Kujovic erneut der Matchwinner: U21 dreht Derby gegen Gladbach in Überzahl | OneFootball

Kujovic erneut der Matchwinner: U21 dreht Derby gegen Gladbach in Überzahl | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: come-on-fc.com

come-on-fc.com

·17. September 2025

Kujovic erneut der Matchwinner: U21 dreht Derby gegen Gladbach in Überzahl

Artikelbild:Kujovic erneut der Matchwinner: U21 dreht Derby gegen Gladbach in Überzahl

OneFootball Videos


Kujovic erneut der Matchwinner: U21 dreht Derby gegen Gladbach in Überzahl

Artikelbild:Kujovic erneut der Matchwinner: U21 dreht Derby gegen Gladbach in Überzahl

Daniel Mertens

17 September, 2025

Die U21 antwortet auf den Negativ-Trend vor Monatsfrist mit einer Siegesserie: Das 2:1 (0:1) gegen Borussia Mönchengladbachs U23 war bereits der dritte Regionalliga-Erfolg in Serie für die FC-Talente. Die U21 des 1. FC Köln gewinnt im Derby gegen Gladbach.

Beim Derby-Sieg profitierten die Kölner auch von einer 40-minütigen Überzahl. Der Matchwinner war wie schon am Samstag in Bochum Emin Kujovic. Die U21 des 1. FC Köln gewinnt im Derby gegen Gladbach.

Artikelbild:Kujovic erneut der Matchwinner: U21 dreht Derby gegen Gladbach in Überzahl

Emin Kujovic von der U21 des 1. FC Köln

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 5000 Instagram und 5000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.

Teil’ diesen Beitrag mit deinen Freunden:

Artikelbild:Kujovic erneut der Matchwinner: U21 dreht Derby gegen Gladbach in Überzahl
Artikelbild:Kujovic erneut der Matchwinner: U21 dreht Derby gegen Gladbach in Überzahl
Artikelbild:Kujovic erneut der Matchwinner: U21 dreht Derby gegen Gladbach in Überzahl
Artikelbild:Kujovic erneut der Matchwinner: U21 dreht Derby gegen Gladbach in Überzahl

Kölns Trainer Evangelos Sbonias änderte seine Startelf im Vergleich zum 1:0-Erfolg in Bochum vier Tage zuvor nur auf einer Position: Neo Telle ersetzte Yannick Mausehund in der Innenverteidigung. Die Haupttribüne des Franz-Kremer-Stadions war trotz der vermeintlich unattraktiven Anstoßzeit am späten Mittwochmittag gut gefüllt. Unter den 700 Zuschauern befand sich mit Boris Schommers auch ein bekannter Ex-Trainer des 1. FC Köln, der jahrelang im NLZ am Geißbockheim tätig war und von vielen alten Weggefährten herzlich begrüßt wurde. Die Gäste vom Niederrhein erwischten den besseren Start in das Derby der Zweitvertretungen. Die beste Chance hatte jedoch zunächst der FC, doch Malek El Malas Schuss war zu ungefährlich (8.). Auf der Gegenseite parierte Luis Hauer aus kurzer Distanz und spitzem Winkel stark gegen Kilian Sauck, nachdem dieser Etienne Borie abgeschüttelt hatte (9.).

Sargis Adamyan setzt ersten Akzent

Nicht ganz unverdient fiel der Mönchengladbacher Führungstreffer: Yannik Dasbach flankte den Ball von der rechten Kölner Abwehrseite in den Strafraum und im Rücken Neo Telles stieg Jan Urbich am höchsten und köpfte vom Fünfmeterraum aus zum 0:1 ein (22.). Das Tor schien jedoch ein Weckruf gewesen zu sein, doch Malek El Mala vergab die Chance zum schnellen Ausgleich: Nach einem Zuspiel Safyan Toures brachte der Stürmer das Kunststück fertig, den Ball innerhalb des Fünfers freistehend neben das Tor zu schießen (25.). Ein scharfer Flachschuss von Borie wurde noch abgefälscht und strich knapp unten am langen Eck vorbei (35.). Auch ein Freistoß von Emin Kujovic verfehlte das Tor nur um wenige Zentimeter (41.).

Direkt nach der Pause setzte der bis dahin blasse Sargis Adamyan den ersten Akzent. Der Kopfball am ersten Pfosten nach einer Flanke von Marvin Ajani war jedoch kein Problem für den Gäste-Torwart Maximilian Neutgens (48.). Bei einem hohen Kölner Zuspiel in die Spitze wollte Michel Lieder den Ball mit ausgestrecktem Fuß annehmen, traf dabei jedoch den anstürmenden Kölner Safyan Toure zwar unabsichtlich, aber deutlich. Der Schiedsrichter Lukas Dahmann zeigte dem Mönchengladbacher ohne zu zögern die rote Karte (55.).  Die Kölner nutzten die Überzahl direkt aus: Neutgens wehrte eine scharfe Hereingabe von Marvin Ajani genau vor die Füße Etienne Bories ab. Der ließ sich die Chance nicht nehmen und schoss trocken zum 1:1 ein (59.).

Entscheidung durch Emin Kujovic

Die FC-Talente drückten dem Spiel in der Folgezeit ihren Stempel auf, kamen aber zu keinen gefährlichen Torchancen. Stattdessen hatten die Gäste eine gute Gelegenheit, doch Urbichs Freistoß von der Strafraumgrenze verfehlte das Kölner Tor um Haaresbreite (73.). Die Entscheidung gelang, wie schon am vergangenen Samstag in Bochum, wieder Emin Kujovic: Der Mittelfeldspieler trat eine Ecke von der linken Seite, die an den zweiten Innenpfosten klatschte und von dort ins Tor sprang zum 2:1 (79.). Für die U21 geht es am Samstag (14 Uhr) bei Rot-Weiß Oberhausen weiter.

1. FC Köln U21: Hauer – Ajani, Dabrowski, Telle (77. Mausehund), Özkan (88. Neumann) – Kujovic, Harchaoui (85. Zimmermann) – Borie, Adamyan, Toure (77. Kristal) – M. El Mala (46. Yacobi). Tore: 0:1 Urbich (22.), 1:1 Borie (59.), 2:1 Kujovic (79.). Zuschauer: 700. Besonderes Vorkommnis: Rote Karte gegen Lieder (BMG/55.).


Impressum des Publishers ansehen