Kurioser Grund: Warum Depay zu spät zur Oranje-Nationalelf kommt | OneFootball

Kurioser Grund: Warum Depay zu spät zur Oranje-Nationalelf kommt | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·7. Oktober 2025

Kurioser Grund: Warum Depay zu spät zur Oranje-Nationalelf kommt

Artikelbild:Kurioser Grund: Warum Depay zu spät zur Oranje-Nationalelf kommt

Die niederländische Nationalmannschaft muss auf die Ankunft von Memphis Depay noch etwas warten. Der Stürmer hängt in Brasilien fest.

Das ist mal eine besondere Art von „Fehlpass“. Depay kann erst mit Verspätung zur Elftal stoßen, weil er Brasilien nicht verlassen darf. Als der Rekordtorschütze seines Landes das Flugzeug in Richtung Heimat betreten wollte, stellte er fest, dass sein Reisepass geklaut wurde. Das berichtet Sky Sport.


OneFootball Videos


Obwohl der Routinier auch in Brasilien längst ein großer Star ist, darf er das Land nicht verlassen, bis ihm die Ersatzpapiere zur Verfügung stehen. Bondscoach Ronald Koeman muss daher vorerst ohne den Leistungsträger und Torjäger auskommen. Der Trainer hofft, dass der 31-Jährige rechtzeitig zum Spiel gegen Malta am Donnerstag zur Mannschaft stößt.

Depay will Vorsprung auf van Persie ausbauen

Auch wenn Depay nicht mehr in einer europäischen Top-Liga spielt, ist er weiterhin fester Bestandteil von Oranje. Im September stieg er gegen Litauen mit seinem 51. Länderspieltor zum Rekordtorschützen der niederländischen Auswahl auf und ließ den ehemalige Arsenal- und ManUnited-Star Robin van Persie hinter sich.

Depay gelang als junger Spieler bei der PSV Eindhoven der große Durchbruch. Bei der WM 2014 gehörte er zu den auffälligsten Youngsters des Turniers. Im Anschluss an die Weltmeisterschaft wechselte er in die Premier League zu Manchester United, wo er jedoch nie so richtig in Tritt kam. Nach anderthalb Jahren schloss er sich Olympique Lyon an, wo er in vier Jahren zu einem der Superstars der Ligue 1 reifte.

Artikelbild:Kurioser Grund: Warum Depay zu spät zur Oranje-Nationalelf kommt

Foto: Getty Images

2021 wagte der Angreifer erneut den Schritt zu einem Weltverein, diesmal zum FC Barcelona. Obwohl er in seiner ersten Saison bei den Blaugrana durchaus überzeugte, wurde er aussortiert und kam in der Hinrunde 2022/2023 nur zu zwei Einsätzen. In der Winterpause wechselte er daher zu Ligarivale Atletico. Im Sommer 2024 lief sein Vertrag in der spanischen Hauptstadt aus, nach zwei Monaten ohne Verein schloss sich Depay schließlich den Corinthians aus Sao Paulo an. Beim brasilianischen Traditionsverein ist der Stürmer der unangefochtene Superstar, auch wenn ihn immer wieder kleinere Blessuren ausbremsten.

Impressum des Publishers ansehen