Lage am Millerntor – 15. Mai 2025 | OneFootball

Lage am Millerntor – 15. Mai 2025 | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: MillernTon

MillernTon

·15. Mai 2025

Lage am Millerntor – 15. Mai 2025

Artikelbild:Lage am Millerntor – 15. Mai 2025

Der FC St. Pauli feiert Geburtstag, die Basketballer*innen feiern sich selbst und in den Niederlanden feiert man eine Überraschung. Die Lage am Donnerstag.

FC St. Pauli

Happy Birthday, FC St. Pauli!

Der 15. Mai 1910 gilt offiziell als Gründungstag des FC St. Pauli.115 Jahre später steht man als Bundesligist mit dem soeben erreichten Klassenerhalt und einer gegründeten Genossenschaft sehr erfolgreich da. So erfolgreich, wie nur selten zuvor in jener Vereinsgeschichte.


OneFootball Videos


Artikelbild:Lage am Millerntor – 15. Mai 2025

Choreo beim Heimspiel gegen Hansa Rostock 2023. // Stefan Groenveld

VfL Bochum

Letzte Heimspiele der Saison hatten in den letzten Jahren meist die liebgewonnene Tradition der würdigen Verabschiedung von Spielern, die uns verlassen. Dies scheint am Samstag nicht stattzufinden, zumindest nicht vor Anpfiff.Gefeiert werden soll aber nach Abpfiff, nicht nur der dann auch rechnerisch feststehende Klassenerhalt, sondern ganz allgemein eine Saison, die definitiv eine große Feier verdient hat. Die Genossenschaft lädt dazu auch all jene Genoss*innen nach dem Spiel ins Stadion ein, die kein Ticket für das Spiel besitzen. Außerdem wird sich die Mannschaft um 19.10h nochmals den Fans präsentieren. Dann soll es auch die bereits auf der Townhall letzte Woche angekündigten Freigetränke geben.

Tasmania Pauli

All die Unkenrufe vor der Saison, dass mit Holstein Kiel und dem FCSP die beiden Absteiger feststehen und es nur darum geht, welcher der beiden den Negativ-Rekord von Tasmania knackt, haben sich (zumindest auf uns bezogen) als falsch erwiesen.Einen Rekord von Tasmania allerdings könnte man am Samstag noch einstellen. Elf Heimspiele bestritten die Berliner 1965/66 ohne eigenes Tor – der FCSP kommt bisher auf zehn. Ein Sieg (und damit verbunden logischerweise auch mindestens ein Tor) würde also nicht nur Rang 14 sichern, sondern auch einen wenig schmeichelhaften Eintrag in den Rekordbüchern verhindern.

Fanszene-News

Dauerkarten 2025/26

Ich kann nicht umhin mich zu wundern, dass diese Meldung rausgeht, wo der Präsident doch klipp und klar gesagt hat, dass der Klassenerhalt noch nicht sicher ist!Und jetzt wird hier festgestellt, dass die Preise gleich bleiben. Okay für die 1. Liga, meinetwegen. Aber wenn wir dann doch noch absteigen, müssen wir für die 2. Liga genauso viel bezahlen? Skandal!!!

Okay, Spaß beiseite, auch das Kartencenter scheint also (zu Recht) davon auszugehen, dass Heidenheim nicht mehr drei Punkte und 13 Tore aufholen wird und gibt schon mal erste Infos zur neuen Dauerkarte heraus. Wie eben schon erwähnt bleiben die Preise gleich. Zudem gibt es einen „Umsetzungsshop“, wo man sich (je nach Verfügbarkeit) andere Plätze aussuchen kann.(Spoiler: Zusammenhängende Sitzplätze gibt es aktuell nur im Bereich H2/3 und N2/3.)

FC St. Pauli von 1910 e. V.

Basketball

Etwas unterm Radar fliegt in der „Lage“ immer noch die Basketball-Abteilung. Das ist keine böse Absicht, sondern meist einfach der Zeit und meiner Vergesslichkeit geschuldet. Und ganz vielleicht liegt es auch ein bisschen an der nur mäßig übersichtlichen Seite des Hamburger Basketball Verbands, die immer am Donnerstag eine Excel-Tabelle(!) mit dem Gesamtspielplan(!!) zum Download anbietet, in dem aktuell 2668 Spiele mit irgendwelchen wilden Kürzeln eingetragen sind.

Doch ich schweife ab, es gibt nämlich auch hier durchaus was zu feiern, sogar bei allen drei existierenden Teams.Die neu gegründeten Damen spielten in ihrer ersten Saison in der Bezirksliga Ost mit und konnten am 27. April mit einem 66:40 bei Blau-Weiss Buchholz sowohl die Meisterschaft als auch den Aufstieg feiern. Damit dürfte es, wenn ich das Ligensystem richtig verstehe, nächste Saison in der Stadtliga weitergehen.

Bei den Herren gab es für die Erste den dritten Aufstieg in Serie(!), wenn auch am letzten Spieltag mit etwas Glück und Unterstützung auf anderen Plätzen, punktgleich mit dem Niendorfer TSV. Damit geht es nun in der Oberliga weiter, aus der die ebenfalls im Stadtteil angesiedelten St. Pauli Bats gerade wieder abgestiegen sind. Und auch die Zweite feierte den Aufstieg aus der Kreisklasse in die Bezirksliga.

