MillernTon
·18. September 2025
Lage am Millerntor – 18. September 2025

In partnership with
Yahoo sportsMillernTon
·18. September 2025
FC St. Pauli vor dem Spiel beim VfB Stuttgart, Aufarbeitung des Augsburg-Spiels, Chemie vs Halle und alle bekloppt. Die Lage am Donnerstag.
Ich muss es hier nochmal betonen, wie sehr ich mich darüber freue, dass der KIEZKIEKER endlich den Weg in das digitale Neuland gefunden hat und nun auch Spielberichte im Blog veröffentlicht.Also, holt Euch nen Kaffee und erfreut Euch an den „Gemeinen Spieltagebüchern des João Marinho Neto“.
Personell werden neben Ricky-Jade Jones und David Nemeth auch Jackson Irvine, Karol Mets und Abdoulie Ceesay fehlen. Zumindest Letzterer dürfte aber gegen Leverkusen wohl wieder im Kader stehen. Die Pressekonferenz könnt Ihr ansonsten in Text und Video nachverfolgen.
Übrigens wurden „nur“ 4700 Tickets für den Gästeblock verkauft. Neben der Terminierung liegt dies wohl auch an der Preispolitik des VfB Stuttgart (bis zu 69€ 79€!) und der erst nach und nach freigeschalteten Gästekontingente.
Tim hat seinen ausführlichen Vorbericht zum Spiel veröffentlicht, bei dem er natürlich auch auf die schwierige Lage bei den Schwaben eingeht, die mit dem Saisonstart alles andere als glücklich sein dürften.
Vorbericht: VfB Stuttgart – FC St. Pauli (4. Spieltag, 25/26)
Im „Vor dem Spiel“-Gespräch sprach Yannick mit Jannick, neben dem Anfangsbuchstaben unterscheiden sie sich auch in der Vereinswahl, denn der Gast podcastet sonst für „Rund um den Brustring“.
In der aktuellen Ausgabe der Regional Sport (nur Print) äußert sich Adam Dźwigała unter anderem zum Zusammenspiel mit Neuzugang Arkadiusz Pyrka. Er gibt an, von dessen guter Leistung nicht überrascht zu sein: „Ich habe die EM der U21 geschaut und ihn dort gesehen. […] Zuletzt war er bei der A-Nationalmannschaft eingeladen, was ihm sicher Selbstvertrauen geben wird. Hier bei St. Pauli macht er es bisher wirklich sehr gut – was mich freut.“Über seine eigene, aktuelle Rolle spricht er ebenfalls sehr erfreut. „Aktuell ist es der beste Moment für mich bei St. Pauli. Ich habe eine gute Vorbereitung absolviert und nun stehe ich in der Startelf. Ich denke, dass ich mir das mit meiner Geduld und meinem kontinuierlichen Engagement erarbeitet und letztlich auch verdient habe. Es könnte derzeit nicht viel besser sein.“ Er schließt auf die Frage, ob Hamburg inzwischen seine zweite Heimat sei, mit einer Liebeserklärung an die Stadt und den FCSP:
„Meine zwei Kinder gehen hier zur Kita und auch meine Frau fühlt sich wohl und hat soziale Kontakte. Ich bin mittlerweile dienstältester Spieler im Kader, identifiziere mich zu 100 Prozent mit dem Verein und seinen Werten und hoffe, noch lange beim FC St. Pauli spielen zu können. Wir sind alle sehr happy und fühlen uns rundum wohl in Hamburg.“ Adam Dźwigała (FC St. Pauli) in der RegionalSport, Nr. 33/2025
Bayern München ist gut in die Champions League gestartet und konnte gegen Chelsea FC mit 3:1 (2:1) gewinnen. Bei besserer Chancenverwertung hätte man aber auch deutlich höher gewinnen können. // Highlights
Heute steigen dann auch Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt in die Champions League ein. Während Leverkusen bereits um 18.45h beim FC Kopenhagen ein Auswärtsspiel hat, empfängt Frankfurt um 21.00h Galatasaray. Während die Eintracht in der Vergangenheit gerne selbst europäische Stadien mit den eigenen Fans füllte, hat man dieses Mal Angst vor einer Vielzahl Gästefans im eigenen Stadion. Beide Spiele kommen live auf DAZN.
