Nach geplatztem Como-Deal: Bayern und Bayer Kandidaten für Thiaw-Transfer | OneFootball

Nach geplatztem Como-Deal: Bayern und Bayer Kandidaten für Thiaw-Transfer | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·10. Juli 2025

Nach geplatztem Como-Deal: Bayern und Bayer Kandidaten für Thiaw-Transfer

Artikelbild:Nach geplatztem Como-Deal: Bayern und Bayer Kandidaten für Thiaw-Transfer

Malick Thiaw wird nicht zu Como 1907 wechseln. Ein Abschied aus Mailand ist dennoch nicht vom Tisch, Interesse gibt es aus der Bundesliga.

Wie die Gazzetta dello Sport berichtet, gibt es immer noch zahlreiche Vereine, die sich mit dem ehemaligen Schalker auseinandersetzen. Thiaw hatte einen Transfer innerhalb der Serie A abgelehnt, möchte nicht für den ambitionierten Klub vom Comer See auflaufen. Der investorengestützte Verein soll dem dreimaligen Nationalspieler vier Millionen Euro pro Jahr geboten haben, mit der AC Milan war sich Como 1907 bereits einig.


OneFootball Videos


Der Deal ist nun endgültig vom Tisch und weitere Interessenten wittern ihre Chance. Aus der Premier League haben Crystal Palace und Newcastle die Fühler ausgestreckt. Die Eagles um Trainer Oliver Glasner wollen sich für die Teilnahme an der Europa League rüsten und haben daher unter anderem den Champions-League-erfahrenen Thiaw ins Visier genommen. Newcastle kann sogar selbst mit der Königsklasse locken und hat den 23-Jährigen schon länger auf dem Schirm.

Thiaw könnte es unter Allegri schwer haben

Das gilt auch für Bayer 04 Leverkusen. Der Vizemeister hatte schon vor Monaten bei Thiaw angeklopft und sah den Innenverteidiger als potenziellen Nachfolger für Abwehrchef Jonathan Tah, der nun für den FC Bayern aufläuft. Ganz abgekühlt ist das Interesse nicht, fraglich ist jedoch, ob unterm Bayer-Kreuz in der Abwehrreihe noch Bedarf besteht.

Denn mit Jarell Quansah, der für 35 Millionen Euro aus Liverpool kam, haben die Verantwortlichen um Geschäftsführer Simon Rolfes mittlerweile bereits für einen jungen Defensivspieler tief in die Tasche gegriffen. Auch beim FC Bayern soll Thiaw ein Thema sein, konkret ist das Interesse des Rekordmeisters allerdings bisher nicht.

In Mailand könnte es der Deutsche nach einer durchschnittlichen Saison schwer haben, auch wenn er in den vergangenen Jahren insgesamt eine sehr positive Entwicklung genommen hat. Fikayo Tomori gilt in der Abwehrkette als gesetzt, der neue Trainer Massimiliano Allegri äußerte sich zudem lobend über Strahinja Pavlović. Als erster Back-Up gilt der zuverlässige Matteo Gabbia.

Impressum des Publishers ansehen