Liverpool statt München: Wirtz erklärt Wechsel und nennt großes Ziel | OneFootball

Liverpool statt München: Wirtz erklärt Wechsel und nennt großes Ziel | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·25. August 2025

Liverpool statt München: Wirtz erklärt Wechsel und nennt großes Ziel

Artikelbild:Liverpool statt München: Wirtz erklärt Wechsel und nennt großes Ziel

Mit einer Sockelablöse in Höhe von 125 Millionen Euro ist Florian Wirtz der teuerste Transfer des Sommers. Der FC Liverpool hatte sich die Dienste des "Magiers" von Bayer Leverkusen für diese Mega-Summe gesichert. Die Nummer sieben der Reds hat nun in einem Interview mit dem kicker über seine Wechselentscheidung gesprochen.

Lange sah es so aus, als würde der Wirtz-Weg nach München führen. Die Bayern buhlten hartnäckig um den 22-jährigen Spielmacher, der sich letztendlich aber doch für den Schritt an die Mersey und in die Premier League entschied. "Wie schon vor fünf Jahren, als ich mit 16 von Köln nach Leverkusen gegangen bin, habe ich auch diesmal darauf geschaut, wo ich mich fußballerisch am besten weiterentwickeln kann und wo ich der erfolgreichste Spieler werden kann", erklärte Wirtz. "Deswegen habe ich mich für Liverpool entschieden - und das bis jetzt noch nicht bereut."


OneFootball Videos


"Ich würde deshalb auf jeden Fall sagen, dass es eine größere Herausforderung ist."- Wirtz über seinen Wechsel nach Liverpool

Am Montagabend wird Wirtz zum zweiten Mal für die Reds in der Premier League auflaufen. Das Duell gegen Newcastle United wird sein drittes Pflichtspiel für Liverpool. Im Community Shield mussten sich Wirtz und Co. Crystal Palace im Elfmeterschießen geschlagen geben, den Liga-Auftakt gegen Bournemouth gewannen die Reds mit 4:2.

Wechsel nach Liverpool "der schwierigere Schritt"

Wirtz erklärte nun, dass die Entscheidung zwischen München und Liverpool für ihn keine einfache war: "Ich habe mich schon sehr intensiv mit beiden Vereinen beschäftigt, es war am Ende keine einfache Entscheidung. Aber ich habe sie mit hundertprozentiger Überzeugung getroffen und bin auch froh darüber."Am Ende sei der Schritt in eine neue Liga herausfordernder gewesen: Es sei "der schwierigere Schritt, aus dem ganzen Umfeld rauszukommen und in ein anderes Land zu gehen mit all den Veränderungen. Und in eine neue Liga, die einen anderen Spielstil hat.""Ich würde deshalb auf jeden Fall sagen, dass es eine größere Herausforderung ist, die ich mir bewusst ausgewählt habe, um zu bestehen und ein besserer Spieler zu werden", so Wirtz weiter.

Wirtz will WM-Titel und bester Spieler der Welt werden

"Der WM-Titel ist und bleibt das Ziel."- Florian Wirtz

Seine persönlichen Ziele könnten größer nicht sein. "Ja, auf jeden Fall", meinte er zur Frage, ob sein Ziel weiterhin sei, der beste Spieler der Welt zu werden. Helfen würde dabei auch ein großer Titel mit der Nationalmannschaft. "Ich bin jemand, der sehr gerne sehr groß denkt. Der WM-Titel ist und bleibt das Ziel."

Überraschend waren derweil seine Aussagen, wann ihm klar wurde, dass er Leverkusen verlassen wolle. Im vergangenen Winter gab es noch Berichte, Wirtz könnte seinen Vertrag bei der Werkself noch einmal verlängern und erst nach der WM 2026 wechseln. Das war aber offensichtlich schon zu diesem Zeitpunkt nicht sein Plan: "Für mich persönlich war es früh in der Saison, so Richtung Winter, ziemlich klar, dass ich im Sommer eine neue Herausforderung brauche. Weil ich einfach jemand bin, der sehr ehrgeizig ist und auch mal wieder etwas Neues braucht, damit man aus der Komfortzone rauskommt und sich auf einem höheren Niveau beweist. Für mich war relativ früh klar, dass ich im Sommer dann auch diesen nächsten Schritt machen kann."

Durck durch hohe Ablöse? Wirtz will "einfach Fußball spielen"

Ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung, zu welchem Klub es geht, sei Liverpool-Coach Arne Slot gewesen: "Er hat mir klare Ideen mitgegeben und eine klare Vision aufgezeigt, wie er mich in seinem Team gebrauchen kann und einsetzen will. Das hat mich dann - auch in der Kombination mit der Zusammensetzung der Mannschaft - sehr überzeugt."

Bei den Reds spüre er nun, "dass man in diesem Verein unter noch größerer Beobachtung steht. Alles ist eine Nummer größer, und dadurch entsteht auch ein größerer Druck, dass man abliefern muss." Die hohe Erwartungshaltung an Wirtz entsteht natürlich auch durch die enorme Ablöse. Zu sehr will er diesen Druck aber nicht an sich heranlassen, sondern "einfach Fußball spielen"."Natürlich erwarten die Fans ein bisschen mehr, als wenn der Verein einen Spieler für wenig Geld holt. Aber ich mache mir da keinen Druck, sondern versuche, einfach mein Bestes zu geben, egal für wie viel Geld ich geholt werde. Das ist jetzt so und wird immer so sein", erklärte Wirtz.

Impressum des Publishers ansehen