG mit 3:0.
Kompany: „Es ist interessant, diesem Team zuzusehen, aber sie sind kein Mysterium – ich habe nicht das Gefühl, dass sie viele Rätsel aufgeben. Ich kenne auch ihren Coach gut. Wir werden am Mittwochabend schnell sehen, ob wir unsere Hausaufgaben gemacht haben.“
Stürmer Harry Kane meldete sich ebenfalls zu Wort: „Ein Club wie Bayern München hat immer die Erwartungshaltung, die besten Wettbewerbe zu gewinnen – und speziell die Champions League“, sagte der 32-Jährige. Auch wenn Bayern in den vergangenen Jahren die Königsklasse nicht gewinnen konnte, „würde ich nicht sagen, dass wir Underdogs sind“, so Kane, der hinzufügt: „Wir spielen gegen die besten Teams in Europa, also wird es harte Arbeit bis zum Finale. Wir starten jetzt in den Wettbewerb und sollten nicht zu weit vorausdenken.“
Zuletzt gewann Bayern 2020 die Champions League. Das war der dritte Erfolg in Fußball-Europas größten Wettbewerb. Die Mannschaft vom damaligen Trainer Hansi Flick bezwang Paris Saint-Germain mit 1:0. Im selben Jahr siegte man historisch mit 8:2 gegen Flicks heutigen Verein, dem FC Barcelona.
Für Sportvorstand Max Eberl wird es ein spannendes Spiel. Er glaubt, dass Chelsea noch stabiler sein wird: „Ich bin wirklich gespannt auf das Spiel“, so Eberl. „Wir alle haben Chelsea im Klub-WM-Finale gegen Paris gesehen, wo sie das Finale für mich verdient gewinnen, mit ihrer unglaublichen Aktivität, die sie an den Tag gelegt haben. Sie haben Paris unglaublich gepresst, sind angelaufen, hatten selber dann die Konter, haben die Torchancen eiskalt genutzt.“
Er fügt hinzu: „Ich glaube, dass sie nicht schlechter geworden sind – im Gegenteil, sie werden noch stabiler sein. Aber genau dieses Aktive ist auch unser Spiel. Deswegen glaube ich, dass ein sehr, sehr spannendes, hochkarätiges Spiel auf uns wartet.“