Manchester United: So teuer wird das neue Old Trafford | OneFootball

Manchester United: So teuer wird das neue Old Trafford | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·22. Oktober 2025

Manchester United: So teuer wird das neue Old Trafford

Artikelbild:Manchester United: So teuer wird das neue Old Trafford

Das Stadion Manchester United soll umgebaut werden

Collette Roche, Chief Operating Officer von Manchester United, hat verraten, dass der Verein zwei Milliarden Pfund (2,3 Milliarden Euro) für den Bau des neuen Old Trafford zahlen wird. Gleichzeitig soll die britische Regierung um Unterstützung bei der Finanzierung der lokalen Infrastruktur und der Sanierung des Gebiets gebeten werden.


OneFootball Videos


Anfang dieses Jahres kündigten die Red Devils ihre Pläne zum Bau eines neuen Stadions mit 100.000 Plätzen an, das Miteigentümer Sir Jim Ratcliffe als "Wembley des Nordens" bezeichnete. Das derzeitige Old Trafford, eines der bekanntesten Fußballstadien der Welt, steht seit Jahren wegen undichter Dächer und anderer baulicher Mängel in der Kritik von Fans, ehemaligen Spielern und Experten.

Ratcliffe strebt eine vorläufige Fertigstellung bis 2030 an, wobei Roche und der Verein die Kosten für den Bau eines New Trafford bestätigten.

"Wir sind uns bewusst, dass das Stadion in unserer Verantwortung liegt. Wir möchten unseren Fans ein großartiges Stadion bieten. Wir werden die zwei Milliarden Pfund bezahlen, die laut letzter Schätzung dafür erforderlich sind", sagte Roche im Podcast 'We Built This City'.

Man United bittet britische Regierung um Hilfe

Die COO richtete eine offizielle Anfrage an die Regierung des Landes, nachdem sie erklärt hatte, dass Andy Burnham, Bürgermeister von Greater Manchester, und der Trafford Council "sehr daran interessiert sind, mit uns zusammenzuarbeiten".

"Es macht keinen Sinn, das beste und größte Stadion Großbritanniens zu bauen, wenn es auf einer Insel liegt, die man nicht erreichen kann, weil es keine Verkehrsanbindung gibt. Oder wenn die Menschen an spielfreien Tagen nicht kommen können oder lokale Unternehmen nicht daran teilhaben können. Deshalb bitten wir die Regierung, nicht den Stadionbau zu unterstützen, sondern die Infrastruktur und die Erneuerung des Gebiets."

Berichten zufolge gerieten die Pläne zur Entwicklung des Stadions im August aufgrund eines Preisstreits zwischen dem Verein und dem Grundstückseigentümer Freightliner ins Stocken. Das Unternehmen soll das Grundstück damals mit rund 400 Millionen Pfund (460 Millionen Euro) bewertet haben, während der Verein den Wert auf 40 bis 50 Millionen Pfund (46 bis 57 Millionen Euro) schätzte.

"Als wir uns das genauer angesehen haben, haben wir festgestellt, dass es tatsächlich viele Punkte der Wachstumsstrategie der Regierung erfüllt. Daher ist es für uns sehr einfach, dies als Katalysator zu nutzen, um die Pläne der Regierung umzusetzen", schloss Roche.

Weitere ManUtd-News lesen:

Impressum des Publishers ansehen