Legionäre: Elfer-Töter Özer bringt auch PSG zur Verzweiflung – Uzun & Yıldız blass | OneFootball

Legionäre: Elfer-Töter Özer bringt auch PSG zur Verzweiflung – Uzun & Yıldız blass | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: LIGABlatt

LIGABlatt

·6. Oktober 2025

Legionäre: Elfer-Töter Özer bringt auch PSG zur Verzweiflung – Uzun & Yıldız blass

Artikelbild:Legionäre: Elfer-Töter Özer bringt auch PSG zur Verzweiflung – Uzun & Yıldız blass

Wie gewohnt blickt das LIGABlatt am Montag auf die türkischen Legionäre und gibt eine Bewertung zu deren Auftritte am vergangenen Wochenende ab. Diesmal im Fokus:

🇩🇪 Bundesliga


OneFootball Videos


Can Uzun (Eintracht Frankfurt): Erstmals in dieser Bundesliga-Saison ohne direkte Torbeteiligung, der FC Bayern (0:3) war auch für den türkischen Durchstarter eine Kragenweite zu groß. Nach etwa einer wirkungslosen Stunde ausgewechselt. (Note 4,5)

Salih Özcan (Borussia Dortmund): Blieb beim 1:1 gegen Leipzig ohne Einwechslung auf der Bank, ist weiterhin nur Ersatz.

Ozan Kabak (TSG Hoffenheim): Zwischenzeitlich schien der Innenverteidiger unmittelbar vor dem Comeback zu stehen, inzwischen verschiebt sich dieses wöchentlich. Auch bei der 0:1-Heimpleite gegen Köln war Kabak nicht mit dabei.

Kenan Karaman (Schalke 04): In Bielefeld (2:1) sammelten Karaman und Schalke die nächsten drei Zähler, sprangen somit auf einen Aufstiegsplatz. Der Kapitän war wie so oft 90 Minuten auf dem Feld, in der spannenden Schlussphase vor allem als Ruhepol gefordert. (Note 3)

🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 Premier League

Ferdi Kadıoğlu (Brighton & Hove Albion): Hat sich vorerst hinten links festgespielt, überzeugte auch beim 1:1 auswärts in Wolverhampton über 90 Minuten. (Note 3)

Altay Bayındır (Manchester United): Gegen Sunderland (2:0) gabs für Manchester United endlich mal wieder ein Erfolgserlebnis – blöd für Bayındır, dass er dabei nicht mehr zwischen den Pfosten stand und durch Lammens ersetzt wurde, der damit erstmal die Nummer eins bleiben dürfte.

Enes Ünal (Bournemouth): Ist nach seiner Kreuzbandverletzung noch im Aufbautraining, fehlte damit auch beim 3:1-Sieg gegen Fulham.

🇪🇸 La Liga

Arda Güler (Real Madrid): Mit einem 3:1-Sieg gegen Villarreal sprang Real an die Tabellenspitze. Auch aus Gründen der Belastungssteuerung kam Arda nur 67 Minuten zum Einsatz, sorgte dabei durchaus für Wirbel, sammelte aber keinen weiteren Scorerpunkt. (Note 3,5)

🇮🇹 Serie A

Hakan Çalhanoğlu (Inter Mailand): Beim problemlosen 4:1-Sieg gegen Cremonese durften sich andere Akteure zeigen, der türkische Spielmacher blieb 90 Minuten auf der Bank.

Kenan Yıldız (Juventus Turin): Fleißig, aber weitestgehend glücklos beim torlosen Unentschieden gegen Milan, dem schon fünften Spiel in Serie, das Juventus nicht gewinnen konnte. Nach etwas mehr als einer Stunde ausgewechselt. (Note 4)

Zeki Çelik (AS Roma): Als rechter Part der Dreierkette aktuell gesetzt, auswärts in Florenz (2:1) mit seinem vielleicht besten Spiel bislang in dieser Saison. Enorm viele Ballkontakte, stark zudem in den Zweikämpfen. (Note 2)

🇫🇷 Ligue 1

Berke Özer (OSC Lille): Nachdem er unter der Woche im Europapokal gegen die AS Roma gleich drei (!) Elfmeter gehalten hat, zeigte Özer auch gegen das Starensemble von PSG seine ganze Klasse. Hielt seine Mannschaft beim 1:1-Remis mehrmals im Spiel. (Note 2)

🇳🇱 Eredivisie

Ahmetcan Kaplan (NEC Nijmegen): Nach dem Sieg in der Vorwoche gegen Alkmaar lieferte der Verteidiger auch beim 1:1-Unentschieden gegen die Go Ahead Eagles (1:1) eine souveräne Leistung ab. Besonders stark: seine Passquote (96 %). (Note 2,5)

🇵🇹 LIGA Portugal

Deniz Gül (FC Porto): Kam im Top-Spiel gegen Benfica Lissabon (0:0) zur Schlussviertelstunde, konnte dann aber nichts mehr bewirken. Für das bis dato makellose Porto war es der erste Punkteverlust in der Saison. (Keine Benotung)

Foto: Paolo Bruno  / Getty Images

Impressum des Publishers ansehen