Kurios: Bayern-Youngster Karl muss nach U21-Debüt eine Strafe zahlen | OneFootball

Kurios: Bayern-Youngster Karl muss nach U21-Debüt eine Strafe zahlen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·16. November 2025

Kurios: Bayern-Youngster Karl muss nach U21-Debüt eine Strafe zahlen

Artikelbild:Kurios: Bayern-Youngster Karl muss nach U21-Debüt eine Strafe zahlen

Bayern-Talent Lennart Karl hat in seinem ersten Spiel für die deutsche U21 direkt ein Ausrufezeichen gesetzt – doch nach dem 6:0 gegen Malta musste er trotzdem zur Kasse. Der Grund: eine gebrochene Tradition in der Kabine.

Die Bühne war groß, die Reaktion beeindruckend. Beim EM-Qualifikationsspiel gegen Malta feierte Lennart Karl ein Debüt, das man so schnell nicht vergessen wird. Der 17-jährige Offensivspieler des FC Bayern erzielte gleich zwei Treffer und avancierte damit zum zweitjüngsten Torschützen der deutschen U21-Geschichte.


OneFootball Videos


Ein Raketenstart – doch die eigentliche Überraschung folgte erst nach dem Abpfiff.

Karl verweigert Debüt-Song – Teamkollegen setzen Strafe fest

Im Kreis der U21 gehört es seit Jahren zur Regel, dass Neulinge nach ihrem ersten Spiel vor der Mannschaft singen müssen. Ein Ritual zum Auflockern, ein Akt der Integration – doch Lennart Karl blockte.

„Lennart muss jetzt zahlen, ganz sicher sogar!“, erklärte Teamkollege Tom Bischof, der selbst mit drei Treffern überragte. „Singen wollte er nicht, dafür ist er zu ängstlich. Bier muss er uns aber nicht ausgeben, das brauchen wir nicht. Aber Süßigkeiten, die nehmen wir.“

Klar ist: Die Kabine nahm’s mit Humor – und doch bleibt Karl die kleine Strafe für sein verweigertes Debüt-Lied nicht erspart.

Lob von Bischof und Di Salvo – aber auch klare Warnung

Sportlich hinterließ Karl einen bleibenden Eindruck. Tom Bischof fand deutliche Worte der Anerkennung: „Der Junge hat sich super entwickelt, auch bei Bayern. Wenn der am Ball ist, weiß man, dass etwas Gutes passiert. Keine unnötigen Übersteiger, immer mit Sinn – ein Abschluss, ein Pass, eine Flanke. Jeder hat gesehen, dass er es draufhat.“

Auch U21-Trainer Toni Di Salvo zeigte sich begeistert, mahnte aber zugleich zur Vorsicht. „Lennart war sehr erfrischend, hat viele gute Aktionen gehabt und zweimal getroffen. Aber er ist ein junger Bursche, der noch sehr viel lernen muss. Er muss im Verein weiterspielen und seine Leistungen zeigen – das ist das wichtigste Kriterium.“

Für die deutsche U21 geht es bereits am kommenden Dienstag weiter. In Georgien steht ein richtungsweisendes EM-Qualifikationsspiel an. Um den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren, braucht das Team dringend Punkte.

Impressum des Publishers ansehen