RB Leipzig
·19. November 2025
Marcel Schäfer zieht erste Bilanz: „Wir sind auf einem sehr guten Weg“

In partnership with
Yahoo sportsRB Leipzig
·19. November 2025

Trotz eisiger Temperaturen und anhaltendem Regen verfolgten am Mittwoch rund 1.000 Fans die Vorbereitung der Roten Bullen auf das Heimspiel gegen Werder Bremen (Sonntag, 15.30 Uhr).
Im Anschluss an die Trainingseinheit nahm sich Marcel Schäfer (Geschäftsführer Sport) Zeit für eine ausführliche Medienrunde. Der 41-Jährige sprach u.a. über die Entwicklung unter Cheftrainer Ole Werner, die positive Dynamik junger Spieler sowie die Ziele bis zur Winterpause.
Seine Botschaft: RB Leipzig befindet sich auf einem sehr guten Weg – mit viel Energie, aber auch mit der nötigen Demut.
Der Geschäftsführer Sport blickte zunächst auf die vergangenen Monate zurück, in denen der Club einen tiefgreifenden personellen Wechsel vollzog. „Wir hatten im Sommer einen großen Umbruch, sowohl auf dem Platz, weil wir insgesamt 26 Transfers getätigt haben, aber auch im Trainer- und Staffteam“, erklärte er. Gerade in Phasen großer Veränderung brauche es Zeit, bis alles ineinandergreife.
Gleichzeitig betonte er, wie positiv sich die Dinge entwickelt hätten. „Von den Ergebnissen her sind wir auf einem guten Weg, das zeigt die Tabelle. Trotzdem gab es in einigen Spielen Phasen, in denen wir großes Verbesserungspotenzial gesehen haben.“
Der Sportdirektor erinnerte an das Spiel in Hoffenheim, das man „ein Stück weit aus der Hand gegeben“ habe, ordnete aber ein: „Wir sind dankbar für die Entwicklung, dankbar für die Resultate und die aktuelle tabellarische Situation, aber immer in dem Wissen, dass wir noch viel Arbeit vor uns haben.“

Ein Schwerpunkt der Kaderplanung sei die Charakterfrage gewesen, so Marcel Schäfer. „Wir haben klare Ziele gesteckt, im Austausch mit Sebastian Schuppan, Daniel Baier, aber auch mit Jürgen Klopp und Mario Gomez. Wir wollten sowohl inhaltlich als auch charakterlich etwas verändern.“
Die Mischung aus neuen und bestehenden Spielern habe sich sehr gut zusammengefügt. „Alle haben mit angepackt, auch außerhalb des Platzes, was das Thema mannschaftliche Geschlossenheit angeht. Jeder zieht an einem Strang. Wir haben eine gute Entwicklung genommen, aber wir sind noch nicht am Ende. Das müssen wir über die ganze Saison konstant durchziehen.“

Besonders zufrieden zeigte sich der Geschäftsführer Sport mit der Arbeit von Cheftrainer Ole Werner, der im Sommer den Staffelstab übernommen hatte. „Ole ist sehr klar in dem, was er will – auf dem Platz, wie wir Fußball spielen sollen, aber auch im Umgang miteinander“, sagte Marcel Schäfer.
Er hob hervor, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Trainerteam, globalem Netzwerk, Staff und Mannschaft sei. „Ole und sein Trainerteam machen einen sehr guten Job. Wir sind mehr als happy.“

Mit spürbarer Freude sprach der gebürtige Aschaffenburger über die Entwicklung von Assan Ouedraogo, der sich nach einem schwierigen ersten Jahr in Leipzig durchgestartet ist. „Er hatte viele muskuläre Verletzungen, aber er hat jetzt eine komplette Vorbereitung durchlaufen, was ihm sehr gut getan hat.“
Marcel Schäfer stellte klar, wie außergewöhnlich das Talent des 19-Jährigen sei. „Das hat man am ersten Trainingstag gesehen. Dass er unserem Spiel so schnell den Stempel aufdrückt, war so nicht zu erwarten, aber es ist umso erfreulicher.“
Assans Entwicklung bezeichnete er als „sehr positive Geschichte“. Dass der Youngster nun sogar für die deutsche Nationalmannschaft traf, erfülle ihn mit Stolz: „Das hat er sich erarbeitet. Er hat Geduld mitgebracht und nie den Kopf in den Sand gesteckt.“
Gleichzeitig unterstrich er, dass dieser Erfolg erst der Anfang sei.
Mit Blick auf das Wochenende richtet sich der Fokus auf Werder Bremen – ein Team, das zuletzt eine Siegesserie hingelegt hat. Marcel Schäfer erwartet eine anspruchsvolle Aufgabe. „Eine Halbzeit reicht im Fußball nie. Wir haben in Hoffenheim gute offensive Ansätze gezeigt, aber defensiv nicht so konsequent agiert, wie es nötig gewesen wäre.“
Für das Heimspiel gegen die Norddeutschen sei daher klar: „Wir wollen gewinnen. Zu Hause haben wir eine sehr gute Bilanz und starke Auftritte gezeigt. Das wollen wir fortführen.“
Die vielen Nationalspieler im Kader sieht der Geschäftsführer Sport als Vorteil für die kommenden Wochen. „Jedes Erfolgserlebnis hilft. Siege sind für uns Lebensqualität“, betonte der 41-Jährige. Der vergangene Länderspielblock sei ein großer Erfolg gewesen – insbesondere das 6:0 der DFB-Elf in Leipzig mit drei RBL-Profis auf dem Platz.
„Das war ein rundum gelungener Montag für Fußball-Deutschland und für RB Leipzig.“

Für die restlichen Spiele bis zum Jahresende hat Marcel Schäfer klare Leitlinien. „Wir sind punktetechnisch im Soll. Jetzt wollen wir so viele Zähler wie möglich sammeln.“ Mit Blick auf die Tabelle sagt er: „Wir stehen aktuell auf einem europäischen Platz. Den wollen wir nicht wieder hergeben.“
Und auch im DFB-Pokal sei das Ziel eindeutig: „Wir wollen in diesem Wettbewerb überwintern. Jeder weiß, wenn man im Pokal antritt, will man auch nach Berlin und das Endspiel gewinnen.“
Mehr entdecken









































