Nach 4. CL-Spieltag: Trio um Bayern vorne, Real immerhin Siebter | OneFootball

Nach 4. CL-Spieltag: Trio um Bayern vorne, Real immerhin Siebter | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: REAL TOTAL

REAL TOTAL

·5. November 2025

Nach 4. CL-Spieltag: Trio um Bayern vorne, Real immerhin Siebter

Artikelbild:Nach 4. CL-Spieltag: Trio um Bayern vorne, Real immerhin Siebter
Artikelbild:Nach 4. CL-Spieltag: Trio um Bayern vorne, Real immerhin Siebter

Bayerns Luis Díaz hat das Spitzenspiel gegen PSG entschieden und die Bayern so auf Platz eins geschossen – Fotos: getty images

Real Siebter, drei Punkte besser als im Vorjahr

Und schon sind es nur noch drei Teams, die sich über die maximale Punkteausbeute freuen können. So stehen nach den Niederlagen von Paris und Real Madrid nun der FC Bayern, FC Arsenal und Inter Mailand ganz oben mit jeweils zwölf Zählern. Dank der mehr erzielten Tore sind die Bayern (14:3) sogar noch vor den Londonern (11:0) und den Italienern (11:1) gesetzt.


OneFootball Videos


Und die Blancos? Mit weiter neun Punkten bleiben die Blancos nach der 0:1-Niederlage gegen das nun punktgleiche Liverpool immerhin unter den Top-8: Platz sieben, auch dank der teils schwächeren Tordifferenz (nur 8:2). So wird es jetzt immer enger, denn neben PSG (14:5) und Liverpool (9:4) haben auch Newcastle (10:2) und Galatasaray (8:6) jeweils neun Zähler, Manchester City (10:3) kommt sogar auf zehn Punkte.

Verwandte Beiträge

Analyse: Real vergeigt nächstes Top-Spiel

Real muss in Liverpool die zweite Niederlage der Saison hinnehmen – und die fällt hochverdient... weiterlesen

Spanier straucheln, Villarreal mit nur einem Punkt

Die Playoffs (Plätze neun bis 24) will jedes Top-Team vermeiden, aber nach der ersten Hälfte der CL-Ligaphase stehen die Blancos dennoch besser da, als vor einem Jahr: Damals rangierte Real mit sechs Zählern nur auf Platz 18, auch Bayern, Arsenal, PSG und ManCity befanden sich damals nicht unter den ersten acht. Etwas besser läuft es also für die Top-Teams, zumal die Merengues schon bald wieder nachlegen können: Olympiakos (26. November, 21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker, im Watchalong und bei DAZN) ist der nächste Gegner, ehe es am 10. Dezember zum Spitzenspiel mit ManCity kommt. Im Januar folgen dann noch die restlichen Duelle mit Monaco (20. Januar) und Benfica (28. Januar). Bis dahin kann noch viel passieren – die Königsklasse hat gerade mal Halbzeit!

Und für manche Spanier ist es fast schon vorbei, so haben Villarreal (Platz 32) mit nur einem Zähler und Athletic (27) mit drei Punkten quasi keine Chancen mehr auf die direkte Qualifikation zur K.o.-Phase, wohl aber unter die ersten 24. Für Atlético (Platz 17, sechs Punkte) und Barcelona (Platz elf, sieben Punkte) sieht es da schon etwas besser aus, trotzdem nicht rosig. Da können die Königlichen dann doch zufrieden sein dank wettbewerbsübergreifend 13 Siegen aus 15 Pflichtspielen.



Impressum des Publishers ansehen