90PLUS
·10. September 2025
Längere Bundesliga-Pause: Diese Länderspiel-Änderung greift ab nächster Saison

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·10. September 2025
In der laufenden Saison gibt es gleich zu Beginn der Spielzeit zwei Länderspielphasen. Die erste davon haben wir gerade hinter uns gelassen. Zwei Spiele fanden statt, im Oktober sieht es noch einmal genauso aus, auch dann finden zwei Spiele statt.
Davor, danach und dazwischen gibt es den ganz normalen, regulären Ligabetrieb. Das wird sich ab der kommenden Saison ändern, denn es gibt eine Revolution bei den Abstellperioden. Diese wurde schon vor geraumer Zeit von der FIFA festgelegt, tritt jetzt in Kraft. Dann, also ab dem kommenden Jahr, gibt es nur noch eine zusammengefasste Länderspielpause im Herbst statt zwei einzelne!
Das bedeutet konkret: Es findet ab 2026 und bis mindestens 2030 nur eine lange Länderspielpause im September/Oktober statt. 2026 gibt es diese im Zeitraum 23. September bis 8. Oktober. Dort absolvieren die Nationalteams insgesamt 4 Länderspiele – statt 2 im September und 2 im Oktober.
Heißt im Umkehrschluss auch, dass es eine längere Pause für die Vereinsmannschaften gibt. Den ein oder anderen Bundesliga-Fan dürfte das sicher ärgern. Zumal man auch nicht gerade mit Sicherheit behaupten kann, dass diese Änderungen keinen Einfluss auf den Rhythmus und die Eingespieltheit der Teams nehmen. Der Vorteil für die Bundesligisten ist aber, dass die Liga nicht schon nach zwei oder drei Spielen pausiert. Und: Es gibt nur drei statt vorher vier Wochen Pause in diesem Zeitraum.
Auch die Nationaltrainer dürfte es freuen, denn sie haben mehr Zeit, um mit den Spielern zu arbeiten und an Basics zu fielen. Die November-Länderspielpause bleibt derweil gleich. Dieses Jahr ist diese für den Zeitraum 10. bis 18. November angesetzt, 2026 für den 9. bis 17. November. Auch an der Abstellperiode im März (2026 vom 23. bis 31. März) ändert sich nichts.