Miron Muslic: Müssen diese Momente nutzen | OneFootball

Miron Muslic: Müssen diese Momente nutzen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Schalke 04

FC Schalke 04

·24. September 2025

Miron Muslic: Müssen diese Momente nutzen

Artikelbild:Miron Muslic: Müssen diese Momente nutzen

Am Freitagabend (26.9.) gastiert um 18.30 Uhr die SpVgg Greuther Fürth in der VELTINS-Arena. Die Gäste stehen im bisherigen Saisonverlauf für Torspektakel. Chef-Trainer Miron Muslic blickte im Vorfeld auf die Herausforderung gegen die Kleeblätter.

Es ist ein Duell, das bereits im Vorfeld Spannung verspricht: Die beste Defensive der Liga empfängt die bislang stärkste Offensive. Während Schalke 04 – gemeinsam mit dem SC Paderborn – bislang nur vier gegnerische Treffer zuließ, konnten die Fürther bereits 13 Tore erzielen. „Das wird eine große Herausforderung, aber wir wollen unser Spiel durchziehen und uns mit einer sehr guten Leistung und drei Punkten belohnen“, erklärte Chef-Trainer Miron Muslic.


OneFootball Videos


Der Coach sieht seine Mannschaft auf einem guten Weg in einer Entwicklung, die im Sommer begonnen hat. Aus der anfälligen Defensive der beiden Vorjahre hat sich mit Beginn der Vorbereitung ein stabiles Konstrukt entwickelt. „Die Jungs spüren, dass das unser Fundament ist. Wenn wir hinten schwer zu knacken sind, gibt uns das Selbstvertrauen, auch noch vorne gefährlich zu werden.“ Eine weiteren Entwicklungsschritt erlebte Muslic dabei vergangenen Samstag beim 2:0-Erfolg beim 1. FC Magdeburg. „Da haben wir Dinge aus der Niederlage gegen Kiel bereits adaptieren und Erkenntnisse umsetzen können. Das ist nun auch der Plan gegen Fürth.“

Zwar sind die Kleeblätter mit 13 Treffern in sechs Partien das torhungrigste Team der ersten Saisonphase, allerdings haben sie auch die meisten Gegentore kassiert: 15 an der Zahl. „Das ist der Punkt, an dem wir gegen sie ansetzen wollen. Wir brauchen defensiv wieder eine Topleistung, werden aber auch gegen Fürth unsere Möglichkeiten bekommen und müssen diese Momente nutzen“, erläuterte Muslic. „Es gibt noch viele Dinge zu verbessern und wir haben in jeder Spielphase noch Luft nach oben, aber der Hunger und die Gier der Jungs macht mich sehr zuversichtlich.“

Die torreichen Duelle der Spielvereinigung bedeuten nach sechs Spieltagen Rang zehn. Den Siegen gegen Dynamo Dresden (3:2), beim 1. FC Magdeburg (5:4) und zuletzt bei Arminia Bielefeld (3:1) stehen die Niederlagen in Braunschweig (2:3) sowie gegen Holstein Kiel (0:2) und den 1. FC Kaiserslautern (0:3) gegenüber. Gemeinsamkeit mit dem FC Schalke 04: Unentschieden haben beide Mannschaften in dieser Saison noch nicht gespielt. „Die zwei Spiele in Magdeburg und auf der Alm waren sehr stark von ihnen, das zeugt von einer gewissen Selbstverständlichkeit und gutem Selbstvertrauen, das sie mit Spielern wie Noel Futkeu, Branimir Hrgota und Felix Klaus haben“, bilanzierte Schalkes Coach.

Seine Mannschaft fiebert dem Heimspiel am Freitagabend bereits entgegen: Mit vier Siegen in sechs Duellen liegt Königsblau aktuell auf Rang fünf. Daheim landeten die Knappen gegen Hertha BSC (2:1) und den VfL Bochum (2:1) Erfolge, auswärts holten sie bei Dynamo Dresden (1:0) und eben zuletzt in Magdeburg drei Punkte. Nur die Duelle beim 1. FC Kaiserslautern (0:1) und gegen Holstein Kiel (0:1) gingen knapp verloren. Auch deshalb mahnte Muslic erneut: „Wenn wir nicht auf 100 Prozent sind, holen wir keine Punkte, nicht einmal einen.“

Ob der S04 mit der siegreichen Elf aus Magdeburg ins Heimspiel gegen die Kleeblätter gehen kann, ist noch ungewiss: Timo Becker erlitt im jüngsten Ligaspiel einen Schlag aufs Becken und klagt über Schmerzen. „Möglich, dass er ausfällt, aber wir haben Szenarien, um Timo zu ersetzen und einen guten Plan in der Hinterhand“, bekräftigte Muslic.

Impressum des Publishers ansehen