Kuriose Szene beim City-Spiel: Pep Guardiola küsst Schiri-Assistenten | OneFootball

Kuriose Szene beim City-Spiel: Pep Guardiola küsst Schiri-Assistenten | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussballeuropa.com

fussballeuropa.com

·22. September 2025

Kuriose Szene beim City-Spiel: Pep Guardiola küsst Schiri-Assistenten

Artikelbild:Kuriose Szene beim City-Spiel: Pep Guardiola küsst Schiri-Assistenten

Manchester City hat am Wochenende den nächsten Dämpfer im Meisterschaftsrennen hinnehmen müssen. Das Team von Pep Guardiola (54) kassierte im Duell mit dem FC Arsenal ein spätes 1:1. Der Star-Coach sorgte zudem schon vor dem Abpfiff für reichlich Wirbel.

In der 90. Minute führte City noch durch das frühe 1:0 von Erling Haaland (25). Guardiola wusste zu diesem Zeitpunkt nicht, dass seine Mannschaft den sicher geglaubten Auswärtssieg aus der Hand geben würde und war deshalb scheinbar in Hochstimmung.


OneFootball Videos


Anders lässt sich nicht erklären, warum der Katalane den vierten Offiziellen kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit auf den Hals küsste. Der Schiedsrichter-Assistent entfernte sich daraufhin prompt, während Guardiola in sich hinein lächelte und die Fußballfans verwundert zurückließ.

"Habe ich gerade gesehen, wie Pep den Schiedsrichter geküsst hat?", konnte ein User auf Social Media beispielsweise seinen Augen kaum trauen. "Hat Guardiola gerade den vierten Offiziellen geküsst?", fragte ein anderer Nutzer und stand mit seiner Ratlosigkeit exemplarisch für den Großteil der Fußballgemeinde im Netz.

Guardiola rechtfertigt Citys Remis

Zumindest für die sportliche Leistung seines Team konnte Guardiola nach Spielende übrigens eine Rechtfertigung liefern. Manchester kassierte im Spitzenspiel der Premier League zwar spät den Gegentreffer, unverdient war das Remis jedoch nicht.

City hatte gegen Arsenal immerhin nur 32,8 Prozent Ballbesitz und legte sein Schicksal in die Hände der Gunners. "Wir waren unglaublich müde", begründete Guardiola den untypischen Auftritt seiner Jungs hinterher.

"Das Spiel gegen Neapel war sehr emotional und dann mussten wir nach einem Tag Pause vier oder fünf Stunden hierher reisen", fuhr der frühere Trainer des FC Bayern fort. "Wir haben einige Umstellungen vorgenommen. Ich denke, das Ergebnis ist gerecht. Insgesamt war Arsenal besser."

Dem Unentschieden dürften beide Titelaspiranten aber gleichermaßen wenig abgewinnen können. Arsenal liegt nach dem Remis mit zehn Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz der Premier League – mit schon fünf Punkten Rückstand auf Meister Liverpool. City rangiert hingegen nur auf Platz neun.

Impressum des Publishers ansehen