Kurzurlaub, Länderspiele, Trainingseinheiten – so läuft die Länderspielpause des 1. FC Köln | OneFootball

Kurzurlaub, Länderspiele, Trainingseinheiten – so läuft die Länderspielpause des 1. FC Köln | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: come-on-fc.com

come-on-fc.com

·9. November 2025

Kurzurlaub, Länderspiele, Trainingseinheiten – so läuft die Länderspielpause des 1. FC Köln

Artikelbild:Kurzurlaub, Länderspiele, Trainingseinheiten – so läuft die Länderspielpause des 1. FC Köln
Artikelbild:Kurzurlaub, Länderspiele, Trainingseinheiten – so läuft die Länderspielpause des 1. FC Köln

OneFootball Videos


Kurzurlaub, Länderspiele, Trainingseinheiten – so läuft die Länderspielpause des 1. FC Köln

Artikelbild:Kurzurlaub, Länderspiele, Trainingseinheiten – so läuft die Länderspielpause des 1. FC Köln

Simon Bartsch

9 November, 2025

Mit der bitteren Derby-Niederlage hat sich der FC in die Länderspielpause verabschiedet. Und tatsächlich gibt es nach zwei Einheiten einen kleinen Kurzurlaub für die Spieler. Andere befinden sich mit der A-Nationalmannschaft auf Reise. So läuft die Länderspielpause beim 1. FC Köln.

Die Stimmung war nach der Derby-Pleite erwartungsgemäß nicht die beste, als die Mannschaft sich am Sonntag wieder am Geißbockheim traf. Nun gibt es noch einige Einheiten, bevor es dann in einen Kurzurlaub geht. So läuft die Länderspielpause beim 1. FC Köln.

Artikelbild:Kurzurlaub, Länderspiele, Trainingseinheiten – so läuft die Länderspielpause des 1. FC Köln

Lukas Kwasniok wird seinen Spielern ein paar Tage frei geben

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 5000 Instagram und 5000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.

 Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt dem WhatsApp-Kanal von come-on-fc.com.

Artikelbild:Kurzurlaub, Länderspiele, Trainingseinheiten – so läuft die Länderspielpause des 1. FC Köln

Teil’ diesen Beitrag mit deinen Freunden:

Artikelbild:Kurzurlaub, Länderspiele, Trainingseinheiten – so läuft die Länderspielpause des 1. FC Köln
Artikelbild:Kurzurlaub, Länderspiele, Trainingseinheiten – so läuft die Länderspielpause des 1. FC Köln
Artikelbild:Kurzurlaub, Länderspiele, Trainingseinheiten – so läuft die Länderspielpause des 1. FC Köln

Natürlich hätten sich die Geißböcke gerne mit einem Derbysieg in die Länderspielpause verabschiedet. Doch mit 14 Zählern aus den ersten zehn Spielen sowie Rang neun dürfte die Zwischenbilanz dennoch positiv ausfallen. Nun geht es in die nächste Länderspielpause. In die letzte des Jahres. Dazu gibt es zu Wochenbeginn noch einmal zwei Einheiten. Am Montag findet ein Athletiktraining statt. Dieses wird auch in der Athletikhalle absolviert, Fans bekommen die Spieler also nicht zu sehen. Am Dienstag besteht die Möglichkeit. Dann geht es für das Team noch einmal auf den Platz. Die Einheit ist für 9 Uhr anberaumt. Anschließend verabschiedet sich die Mannschaft dann in eine Art Kurzurlaub. Zumindest hat das Team von Mittwoch bis zum kommenden Sonntag frei, bevor dann wieder die Vorbereitung auf die Begegnung gegen Eintracht Frankfurt startet.

Nationalspieler im Einsatz

Erholsam werden die Tage aber nicht für alle Spieler. Denn einige Kölner Profis werden wieder mit ihren Mannschaften auf Länderspielreise gehen. So reist Said El Mala bereits am Montag nach Wolfsburg. Dort bereitet sich die deutsche Nationalmannschaft auf die WM-Quali-Spiele vor. In den Begegnungen gegen Luxemburg am Freitag und die Slowakei am darauffolgenden Montag geht es um den Gruppensieg und damit das direkte Ticket für die WM. Wie berichtet wurde El Mala das erste Mal für die A-Nationalmannschaft nominiert. Der 19-Jährige wäre bei einem Einsatz der erste Kölner Nationalspieler seit Jonas Hector. Dieser hatte im November 2019 sein letztes Spiel für den DFB bestritten. Doch nicht nur El Mala wurde für die Nationalmannschaft berufen.

Isak Johannesson spielt mit Island in der WM-Qualifikation zunächst gegen Aserbaidschan (13.11.) und dann gegen die Ukraine (16.11.). Aktuell liegen die Skandinavier auf Rang drei der Gruppe, zwei Zähler hinter der Ukraine. Sechs Punkte wären also schon nötig. Für Polen geht es mit Jakub Kaminski sogar noch um den Gruppensieg. Es stehen die Begegnungen gegen den Spitzenreiter aus den Niederlanden (14.11.) sowie gegen das Tabellenschlusslicht Malta (17.11.) an. Rav van den Berg reist mit der U21 der Niederlande zu den EM-Quali-Spielen gegen Slowenien (14.11.) um FC-Leihspieler Jaka Cuber Potocnik und Israel (18.11.). Florian Kainz wurde zwar nicht in den Kader von Österreich berufen, befindet sich aber auf Abruf. Für Sebastian Sebulonsen gab es dieses Mal keine Berufung. Der Norweger hatte in der vergangenen Länderspielpause sein Debüt gefeiert, allerdings war Sebulonsen nachnominiert worden.

Ein Testspiel ist für die kommende Woche nicht anberaumt.


Impressum des Publishers ansehen