Last-Minute-Wahnsinn: Chelsea ringt Liverpool nieder! | OneFootball

Last-Minute-Wahnsinn: Chelsea ringt Liverpool nieder! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·4. Oktober 2025

Last-Minute-Wahnsinn: Chelsea ringt Liverpool nieder!

Artikelbild:Last-Minute-Wahnsinn: Chelsea ringt Liverpool nieder!

Am Samstagabend trat der zuletzt strauchelnde FC Liverpool beim FC Chelsea, tat sich erneut über weite Strecken schwer und musste sich in der Nachspielzeit mit 1:2 geschlagen geben.

Nachmittags legte der FC Arsenal vor und übernahm durch einen ungefährdeten 2:0-Erfolg über West Ham United vorerst die Tabellenführung vom FC Liverpool, der zuletzt bei Crystal Palace (1:2) und Galatasaray (0:1) unterlag. Weit von der Spitze befindet sich dagegen der FC Chelsea nach drei Premier-League-Partien hintereinander ohne Sieg.


OneFootball Videos


Chelsea legt durch Caicedo-Traumtor vor

Die Anfangsphase an der Stamford Bridge verlief ausgeglichen. Beide Teams kamen zu ersten nicht weiter nennenswerten Torannäherungen. Die Blues besaßen teils viel Freiraum, wenn sie sich aus dem Pressing lösten, wussten aber zunächst nichts damit anzufangen. Dies änderte sich in der 14. Minute, als Moises Caicedo im Mittelfeld an Fahrt aufnehmen konnte und die Kugel in den Winkel drosch – 1:0. Giorgi Mamardashvilli, der den angeschlagenen Alisson vertrat, bekam zwar noch die Fingerspitzen heran, konnte aber den wunderbaren Treffer aber nicht mehr verhindern.

Artikelbild:Last-Minute-Wahnsinn: Chelsea ringt Liverpool nieder!

(Photo by Michael Steele/Getty Images)

Der ohne Florian Wirtz gestartete LFC hätte beinahe eine schnelle Antwort geliefert. Die Hereingabe von Cody Gakpo beförderte Dominik Szoboszlai per Direktabnahme aufs Tor, doch Benoit Badiashile blockte im letzten Moment (19.). Ansonsten blieben die Gäste aber erstaunlich harmlos. Sie leisteten sich viele Ungenauigkeiten im eigenen Ballbesitz. Flüssiger lief das Spielgerät durch die Chelsea-Reihen. Infolge eins kurz ausgeführten Eckballs verpasste Alejandro Garnacho nur knapp das rechte untere Eck (38.).

Kurz darauf trat Garnacho erneut in Erscheinung. Diesmal zog er mit Tempo in den Strafraum ein und ging nach leichtem Kontakt mit Szoboszlai zu Boden, Schiedsrichter Anthony Taylor entschied sich jedoch gegen einen Elfmeter. Auf der Gegenseite köpfte der durch eine maßgenaue Flanke von Mohamed Salah bediente Alexander Isak knapp über das Tor, weshalb es zur Pause beim 1:0 blieb.

Gakpo gleicht aus, doch Chelsea schlägt spät zu

Zu Beginn des zweiten Abschnitt brachte Arne Slot Wirtz für den schon gelbvorbelasteten Conor Bradley. Dafür rückte Szoboszlai wieder in die Rolle des Rechtsverteidigers. Wirtz fügte sich prächtig ein, indem er mit der Hacke auf Salah weiterleitete, der aus halbrechter Position das Gehäuse von Robert Sánchez verfehlte. Liverpool agierte etwas druckvoller, doch auch Chelsea blieb weiterhin gefährlich. So rettete der für Kerkez gekommene Andy Robertson im letzten Moment gegen Joao Pedro (60.).

Etwa 180 Sekunden darauf flankte Szoboszlai von der Grundlinie, Isak leitete eher ungewollt auf Gakpo weiter, der den Ball aus kurzer Distanz zum Ausgleich ins Netz beförderte – 1:1. Die Blues hatten derweil nicht nur mit einem stärker werdenden Gegner, sondern auch mit personellen Problemen zu kämpfen. Mit Badiashile sowie Youngster Josh Acheampong verabschiedeten sich gleiche Innenverteidiger verletzungsbedingt.

Dennoch blieb Chelsea präsent und kam der neuerlichen Führung in der 80. Minute enorm nahe. Ryan Gravenberch grätschte in eine scharfe Hereingabe von Enzo Fernández und der Ball rauschte nur Zentimeter am LFC-Tor vorbei. Kurz darauf parierte Mamardashvilli sowohl gegen Jamie Gittens als auch gegen Estevao, die ihn jeweils per Schlenzer prüften. Jener Estevao – erst eine Viertelstunde vor Schluss eingewechselt – flankte in der Nachspielzeit auf Fernández, der an den Außenpfosten köpfte.

Angesichts des Chancenverhältnisses hätte sich eher Chelsea ärgern, nicht die drei Punkte eingesammelt zu haben. Auch wenn der FC Liverpool durch Szoboszlai und Curtis Jones nochmals gefährlich wurde. Doch in der sechsten Minute der Nachspielzeit kombinierten die Blues nochmals sehenswert. Marc Cucurella bediente den einlaufenden Estevao, der den Ball zum 2:1-Siegtor über die Linie grätschte. Der LFC verlor damit zum dritten Mal in Serie – und zugleich die Tabellenführung an den FC Arsenal.

FC Chelsea – FC Liverpool 2:1 (1:0)

Chelsea: Sánchez,-James, Acheampong (68. Hato), Badiashile (55. Lavia), Cucurella,-Gusto, Caicedo,-Neto (75. Estevao), Fernández, Garnacho (75. Gittens),-Pedro (75. Guiu)

Liverpool: Mamardashvilli,-Bradley (46. Wirtz), Konaté (55. Jones), van Dijk, Kerkez (55. Robertson),-Gravenberch, Mac Allister (86. Endo),-Salah, Szoboszlai, Gakpo,-Isak (74. Ekitiké)

Tore: 1:0 Caicedo (14.), 1:1 Gakpo (63.), 2:1 Estevao (90+6.)

(Photo by Justin Setterfield/Getty Images)

Impressum des Publishers ansehen