Der Verein veröffentlichte gestern einen Artikel zu Becherwürfen, rechtsoffenen Demos und der Bedrohung von Einzelnen aufgrund anderer Meinungen. Ich werde mich an diese Vermischung von solchen Themen in einem Artikel seitens des Vereins nicht mehr gewöhnen, andererseits macht die „Lage“ dies ja tagtäglich. Also, hier wir gehen:
Beim Augsburg-Spiel gab es erneut (mindestens) eine verletzte Person, die durch einen geworfenen Becher eine Gehirnerschütterung erlitt und ärztlich versorgt werden musste. Das Thema ist ebenso lästig und dumm wie lange bekannt, scheint sich aber leider nicht zu ändern.Danke an die Person, die uns dazu zusätzlich angeschrieben hatte, laut deren Aussage habe der Werfer anschließend unter anderem angegeben, dies (=Becherwurf) ja „bei Toren immer so zu machen“ und die Fans würden sich außerdem „über eine Bierdusche freuen“.
Mit aller gebotenen Zurückhaltung: Was für ein Bullshit! Vielleicht ist ein bisschen kühles Nass bei über 30 Grad mal ganz angenehm, aber die haben wir in aller Regel nicht. Die romantisch verklärte Vergangenheit, in der Bierduschen dank der labberigen Leichtplastikbecher keine schweren Gegenstände mit sich brachten, sind lange vorbei. Wer immer noch meint, dass dies irgendwie cool oder lustig sei, treffe sich gerne vor einem der nächsten Heimspiele mit mir, ich schmeiß dann mal einen solchen gefüllten Hartplastik-Becher an den Kopf. Nicht mit Gewalt ins Gesicht, sondern „nur“ in so nem zwei Meter hohen Bogen. Reicht völlig.Davon unbenommen: Wenn da mal ein Becher beim Torjubel aus der Hand gleitet, passiert das halt, klar. Der wird dann aber eben nicht im hohen Bogen fliegen, sondern maximal die Umstehenden mit Flüssigkeit beglücken.
Bei meiner Auflistung der präsentierten Banner und Tapeten am Montag hatte ich darauf hingewiesen, dass es einen Demo-Aufruf in der Nord gegeben haben soll, ich diesen aber nicht gesehen hatte. Laut Statement des Vereins ist inzwischen klar, dass es sich um eine Demo handelt, „zu der laut Recherchen aus antifaschistischen Kreisen erneut auch rechte und verschwörungsideologische Akteure mobilisieren“.No more words needed, auf eine Verlinkung wird hier auch von mir bewusst verzichtet.
Nun mag es auf den ersten Blick widersprüchlich sein, nach dem eben Erwähnten als nächstes für „Meinungspluralität und Respekt vor anderen Perspektiven“ zu werben. Allerdings gibt es natürlich auch bei jeder Toleranz Grenzen. Antisemitismus ist in diesem Fall die, die bei der Bewerbung der Demo überschritten wurde.Im jetzt gemeinten Absatz geht es aber um die Personen, die aus Solidarität mit den Geiseln der Hamas zwei gelbe Schleifen hochhielten und daraufhin bedroht wurden. Dass dies am Millerntor überhaupt möglich ist, sollte uns allen zu denken geben.
Wie inzwischen üblich: Um die Freitags-Lage zu entzerren, die Einstimmung auf die Regionalliga-Spiele schon heute:
Ein Auswärtsspiel bei einem Aufsteiger sollte doch die willkommene Gelegenheit sein, endlich den ersten Saisonsieg einzufahren. Also, Sonntag, 13.00h, Stadion Am Ellernfeld in Aurich, drei Punkte einsammeln und gut is‘.Okay, ganz so einfach wird es wohl nicht. Die Aufsteigerinnen der SpVg Aurich sind ziemlich gut in die Saison gestartet. Sie haben nach einer 1:0-Niederlage beim ATS Buntentor mit 4:0 gegen Barmke und 5:0 in Hastenbeck gleich mal zwei Ausrufezeichen gesetzt. Besonders erfolgreich war dabei Ana-Carolin Hoffmann, die gegen Barmke in der 2. Halbzeit einen Hattrick in nur 21 Minuten erzielte und mit insgesamt vier Toren die Torschützinnen-Liste der Liga anführt. // Instagram
Mit Interimstrainer Karsten Neitzel will die U23 endlich den ersten Saisonsieg holen. Mit Blick auf die Tabelle wäre das zwar wichtig, leicht wird es aber natürlich nicht. Am Sonntag um 14.00h reist Weiche Flensburg nach Norderstedt. Nach drei Niederlagen in Serie hatte man dort Ende August Ex-Kiezkicker Torsten Fröhling als Trainer freigestellt. Einer direkt darauf folgenden 2:0-Niederlage bei Altona 93 konnten unter Interimstrainer Tim Wulff zwei 3:2-Siege gegen den HSV (nach 0:2) und Drochtersen/Assel erzielt werden. Insbesondere der Sieg gegen D/A war bemerkenswert. Denn ab der 49. Minute spielte man nach zwei Platzverweisen nur noch zu neunt, kassierte in der 55. den 2:2-Ausgleich und konnte durch ein Tor in der 67. erneut in Führung gehen und den Sieg über die Zeit retten. Erfolgreichste Torschützen im Kader sind aktuell Defensivspieler Marshall Faleu und Stürmer Moritz Göttel mit je fünf Treffern.
