BVBWLD.de
·18. November 2025
Nachwuchs-Trio begeistert BVB-Boss Ricken

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·18. November 2025

Es müssen nicht immer teure Neuzugänge sein. Im Nachwuchsbereich von Borussia Dortmund sind gleich drei Top-Talente aktiv, von denen sich Sport-Geschäftsführer Lars Ricken (49) eine Menge verspricht.
Für den 19 Jahre alten Jobe Bellingham zahlte der BVB im vergangenen Sommer 30,5 Millionen Euro. Carney Chukwuemeka (21) lässt sich mit 20 Millionen Euro auch nicht gerade als Schnäppchen bezeichnen. Um nicht immer so tief in die Vereinskasse zu greifen, lohnt sich ein Blick in die Juniorenmannschaften.
Die U19 der Schwarz-Gelben liegt in der Gruppe H der DFB-Nachwuchsliga nach zehn Runden ungeschlagen mit 26 Punkten an der Spitze. Die Tabellenführung inne hat ebenfalls die U17 des Klubs. Nach zwölf Spieltagen stehen 28 Zähler auf der Habenseite. Die B-Junioren spüren jedoch den Atem der punktgleichen Bochumer im Nacken.
Nicht vergessen werden sollte das bislang gute Abschneiden in der UEFA Youth League. In dem Juniorenpendant zur Champions League befindet sich der BVB nach drei Siegen und einer Niederlage auf Kurs K.-o.-Phase.
„Wir müssen uns keine Sorgen um die Zukunft machen. Wir sind hervorragend aufgestellt“, freut sich Ricken im Gespräch mit Sport1. Besonders angetan ist er von Samuele Inacio (17), Julien Duranville (19) und Justin Lerma (17).
Inacio sorgt aktuell bei der U17-Weltmeisterschaft in Katar für Furore. Mit Italien ist das Offensiv-Juwel in das Achtelfinale vorgedrungen. Vier Treffer und zwei Vorlagen stehen schon in der persönlichen Bilanz.
„Er ist ein Zehner, wie man ihn nur noch selten findet: Offensivstark mit einem sehr guten Dribbling“, schwärmt Ricken. „Dazu ist er wahnsinnig torgefährlich – sowohl selbst als auch als Vorlagengeber. Außerdem arbeitet er sehr gut und vor allem mannschaftsdienlich gegen den Ball. Er bringt ein tolles Paket mit.“ In der Nachwuchsliga netzte Inacio in neun Spielen viermal.
Duranville ist der große Pechvogel im BVB-Kader. Verletzungen haben den Durchbruch des jungen Belgiers, der schon zweimal für die A-Nationalelf auflief, verhindert. In der U23 sammelt der Linksaußen jetzt erst einmal Spielpraxis.
Lerma ist dagegen noch gar nicht im Verein, kommt erst im Sommer 2026 nach Dortmund. Um den offensiven Mittelfeldakteur bemühten sich auch andere Vereine. Aktuell ist er in Ecuador bei Independiente del Valle aktiv. Sein bevorstehender Wechsel zur Borussia sorgt jedoch für Ärger.
Live









































