MillernTon
·24. Oktober 2025
Lage am Millerntor – 24. Oktober 2025

In partnership with
Yahoo sportsMillernTon
·24. Oktober 2025

Der FC St. Pauli reist zur Eintracht nach Frankfurt, die 1. Frauen an die Hoheluft und die ZIS-Zahlen erstaunen (nicht). Die Lage am Freitag.
Der Vorbericht zum Spiel ist online, herausgestellt wird die offensive Stärke der Eintracht ebenso wie die defensive Schwäche. Nur einem torlosen Spiel (FCSP: drei) steht auch erst ein „zu Null“ (FCSP: ebenfalls eins) gegenüber. Der kicker hat zudem bei der Eintracht Schwächen bei Ecken und Kontern (€) herausgearbeitet, während man beim FC St. Pauli auf die „zu billigen Gegentore“ (€) verweist.
Vorbericht: Eintracht Frankfurt – FC St. Pauli (8. Spieltag, 25/26)
Für die entspannte Audio-Vorbereitung empfehlen wir das „Vor dem Spiel“-Gespräch, welches Yannick mit Marvin führte. Marvin ist unter anderem auch Teil des Eintracht-Podcasts, wo gestern Episode 593 veröffentlicht wurde. Und auch beim Flugkopfball gibt es die Wochenendvorschau, hier ist Mario Rieker (DAZN) zu Gast gewesen.
Die gestrige Pressekonferenz ist als Text und Video online. Die dazugehörigen Infos und Personalien entnehmt Ihr aber am besten eh Tims oben verlinkten Vorbericht. Am spannendsten dürfte sein, ob James Sands nach Absolvieren des neuen DFL-Protokolls für Kopfverletzungen schon wieder einsatzbereit ist.
Wann erzielte der FC St. Pauli sein letztes Pflichtspieltor außerhalb Hamburgs? Korrekt, am 33. Spieltag der Vorsaison, als Morgan Guilavogui von Ben Voll in Frankfurt auf die Reise geschickt wurde und zum zwischenzeitlichen 2:1-Führungstreffer traf.Und das war es dann auch schon fast mit den guten Nachrichten, denn die nächste Statistik ist niederschmetternd: Noch nie gewann der FC St. Pauli bei Eintracht Frankfurt! Zehn Spiele, fünf Unentschieden, fünf Niederlagen. Wenn man so will, ist aber gerade eine gute Serie, denn vor eben erwähntem 2:2 im Mai gab es zuletzt ein 1:1 im Juli 2011, wir sind dort also seit zwei Spielen ungeschlagen.
Robin Braun wird die Partie leiten. Der 29-jährige Wuppertaler hat den FC St. Pauli erst viermal gepfiffen, jeweils auswärts. Niederlagen in Kiel und Gladbach stehen Siege in Rostock und Ingolstadt gegenüber, das Spiel im Borussia-Park letzte Saison war das einzige in der ersten Liga.
Die Infos für Auswärtsfahrende gibt es beim Fanladen, inklusive des Reservierungen für die ICE-Gruppenfahrt und folgendem Hinweis: „Der Schriftzug ACAB stellt in Frankfurt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann von der Polizei verfolgt werden.“Servicehinweis: Das Online-Ticket alleine gilt NICHT als Fahrausweis für den ÖPNV, es muss zusätzlich aktiviert werden: EintrachtTech.de
Einmal wie gewohnt vorab: Denkt an Eure Tippspiele! Wir wollen in der Bonusfrage wissen, wie viele Heimsiege der HSV und Werder an diesem Wochenende gemeinsam holen.
Beginnen wir mit der Conference League, wo der FSV Mainz 05 mit einem 1:0 (1:0) gegen Zrinjski Mostar den zweiten Sieg im zweiten Spiel holte. Dem Führungstreffer (Nelson Weiper, 24.) folgte eine Überzahl ab der 37. Minute, aus der Mainz dann aber keinen weiteren Ertrag erzielen konnte. Reicht ja aber auch so. // Highlights
Zwei Spiele gab es hingegen in der Europa League, mit Sieg und Niederlage gerecht verteilt. Für den Sieg sorgte der SC Freiburg, der gegen den FC Utrecht mit 2:0 (2:0) gewann, Suzuki und Grifo trafen für die Breisgauer. Sieben Punkte aus drei Spielen bedeuten für den SCF aktuell Platz 6 in der 36er-Liga. // HighlightsLediglich Platz 29 ist es mit nur drei Punkten für den VfB Stuttgart, der mit 1:0 bei Fenerbahçe unterlag. Unfreiwillig im Mittelpunkt stand dabei neben der überschaubaren Chancenverwertung der Gäste Schiedsrichter Jakob Kehlet aus Dänemark, der neben dem verwandelten Strafstoß für die Gastgeber noch zwei weitere Mal auf den Punkt zeigte. Doch sowohl beim Pfiff für die Hausherren als auch dem für die Gäste nahm er die Entscheidung nach VAR-Intervention wieder zurück. // Highlights
Werder Bremen (12. Platz / 8 Punkte) eröffnet heute Abend (20.30h, Sky) im Weserstadion den Spieltag gegen Union Berlin (9. / 10 P.). Diese Begegnung gab es in der Bundesliga bisher zehnmal, aus den ersten neun Spielen holte Union sechs Siege, Werder nur drei. Das 2:2 im Mai, als Werder eine 2:0-Führung an der Alten Försterei und damit auch die Möglichkeit auf Europa verspielte, war das erste Unentschieden.
