OneFootball
Till Richter·4. Oktober 2025
Maschiert Buzz Club weiter? Die Lehren des ersten Icon League Spieltags

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Till Richter·4. Oktober 2025
Der Auftaktspieltag der neuen Icon-League-Saison hatte es in sich mit klaren Ergebnissen, starken Auftritten und ersten Fingerzeigen, wohin die Reise in diesem Jahr gehen könnte. Am Montag, dem 06.10 steht der zweite Spieltag an, der mit Sicherheit für mehr Klarheit sorgen wird.
Der Buzz Club legte mit einem furiosen 7:1-Sieg los und setzte damit gleich ein dickes Ausrufezeichen. Allerdings kam der Erfolg gegen die Find the Pro Icons, ein Team, das erst vor einer Woche gegründet wurde und dementsprechend noch nicht eingespielt war. Trotzdem ist es bemerkenswert, wie die neu formierte Buzz Club-Mannschaft auftrat. 15 Neuzugänge stehen im Kader, nur zwei Spieler stammen noch aus der vergangenen Saison. Mit Namen wie Hischem Metidji, der in der Premierensaison mit OneFootball den Titel gewann, Dominik Wüst aus der Baller League oder Niklas Dams mit über 200 Profi-Spielen ist enormes Potenzial vorhanden.
Wie gefestigt dieses bunt zusammengestellte Ensemble wirklich ist, wird sich am zweiten Spieltag zeigen, wenn mit DNA Athletics der Regular-Season-Champion der vergangenen Saison wartet. Ein echter Gradmesser für Buzz Club und definitiv ein spannendes Duell.
Eine andere Lehre des ersten Spieltags: Wer Meister werden will, muss an Berlin City vorbei. Der Titelverteidiger knüpfte nahtlos an die Gala der letzten Saison an und setzte sich im direkten Duell mit den Plyrs, dem Finalgegner von der Season 2, klar mit 9:5 durch.
Die individuelle Klasse von Berlin City ist in der Liga weiterhin unübertroffen, dazu kamen gezielte Verstärkungen wie Torhüter Antonio Brandt und Furkan Ars, im Vorjahr noch Schlüsselfigur bei den Plyrs. Mit Gerrit Golombek steht zudem ein neuer Trainer an der Seitenlinie. Er kommt von den Berlin Underdogs und ist ein weiteres Puzzlestück, welches Berlin City zum Topfavoriten macht.
Als Herausforderer meldete sich auch der FC OneFootball zu Wort. Gegen The Pack, die sich in der Sommerpause ebenfalls stark verstärkt haben, feierte das Team einen 6:4-Erfolg und bewies, dass mit ihnen in dieser Saison definitiv zu rechnen ist. OneFootball hat sich punktuell klug verstärkt und profitiert spürbar von der Arbeit von Trainer Marc Müller. Der erfahrene Kleinfeld-Coach, der auch schon die deutsche Kleinfeldnationalmannschaft betreute, verleiht dem Team eine klare Handschrift. Man sieht, dass hinter dem Spielstil gute Ideen und ein klarer Plan stecken. Mit elf Siegen im Rücken geht der FC OneFootball selbstbewusst in die nächsten Spiele und kann zeigen ob mit ihnen zu rechnen ist.
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live