Lage am Millerntor – 17. Oktober 2025 | OneFootball

Lage am Millerntor – 17. Oktober 2025 | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: MillernTon

MillernTon

·17. Oktober 2025

Lage am Millerntor – 17. Oktober 2025

Artikelbild:Lage am Millerntor – 17. Oktober 2025

Die Fanszene des FC St. Pauli trauert um Thomas Glöy. Am Sonntag geht es gegen die TSG Hoffenheim, wir schauen außerdem in die USA, nach Österreich und München. Die Lage am Freitag.

Thomas Glöy

War es gestern für mich noch zu früh für die passenden Worte, haben inzwischen das Museum selbst und Ronny diese bei uns gefunden. Beim Kiezkieker gibt es sogar zwei Nachrufe. Außerdem haben sich sehr viele Leute auf den jeweils eigenen Social Media Kanälen geäußert, was zeigt, wie viel Eindruck Thomas in dieser Fanszene hinterlassen hat. Mach es gut, Thomas, auf dass Du die Spiele jetzt mit einem Cider in der Hand von einem Premium-Stehplatz aus verfolgen kannst. Am Sonntag wird es vor der Einsingphase zum Spiel eine Schweigeminute geben.


OneFootball Videos


FC St. Pauli

Am Sonntag gegen die TSG Hoffenheim

Wahnsinn, diese Anstoßzeiten. Sonntag also, 17.30h. Immerhin kann man so mal am Samstag entspannt zur 1. Frauen (13.00h) oder (terminlich etwas weniger entspannt) am Sonntag vorher noch zur U23 (14.00h).Inhaltlich aufs Spiel einstimmen könnt Ihr Euch nach wie vor mit dem „Vor dem Spiel“-Gespräch von Casche mit Louis. Der Vorbericht von Tim wird für morgen erwartet.

Statistik

Es mag verwundern, ist aber nach wie vor Fakt: Die Bilanz gegen die TSG Hoffenheim ist weiterhin sehr positiv. Anders formuliert: Alle Spiele in der 1. Bundesliga wurden gewonnen. Beide Spiele letzte Saison wurden gewonnen: Im November 2024 mit 2:0 auswärts, im März 2025 1:0 am Millerntor. Ein Heimsieg am Sonntag würde nicht nur diese Bilanz ausbauen, sondern auch für ein Novum sorgen: Noch nie gewann der FC St. Pauli in der 1. Liga drei Spiele gegen einen Gegner hintereinander.Insgesamt sieht es mit drei Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage ebenfalls sehr gut aus.

Wie der kicker berichtet, steht Hoffenheim-Keeper Oliver Baumann zudem vor einem ganz besonderen Spiel: Im Falle einer Niederlage wäre dies in seinem 496. Erstligaspiel die 190. Niederlage – und damit die Einstellung des Torhüter-Rekords von Eike Immel, der diese Liste aktuell noch alleine anführt. Trost für den Nationaltorwart aber ist in Sicht, denn die 500. Partie steht dann ja auch demnächst an.

Schiedsrichter

Sven Jablonski – da war doch was. Yepp, der FIFA-Schiedsrichter aus Bremen hat bleibenden Eindruck hinterlassen, als er beim Zweitliga-Derby 2023 im Volkspark verkabelt wurde und so seinen Weg in die erste Staffel der ARD-Doku „Unparteiisch“ fand. Elf Spiele des FC St. Pauli stehen insgesamt in seinem Arbeitsnachweis, darunter der 3:1-Sieg bei Optik Rathenow, was ihn bis heute zu einem stolzen Besitzer der „I saw Ante Budimir score for St. Pauli“-Plakette macht. In der 1. Liga pfiff er uns bisher erst einmal, bei der 0:2-Auftaktniederlage letzte Saison gegen Heidenheim.

Pressekonferenz

Diese ist für heute Nachmittag geplant. Mit Spannung erwartet wird da aus personeller Sicht sicher, ob alle Nationalspieler ohne Blessuren zurückgekehrt sind, ob Karol Mets ein Kandidat für die Startelf sein kann und wie es um die Erkältung von Hauke Wahl steht.

Bessermacher im Zentrum

Mit James Sands und Joel Chima Fujita hat der FC St. Pauli aktuell im Mittelfeldzentrum eine Besetzung, die eine Rückkehr von Kapitän Jackson Irvine unwahrscheinlich erscheinen lässt, solange sich keiner verletzt. Tim hat eine Artikelreihe zu den Neuzugängen des FCSP begonnen und fängt mit diesen beiden an – auch wenn James Sands natürlich kein „richtiger“ Neuzugang mehr ist. // „Bessermacher im Zentrum“

Bessermacher im Zentrum

Lage der Liga

Your weekly reminder: Denkt an Eure Tippspiele. Unsere Bonusfrage möchte von Euch wissen, ob Harry Kane morgen im Spiel gegen den BVB treffen wird.