Mehr Fans in den Stadien, weniger eingeleitete Verfahren, weniger Verletzte. Passt nicht ganz zu den Erzählungen der Politik, kommt aber direkt aus den Zahlen der ZIS (Zentrale Informationsstelle Sporteinsätze) zur Saison 2024/25, nachzulesen unter anderem bei der Sportschau.Dies stellt auch der Dachverband der Fanhilfen fest, der die intransparente Art der Datenerfassung der ZIS davon unabhängig natürlich weiterhin kritisiert. Wichtig ist aber, wenn selbst diese Zahlen schon so eindeutig sind, dass die Politik dann zumindest auch darauf richtig reagiert.
„Die Stadien sind sichere Orte und es gibt keinen Grund für weitere unverhältnismäßige Maßnahmen gegen Fans. Die heute vorgestellten Zahlen der Zentralen Informationsstelle Sporteinsätze belegen dies erneut eindrücklich. Den von den Innenministern aktuell vorangetriebenen Plänen für drastische Verschärfungen bei der Vergabe von Stadionverboten sowie zur Einführung von personalisierten Eintrittskarten fehlt somit die faktenbasierte Grundlage.“ Danny Graupner, Dachverband der Fanhilfen e. V.
Unseren Auswärtssieg in der Allianz-Arena Ende November wollen ja sicher alle live sehen, der Ticketverkauf dafür steigt am Dienstag ab 15.00h (fcstpauli.com). Der Fanladen bietet eine Busfahrt mit zwei großen Bussen an (68 €, AFM 56 €) und sucht noch einen Fanclub, der das Catering übernehmen will. // StPauli-Fanladen.de
Der FC St. Pauli hat seine Mitglieder darüber informiert, dass der Mindestbetrag für Mitglieder ab 1. Januar 2026 um einen Euro erhöht wird (11 € pro Monat statt bisher 10 €). Dies haben Präsidium und Aufsichtsrat nach einem Vorschlag von AFM und Amateurvorstand verabschiedet.(Passive) Mitglieder mit einem Hauptwohnsitz über 100 Kilometer vom Millerntor entfernt zahlen dann einheitlich den ermäßigten Beitrag (6 €), außerdem wird ein Lastschriftverfahren verpflichtend und es werden (bis zum Ende der Saison) digitale Mitgliedsausweise sowie ein Ausweis im Scheckkartenformat eingeführt. Die einzelnen Abteilungen können davon abweichende Beiträge verlangen.Alle Infos im Detail wurden per E-Mail an die Mitglieder versandt.
Das Warten auf den ersten Saisonsieg der 1. Frauen soll endlich ein Ende haben: Morgen, Samstag, 14.00h, Hoheluft. Alle hin da. // Instagram
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von FC St. Pauli 1. Frauen (@fcsp1.frauen)
Am Samstag hätte das „kleine Derby“ beim HSV II im Spielplan gestanden. Warum genau es abgesagt wurde, erzählt sicher gerne die Polizei auf Nachfrage. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
Mit nur noch einem Punkt Rückstand bei noch vier ausstehenden Spielen ist für die U19 die Meisterrunde wieder in greifbare Nähe gerückt. Um dies auch weiter fortzuführen, wäre ein Sieg gegen Hannover 96 morgen (13.00h, Steinwiesenweg) sehr hilfreich. Das Hinspiel ging Ende August allerdings mit 3:0 verloren.
Ihr erinnert Euch vielleicht an Regionalliga-Absteiger SV Todesfelde, der in der Oberliga Schleswig-Holstein aufgrund einer Buspanne und einiger unglücklicher Folgeentscheidungen, Stau und Streckensperrungen nicht rechtzeitig zum Spiel beim TSV Nordmark Satrup anreisen konnte?Jetzt ist das Urteil des Sportgerichts da und die makellose Bilanz der Segeberger bekommt kleine Flecken. Während man sportlich bisher dem FC Bayern nacheifert und aus zwölf Spielen 36 Punkte holte, gibt es am Grünen Tisch jetzt nicht nur eine 0:5-Niederlage bei Nordmark Satrup, sondern auch noch zusätzlich drei Punkte Abzug. Grund aus Sicht des Verbandes ist die fehlende „höhere Gewalt“, außerdem gibt es eine Geldstrafe und der Nicht-Antritt wird als Unsportlichkeit gewertet. // SHFV Der SV Todesfelde selbst ist not amused. // Instagram
Bei den US-Profiligen denke ich ja manchmal, dass gewisse Dinge ähnlich gescriptet sind wie beim Wrestling, ansonsten wäre es einfach zu verrückt, was da immer alles passiert. So weit, dass sich Personen für tolle Storys aber verhaften lassen, würde ich dann doch nicht gehen, also dürfte es sich hier um tatsächlich für die Beteiligten dramatische Situationen handeln.Jedenfalls wurden NBA-Headcoach Chauncey Billups von den Portland Trail Blazers und Spieler Terry Rozier (Miami Heat) unabhängig voneinander verhaftet. Während es bei Coach Billups um einen „landesweiten Plan zur Manipulation illegaler Pokerspiele“ gehen soll, soll Rozier zusammen mit dem ehemaligen NBA-Spieler Damon Jones „an einem der dreistesten Korruptionsskandale im Sport seit der weitgehenden Legalisierung von Online-Sportwetten in den USA beteiligt gewesen sein“, wie Staatsanwalt Joseph Nocella berichtet. // Sportschau
Kein Kommentar. // YouTube
Forza St. Pauli!// Maik
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)









