Zum Vergleich: Die U23 des FCSP hat insgesamt erst sieben Tore erzielt. Der Sportliche Leiter des Teams, Carsten Rothenbach, mahnte in der RegionalSport zur Ruhe und dem Besinnen auf die Basics. „In denvergangenen Spielen haben uns individuelle Fehler und fehlende Konsequenz vor den Toren einige Punkte gekostet. Wir wollen jetzt deutlich kompakter stehen und klarer in unseren Abläufen sein.“ Mal schauen, wer nach dem Spiel in Stuttgart auch aus dem Profikader am Sonntag zur U23 entsandt wird.
Nach den Ausschreitungen rund um das Spiel Halle – Chemie gab es erste Urteile des Sportgerichts. Chemies Valon Aliji wurde vom Sportgericht vorläufig gesperrt und konnte beim Spiel am Dienstag gegen Erfurt (0:1) nicht mitwirken. Er hatte bei den Angriffen der Halle-Fans laut Videomaterial eine körperliche Auseinandersetzung mit einem HFC-Fan, bei der Chemie auf Notwehr plädiert und das Urteil kritisiert. Das konkrete Strafmaß bleibt abzuwarten, als nächstes Spiel steht am Freitag das Duell gegen den BFC Dynamo an. Einsatz von Aliji ungewiss.Auch ein HFC-Spieler (Fabrice Hartmann) wurde mit Geldstrafe und zwei Spielen Sperre belegt, da er nach dem Spiel einen Gegenspieler zu Boden gecheckt haben soll.
In der eben verlinkten Meldung von Chemie wird zudem davon berichtet, dass bei einem in Halle wohnenden Spieler in der Nacht des Spiels ein „Hausbesuch“ von mehreren maskierten Personen durchgeführt wurde. Der Spieler selbst war noch nicht wieder da, bei der Lebensgefährtin sorgte dies aber natürlich für heftiges Erschrecken.Der bei dem hektischen Spiel fälschlicherweise mit Gelb-Rot vom Platz gestellte HFC-Spieler Niclas Stierlin, der zuvor gar keine Gelbe Karte gesehen hatte, durfte hingegen bereits gestern wieder mitwirken. // MDR
Vorweg, zur Klarstellung: Es ist selbstverständlich falsch, politisch andersdenkende Menschen zu erschießen. Diese Klarstellung sollte nicht nötig sein, aber wir leben in verrückten Zeiten.Der Fall um den in den USA erschossenen rechten Aktivisten Charlie Kirk sorgte auch medial jetzt für viel Aufregung. Damit meine ich nicht die teils hanebüchene Glorifizierung seiner Person zu einem friedliebenden Heiligen, der gefühlt mit Mutter Theresa auf eine Stufe gestellt wurde.Konkret gab es jetzt in Deutschland eine widerliche Hetz-Kampagne mittels Fake-Videos gegen ZDF-Journalistin Dunja Hayali, deren differenzierte Darstellung mutwillig verkürzt wurde, um sie den rechten Trollen zum Fraß vorzuwerfen (mehr dazu: Patrick Gensing in Belltower News). Dass dies unter anderem von NIUS vorangetrieben wurde, sollte Bundestagspräsidentin Julia Klöckner eigentlich zu denken geben, aber… tja, nee, passiert wohl nicht.
In den USA hat es jetzt die Late-Night-Show von Jimmy Kimmel erwischt, die vom Sender ABC bis auf weiteres abgesetzt wurde (Tagesschau). Bleibt zu hoffen, dass die Show von Stephen Colbert (CBS) weiterhin eifrig geschaut wird solange sie noch läuft und auch Jimmy Fallon (NBC) und Seth Meyers (NBC) weiter senden dürfen.Wie wir als Gesellschaft mit Fake-News einerseits und Pressefreiheit andererseits umgehen, dürfte (nicht nur) in Zeiten von KI sicher eine der wichtigsten Fragen der nächsten Jahre sein.
Apropos Faktencheck. So wichtig. // Instagram
Forza St. Pauli!// Maik
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)