Freitag

Den Spieltag eröffnen heute (20.30h, Sky) Union Berlin (13. Platz / 7 Punkte) und Borussia Mönchengladbach (17. / 3 P.). Bei der Borussia richten sich die Augen auf den neuen Sportchef Rouven Schröder, der nach dem misslungenen Saisonstart nun schnell entscheiden muss, ob Interimscoach Eugen Polanski dauerhaft die Verantwortung übertragen bekommt.

Samstag (alle Einzelspiele live auf Sky, Konferenz bei DAZN)

  • FSV Mainz 05 (16. / 4 P.) – Bayer 04 Leverkusen (5. / 11 P.)Mainz hat bisher alle drei Heimspiele torlos verloren. Sollte diese Serie sich gegen Leverkusen fortsetzen, würde man den Ligarekord der SpVgg Fürth aus der Saison 2012/13 einstellen.
  • RaBa Leipzig (3. / 13 P.) – Hamburger SV (9. / 8 P.)Apropos torlos: Der HSV ist auswärts (ligaübergreifend) seit vier Spielen torlos. Sollte man auch in Leipzig nicht treffen, würde man den Vereinsrekord einstellen, der aus der Saison 1971/72 datiert. Wenn man schon ständig in der Nostalgie lebt, dann auch richtig.
  • VfL Wolfsburg (15. / 5 P.) – VfB Stuttgart (4. / 12 P.)
  • 1. FC Heidenheim (18. / 3 P.) – Werder Bremen (12. / 7 P.)
  • 1. FC Köln (6. / 10 P.) – FC Augsburg (14. / 6 P.)
  • 18.30h: Bayern München (1. / 18 P.) – Borussia Dortmund (2. / 14 P.)Topspiel, German Classico, Erster gegen Zweiter, beide noch ungeschlagen, bla bla bla, tausend Vorberichte überall. Da braucht Ihr von mir dann auch nichts mehr.

Sonntag (beide Spiele auf DAZN)

  1. 15.30h: SC Freiburg (8. / 8 P.) – Eintracht Frankfurt (7. / 9 P.)
  2. 17.30h: FC St. Pauli (10. / 7 P.) – TSG Hoffenheim (11. / 7 P.)

Fanszene-News

Fanprojekte: Verfahren eingestellt

Drei Mitarbeiter*innen des Fanprojekts Karlsruhe sahen sich seit dem Pyro-Vorfall beim Heimspiel gegen St. Pauli im November 2022 einem Verfahren ausgesetzt, welches sie zur Aussage zwingen wollte. Dieses Verfahren wurde jetzt im Berufungsprozess vor dem Landgericht Karlsruhe gegen Geldauflagen eingestellt (Sportschau.de). Auch im 11Freunde-Podcast wurde darüber berichtet. Die grundsätzliche Debatte über ein Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit geht ungeachtet dessen natürlich weiter.

Tickets Union (h) & Hoffenheim (Pokal)

Für das Pokalspiel gegen Hoffenheim (Dienstag, 28. Oktober) gibt es sowohl aus dem VIP- als auch aus dem Gästekontingent Rückläufer, die am Montag ab 15.00h in den Verkauf gehen. Insgesamt handelt es sich dabei um 1700 Tickets. // fcstpauli.com

Der reguläre Ticketverkauf für das Heimspiel gegen Union Berlin (Sonntag, 23. November, 17.30h) startet am kommenden Donnerstag (23. Oktober) um 15.00h. // fcstpauli.com

Kiezkutsche

Ein Mitfahrangebot für Autos und ÖPNV soll die „Kiezkutsche“ werden, die sich explizit an St. Pauli-Fans richtet. Gedacht als Pendlerportal für Spiele des FCSP, lassen sich theoretisch natürlich auch andere Fahrten dort eintragen und suchen. // fcstpauli.com

Klischee-Gedöns

Einerseits freut man sich ja meistens, wenn der eigene Verein (trotz aller fehlenden Titel in der Vereinshistorie) überregional eine gewisse Aufmerksamkeit erfährt, die zudem auch noch positiv besetzt ist. Dies vorweg geschickt, ist es andererseits aber oft auch schmerzhaft, wenn man aus der Innenperspektive dann auf Artikel schaut, die von „Kultklub“, „rebellischer Underdog“ und „braun-weißen Rebellen“ sprechen, an vielen Stellen das „Sankt“ vergessen und auch sonst viele Klischees auflisten. Es gab aber auch schon viele noch deutlich schlechtere Artikel, also: DerStandard.at hat eine Reportage über den FCSP für die österreichische Leser*innenschaft verfasst.

FC St. Pauli von 1910 e. V.

Regionalliga Nord (m/w)

Ein paar mehr Worte gab es gestern schon zu beiden Spielen, daher hier nur nochmal schnell die Termine. Ein Heimsieg wäre in beiden Fällen selbstverständlich sehr zu begrüßen.

