Liverpool steigt offenbar in den Nkunku-Poker ein! | OneFootball

Liverpool steigt offenbar in den Nkunku-Poker ein! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·16. Mai 2025

Liverpool steigt offenbar in den Nkunku-Poker ein!

Artikelbild:Liverpool steigt offenbar in den Nkunku-Poker ein!

Christopher Nkunku hat beim FC Chelsea aller Voraussicht nach keine Zukunft mehr. Der Ex-Offensivspieler von RB Leipzig kam bei den Blues bisher nicht allzu gut zurecht, ist eher ein Rotationsspieler als eine wichtige Figur im Angriffsspiel.

Im Winter galt der FC Bayern als interessiert, zuletzt gab es unter anderem Gerüchte rund um den FC Arsenal. Die Blues haben aber eigentlich keinen Bedarf für diesen Spielertypen. Nkunku ist kein klassischer Stürmer, sondern eher eine hängende Spitze.


OneFootball Videos


Dass der Spieler selbst offen für einen Wechsel ist, das gilt mittlerweile als gesichert. Das Gesamtpaket aus Ablöse und Gehalt – Nkunku verdient deutlich mehr als zehn Millionen Pfund – muss erst einmal von einem neuen Verein finanziert werden.

Liverpool steigt offenbar bei Nkunku ein

Laut einem Bericht von Foot Mercato soll es nun einen neuen Interessenten geben. Demnach ist der FC Liverpool in den Poker um den offensiven Spieler eingestiegen. Auch wenn er noch bis zum Sommer 2029 bei Chelsea unter Vertrag steht hat Nkunku dort keine Zukunft. Enzo Maresca plant nicht mehr mit dem Spieler, das ist klar. Für die Transferpläne der Engländer wäre es zudem auch praktisch, wenn einige Einsparungen vorgenommen werden.

Liverpool will der Offensive ein wenig frisches Blut hinzufügen und Nkunku steht dabei auf der Shortlist. Es gibt noch kein Angebot, noch keine Gespräche, aber er ist ein Spieler, der auf jeden Fall in Erwägung gezogen wird. Auch Newcastle soll dem Bericht zufolge ein Auge auf den Spieler geworfen haben, was aber wohl nur dann möglich ist, wenn Alexander Isak den Verein wechselt.

Zurück zu den Reds: Liverpool hat die finanziellen Möglichkeiten für diesen Deal, aber muss auch schauen, was die anderen Wunschspieler kosten. Jeremie Frimpong wird rund 35-40 Millionen Euro kosten, auch links hinten soll noch ein Spieler kommen, im Mittelfeld möglichst ebenso.

Impressum des Publishers ansehen