90min
·24. November 2025
Mega-Lob für Backhaus - Zahlen belegen steile Entwicklung des Werder-Keepers

In partnership with
Yahoo sports90min
·24. November 2025

2018 wechselte Mio Backhaus in die Jugend von Werder Bremen. Am Osterdeich machte sich der Deutsch-Japaner schnell einen Namen als Torwart der Zukunft. Eine Leihe in der Saison 23/24 zum FC Volendam half dem talentierten Keeper. In der Eredivisie sammelte Backhaus Spielpraxis und machte mit konstant starken Leistungen erstmals im Profibereich auf sich aufmerksam.
Zurück in Bremen musste sich Backhaus dennoch zunächst unterordnen. Hinter Michael Zetterer war der deutsche Junioren-Nationaltorwart nur die Nummer zwei. Dieses Schicksal hätte ihm eigentlich auch nach dem Trainerwechsel zu Horst Steffen in dieser Saison geblüht. Doch nach dem Abschied von Kevin Trapp bei der Frankfurter Eintracht reagierte die SGE mit der Verpflichtung Zetterers.Der Weg für Backhaus zu Werders neuen Nummer eins war frei. Bislang hat der 21-Jährige diese Chance eindrucksvoll genutzt. Zwar verpasste Backhaus zwei Partien wegen einer Schulterverletzung, in den restlichen Bundesliga-Partien stand er aber immer zwischen den Pfosten.
"Für mich ist er jetzt schon einer der besten Torhüter Deutschlands. Eines Tages kann er auch einer der besten der Welt werden."
So wie am Sonntag in Leipzig, als Backhaus die 0:2-Pleite zwar nicht verhindern konnte, mit zehn Paraden aber Werders bester Spieler war. Es war die Fortsetzung eines Trends: Backhaus zeigt in seiner ersten Bundesliga-Saison als Stammkeeper immer bessere Leistungen. Die Statistiken zeigen das deutlich. Insgesamt liegt der 1,94 Meter große Keeper mit 67 Prozent gehaltener Torschüsse ligaweit auf Platz neun. 33 gehaltene Bälle bedeuten Rang zwölf (via bundesliga.com).In den vergangenen fünf Spielen stieg diese Quote aber auf starke 81 Prozent an - Ligabestwert. 26 abgewehrte Bälle in diesem Zeitraum sind ebenfalls Rang eins unter allen Bundesliga-Keepern (via Sportec Solutions). Eine Qualität zeichnet Backhaus besonders aus: abgefangene Flanken. Mit 21 hat er ligaweit die meisten solcher Aktionen. Im Vergleich zu allen Torhütern aus den Top-fünf-Ligen Europas liegt er in dieser Statistik in den letzten zwölf Monaten im 94. Perzentil (via fbref.com).
Kein Wunder also, dass auch die Teamkollegen von ihrer Nummer eins überzeugt sind. Sommer-Neuzugang Yukinari Sugawara schwärmt gegenüber der Bild: "Er ist zwar erst 21 Jahre alt, spielt aber schon extrem selbstbewusst. Seine Leistungen sind konstant gut."Der Japaner weiter: "Für mich ist er jetzt schon einer der besten Torhüter Deutschlands. Eines Tages kann er auch einer der besten der Welt werden. Er hat das Potenzial, Legendenstatus zu erreichen."
Lob für Backhaus gibt es auch von seinem Trainer. "Mio hat eine tolle Entwicklung genommen in der kurzen Zeit, die er jetzt in der Bundesliga dabei ist", meint Horst Steffen. Wenn diese Entwicklung weiterhin so steil nach oben zeigt, dürfte der dreifache U21-Nationaltorhüter früher oder später auch ein Thema in der A-Nationalelf werden. Bis dahin freut man sich an der Weser über den nahtlosen Übergang von Zetterer zu Backhaus - der seinen Vertrag erst im Sommer verlängert hatte.









