  1. Samstag, 13.00h: FCSP 1. Frauen – Werder Bremen II (FeldArena)
  2. Sonntag, 14.00h: FCSP U23 – Altona 93 (Norderstedt)

Basketball

Der überragende Saisonstart beider Teams soll am Wochenende eine Fortsetzung finden. Mehr Infos: Instagram

  1. Samstag, 13.30h: Altona Basketball – FCSP 1. Damen (Stadtliga, Gymnasium Hoheluft)
  2. Sonntag, 17.30h: FCSP 1. Herren – SC Ottensen (Oberliga, Max-Brauer-Schule)

Roller Derby

Reminder: Samstag und Sonntag im Christianeum, Kick Ass Cup 2025 // InstagramTickets kann man vor Ort oder vorab hier online erwerben.

Döntjes

FIFA-WM 2026

Sind wir ganz ehrlich, würde man sich angesichts der weltpolitischen Lage allgemein und speziell der Lage in den USA wohl wünschen, dass die FIFA Haltung zeigt und die WM 2026 wahlweise komplett verlegt, oder nach Kanada und Mexiko vergibt. Ähnlich realistisch ist es aber, dass der Weihnachtsmann demnächst offiziell erklärt, den roten Mantel aus Kritik gegenüber einem Getränkegiganten nicht mehr tragen zu wollen.

Interessant könnte die Gemengelage in den USA aber trotzdem noch werden, denn der innenpolitische Wahnsinn von Donald Trump und seinem Entsenden von Militär in die eigenen Städte könnte die WM sehr wohl noch beschäftigen. Aktuell versucht er die demokratische Bürgermeisterin Bostons, Michelle Wu, zu attackieren, bezeichnet sie als „radikal links“ und deutet an, dass sie aus seiner Sicht einen „schlechten Job“ mache. Er droht damit, seinen guten Freund Gianni Infantino darum zu bitten, die Spiele aus Boston weg in andere Städte zu verlegen und ist sich sicher: „Er würde es machen.“ An der Biegsamkeit des Rückgrats von Infantino besteht innerhalb des Weltfußballs wohl auch kein Zweifel mehr, jedes Streicheln einer Dollarnote kann hier problemlos für heftige Verrenkungen sorgen. Angesichts von (neben Boston) fünf weiteren demokratisch regierten Ausrichterstädten in den USA könnte aber genau das auch gegen Trump sprechen, denn im Falle einer Verlegung drohen der FIFA hohe Regressforderungen – womit wir wieder beim Geld wären. // Sportschau

Petition gegen Jérôme Boateng beim FC Bayern

Jérôme Boateng ist ein ehemaliger Fußballprofi und darüber hinaus für seine Hauptrolle in „Die Akte Kasia Lenhardt“ bekannt, die sich im Jahr 2021 das Leben nahm. Auch in der Correctiv-Recherche „Draußen Held, drinnen Gewalt“ wird Boateng prominent erwähnt. Boateng will nun beim Rekordmeister und unter Trainer Vincent Kompany für die weitere Karriere hospitieren. Dagegen regte sich bereits großer Widerspruch in der Fanszene des FC Bayern. Jetzt gibt es aus dem Umfeld von MiaSanRot.de eine Zusammenfassung der Situation und eine Online-Petition, die sich gegen diese Möglichkeit für Boateng beim FC Bayern ausspricht. Unter „Blind oder einfach heuchlerisch“ gibt es auch bei 11Freunde (€) einen Kommentar von Mia Guethe.

Keine „Punkteteilung“ in Österreich mehr

Ja, spinnen die? Schaffen die jetzt das Unentschieden ab? Und was dann – Elfmeterschießen? Penaltys von der Mittellinie? Losentscheid? Maskottchen-Wettrennen? Cagefight der Trainer bis zum K.o.?Nee, alles ganz anders gemeint. Es geht darum, dass in den letzten Jahren nach der Hauptrunde der zwölf Teams (22 Spieltage) die Runde aufgesplittet wurde und man nur die Hälfte der Punkte in die Endrunde mitnahm. Damit wollte man die Spannung sowohl um die Meisterschaft als auch im Abstiegskampf erhöhen, was durchaus auch gelang. In Sachen Planungssicherheit für die millionenschweren Unternehmen war dies aber eher nicht so hilfreich, was nun zu einer einstimmigen Änderung führte. Diese „Teilung“ der Punkte findet ab kommender Saison nicht mehr statt. // ORF.at

Zu guter Letzt

Und dann war da noch die Stadionregie in Taiwan, die ihre Powerpoint-Skills live der interessierten Öffentlichkeit präsentierte. // reddit

Taiwan live updating the scoreboard in their match against Thailand using Microsoft Powerpoint byu/weechees1 insoccer

Forza St. Pauli!// Maik

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen  
  • teilen  
  • teilen 
Impressum des Publishers ansehen