Döntjes

Alle Lemperle an

Ich hab das Thema hier ja bisher ignoriert, weil ich einfach nicht glauben konnte, was da alles geschrieben wurde. Aber es hilft ja nichts, ab und zu muss man auch in die Themen eintauchen, die eigentlich beim Boulevard besser aufgehoben wären.Was bisher bekannt ist:

  1. Tim Lemperle ist Fußballprofi beim 1. FC Köln
  2. Aktuell befindet sich der Verein im dramatischen Saisonendspurt, es geht um den Aufstieg.
  3. Am vergangenen Freitag bereitete Lemperle beide Tore des Effzeh beim 2:1 in Nürnberg vor.
  4. Das Team des Effzeh hatte sich mit ausreichend Getränken am Samstag für Aufstiegsfeierlichkeiten im Geißbockheim eingefunden („Bierfässer waren herangeschafft worden“), die allerdings aufgrund der anderen Ergebnisse vertagt werden mussten.
  5. Lemperle wechselt im Sommer zur TSG Hoffenheim.

Und nun betreten wir den Bereich des Gossip. Mit dem Versuch, es bei harter Faktenlage oder zumindest sachlicher Beschreibung zu belassen. Lemperle begab sich am Sonntag zu einem „Daydrinking“-Event auf einem Schiff mit dem schönen Namen „Rhein Roxy“. Hier nahm er genug Getränke zu sich, um später bei der Blutprobe einen Alkoholwert von 2,4 Promille zu haben. Dass diese Blutprobe genommen wurde, lag daran, dass er sich auf dem Event mit einem männlichen Gast anlegte („ein Dachdeckermeister aus Köln, laut Firmenauskunft im Internet zudem Betreiber einer ‚Prostitutionsvermittlung‘, und FC-Fan mit besten Plätzen auf der Westtribüne des Stadions“).

Nach Verlassen des Events sollen sich beide draußen zufällig wieder getroffen haben und ab jetzt gehen die Aussagen leicht auseinander. Während Lemperle an eine Mauer uriniert haben soll, schlug jener Fan ihn zu Boden, laut Anwalt des Mannes habe er aber in Notwehr gehandelt. Andere Zeugen gaben an, Lemperle sei zunächst beleidigt worden und habe dann selbst geschubst, woraufhin es zum Gegenschlag kam.Mehr dazu unter anderem im Kölner Stadtanzeiger.

Fußball meets Football – Raststättenauseinandersetzung

Stell dir vor, Du gehörst zur motivierten und sportlichen Fraktion Deines Vereins, suchst Dir eine Raststätte als spontane Drittortauseinandersetzung aus und denkst, den Bus da kannst du jetzt mal gut auseinandernehmen. Und dann hast du dich leider verguckt und da steigt ein Rugby-Team aus dem Bus und nimmt dich in deutlicher Unterzahl locker auseinander.Aus der Story kann man wunderbar nen Film drehen, leider passt sie nicht ganz mit der Realität überein. Protagonisten sind jedenfalls drei Busbesatzungen mit (mutmaßlich) Fans von Energie Cottbus und ein Football-Team (statt Rugby) der Beelitz Blue Eagles. Ort des Aufeinandertreffens war die Raststätte Prignitz-West, auf der die Energie-Fans nach dem Spiel bei Hansa hielten und die Footballer nach ihrem siegreichen Auswärtsspiel in Schwerin stoppten.

Wahrscheinlich haben die Cottbusser gedacht, es handelte sich um eine rivalisierende Fangruppe – und gingen dann mit etwa 100 Personen auf die Eagles los. Die wehrten sich nach Kräften, zogen sich aber irgendwann zur eigenen Sicherheit in den Bus zurück. Verletzte gab es trotzdem.Die drei Busse der Cottbusser wurden von der Polizei später angehalten und es kam zu einer Personalienfeststellung. Energie Cottbus wollte sich bisher nicht äußern, solange nicht bewiesen ist, dass es sich auch tatsächlich um Energie-Fans handelte… // Märkische Allgemeine (€) // Sportschau

Eredivisie: Ajax schwächelt

Mitte April hatte Ajax Amsterdam nach Halbzeitrückstand mit 2:1 bei Willem II Tilburg gewonnen und der Titel schien nach 29 Spieltagen angesichts von neun Punkten Vorsprung auf den PSV Eindhoven und einem einfach erscheinenden Restprogramm nur noch eine Frage des Zeitpunkts.Doch es folgte ein Negativlauf, der bei Ajax in der Vergangenheit wohl in der Form sehr selten ist: 4:0-Niederlage in Utrecht, 1:1 zuhause gegen Sparta Rotterdam (Rückstand in 90+5, Ausgleich in 90+7), ein 0:3 gegen NEC Nijmegen und schließlich gestern Abend ein 2:2 in Groningen, bei dem man den Ausgleich in 90+9 kassierte.Somit kommt es am Sonntag zum letzten Spieltag, bei dem Ajax plötzlich in der Verfolgerrolle ist. Ein eigener Heimsieg gegen Twente Enschede wäre eh Pflicht (und ist in der aktuellen Form eher fraglich), zudem muss man hoffen, dass PSV bei Sparta Rotterdam Punkte liegen lässt, weil PSV ansonsten die Meisterschaft einfährt.

Zu guter Letzt

Dann bleiben wir doch dabei und schauen uns an, wie das späte Ausgleichstor in Groningen beim PSV Eindhoven ankam. // reddit

PSV fans reacting to Groningen’s goal byu/whiteniteee insoccer

PSV fans reacting to Groningen’s goal byu/whiteniteee insoccer

Forza St. Pauli!// Maik

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Impressum des Publishers ansehen