OneFootball
Philipp Overhoff·22. September 2025
In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Philipp Overhoff·22. September 2025
Wenn am heutigen Abend im Theatre du Chatelet in Paris über die Vergabe des prestigeträchtigen Ballon d'Or entschieden wird, dürfte ein prominenter Name kaum eine Rolle spielen.
Die Rede ist natürlich von Vinícius Júnior, immerhin Zweitplatzierter bei der letztjährigen Wahl. Geht es nach vielen Meinungen, insbesondere nach seiner eigenen, hätte der Brasilianer das goldene Ding sogar gewinnen müssen.
„Wenn sie wollen, dann werde ich zehn Mal mehr machen", schrieb Vinicius auf 'X', als bekannt wurde, dass er gegenüber Rodri den Kürzeren gezogen hatte. „Sie sind nicht darauf vorbereitet."
Eine 50-köpfige Delegation von Real Madrid boykottierte sogar die gesamte Gala und verzichtete darauf, Europameister Rodri, immerhin ein Spanier, offiziell zu gratulieren. Stattdessen verfasste der Klub folgendes Statement: „Es ist klar, dass beim Ballon d'Or Real Madrid nicht respektiert wird. Und Real Madrid wird nirgendwo hingehen, wo es nicht respektiert wird."
Was seit dieser unsportlichen Reaktion allerdings passiert ist, könnte man durchaus als Karma beschreiben: Vinicius spielte eine ordentliche, aber keinesfalls ballon-d'or-würdige Saison, Real gewann zeitgleich keinen einzigen großen Titel.
Neben seiner mittlerweile fast schon berüchtigten Unsportlichkeit sorgte der Superstar in diesem Zeitraum vor allem mit einem Vertrags-Hickhack für Aufsehen. Laut 'AS' sollen die Verhandlungen über eine Verlängerung seines bis 2027 laufenden Arbeitspapiers mächtig ins Stocken geraten sein. Das liege nicht zuletzt an den Gehaltsforderungen des 25-Jährigen, die als viel zu hoch empfunden würden.
Aktuell ruhen die Gespräche und es besteht eine reale Gefahr, dass die Zusammenarbeit zwischen Vinícius und den Königlichen nicht mehr von langfristiger Dauer sein wird.
📸 Florencia Tan Jun - 2025 Getty Images
Auch sportlich läuft es nur bedingt: Erstmals seit seinem großen Durchbruch ist der Linksaußen kein unangefochtener Stammspieler mehr! Sowohl in der Champions League gegen Olympique Marseille als auch beim Auswärtsspiel gegen Real Oviedo musst er sich mit der Joker-Rolle begnügen.
Und als Vinícius am vergangenen Wochenende gegen Espanyol Barcelona wieder starten durfte, gelang es ihm dennoch für großes Aufsehen zu sorgen: Nach Auswechslung in der 77. Minute warf er eine Wasserflasche und reagierte so verärgert, dass Xabi Alonso ihn zu einem Gespräch beiseite nehmen musste.
Erst kurz davor hatte der neue Real-Coach eingeräumt, dass der aktuelle Zeitpunkt nicht der richtige für Vertragsverhandlungen gewesen sei. Keine leichten Zeiten für das Enfant terrible also.
Der Kontrast zum Vorjahr könnte dabei kaum größer sein: Während Vinícius vor zwölf Monaten nur haarscharf daran vorbeischrammte, zum besten Fußballer der Welt gewählt zu werden, ist er im September 2025 nicht einmal mehr unumstrittener Stammspieler in seinem Verein.
Auf der Liste der 30 Nominierten für den Ballon d'Or steht er trotzdem. Und dennoch ist völlig klar, dass der Real-Star in diesem Jahr nichts mit dem Gewinn der Trophäe zu tun haben wird. So schnell kann kann es im Sport manchmal gehen.
📸 Florencia Tan Jun - 2025 Getty Images
Live