90PLUS
·17. Oktober 2025
Mürrisch und kalt? Harry Kane räumt mit Deutschland-Klischees auf

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·17. Oktober 2025
Der Wechsel zum FC Bayern München war für Harry Kane eine Gelegenheit, nicht nur den ersten Titel in seiner Karriere zu gewinnen, sondern auch die erste Auslandserfahrung zu machen.
Der Engländer scheint sich in München momentan sehr wohl zu fühlen. Und das gilt auch für seine Familie. Das betont der Stürmer immer wieder, wenn er danach gefragt wird. Deswegen sind die Gerüchte um eine vorzeitige Rückkehr nach England auch komplett erkaltet.
Auch wenn Tottenham es versuchen will, andere Klubs kreisen, Kane selbst will momentan gar nicht an einen Wechsel nach England denken. Für Bayern ist das natürlich eine gute Nachricht.
Natürlich gibt es auch immer neue Erfahrungen, wenn man in einem neuen Land ist. Und gewisse Länder kämpfen mit gewissen Vorurteilen, das ist auch bei Deutschland nicht anders. Kane sprach nun in einem Interview mit The Athletic darüber, dass sich diese im Fall von Deutschland so gar nicht bewahrheitet haben.
„Bis man etwas wirklich erlebt, ist es schwer, auch einzuschätzen, wie es tatsächlich sein wird. Ich glaube, es herrscht die Vorstellung, dass die Deutschen vielleicht ein bisschen mürrisch und ein bisschen kalt sind. Aber sie haben einen großartigen Sinn für Humor und sind wirklich bodenständige Menschen, die harte Arbeit und Bescheidenheit lieben“, so Kane.
Foto: Getty Images
Und weiter: „Hier in München ist so ziemlich jeder Fan des FC Bayern München. Alle reden über Fußball, alle lieben Fußball. Selbst wenn ich unterwegs bin oder die Kinder von der Schule abhole, machen mir alle Komplimente, wenn ich Tore schieße. Es ist wie eine große Gemeinschaft.“
Zudem sprach er über die Lederhose, die für das Oktoberfest natürlich ein Must-Have ist. Er war auch hiervon positiv überrascht. „Sie ist wirklich bequem. Als ich sie das erste Mal sah, dachte ich, sie wäre schrecklich (zum Tragen), aber sie ist bequemer, als sie aussieht. Sie hat hier eine große Tradition. Ich habe eine, die ich über den Club bekommen habe, aber meine Frau hat ihre Dirndl und ist voll dabei.“
Live
Live