FC Red Bull Salzburg
·10. Oktober 2025
Nachwuchs-Update: Vor Gipfeltreffen und Adria-Reise

In partnership with
Yahoo sportsFC Red Bull Salzburg
·10. Oktober 2025
In Wochen, in denen unsere österreichische Nationalmannschaft Rekorde bricht und sich dazu aufschwingt, große Schritte in Richtung erste WM-Teilnahme in diesem Jahrhundert zu setzen, blicken wir auf all jene, die ganz am Anfang ihres fußballerischen Schaffens stehen. Was tut sich bei den Youngsters aus der Red Bull Fußball Akademie? Wie sind unsere Nachwuchshoffnungen unterwegs? Wir haben unseren Blick schweifen lassen.
Die entthronten U18-Akademiker wollen unterstreichen, dass die Vorsaison nur als Ausrutscher zu werten ist. Die von Danny Galm trainierte Truppe drehte in der Vorwoche einen 0:1-Pausenrückstand bei den WAC-Alterskollegen und feierte damit gleichzeitig den fünften Erfolg am Stück. Damit steigt am nächsten Samstag ein echtes Gipfeltreffen: Zu Hause soll die Tabellenführung gegen die ebenso noch ungeschlagene Sturm-U18 gefestigt werden.
Unsere U16-Auswahl ist indes mitten in der Vorbereitung auf den Istria Youth Cup 2025, der ab dem 16. Oktober über die Bühne gehen wird. Dort werden die jungen Salzburger mit der Empfehlung von 16 aus 18 möglichen Jugendliga-Punkten und infolgedessen mit einer breiten Brust auflaufen. Freilich wollen die Kern-Schützlinge in die Fußstapfen von Sammy Baidoo, Dijon Kameri & Co. treten, die den Istria Youth Cup-Titel 2019 auf der größten Halbinsel der Adria-Region in die Luft gestreckt haben.
Die U15 rundet den positiven Eindruck ab, gewann zuletzt drei Mal am Stück und kämpfte sich dadurch ins Mittelfeld der ÖFB-Jugendliga vor, nachdem der Start noch missglückt war.
Von „missglückt“ kann hier keine Rede sein! In der Frauen Future League – wo die U20-Auswahlen aller ADMIRAL Frauen Bundesliga-Klubs vertreten sind – marschieren unsere Nachwuchshoffnungen von Sieg zu Sieg. Sie zieren mit sieben Erfolgen aus acht Begegnungen die Tabellenspitze, womit die Titelverteidigung durchaus ein konkretes Thema ist. Nächste Hürde morgen: die Neulengbach Juniors, der schärfste Verfolger.
Zwei Mal 9:0 sowie 8:0, 7:0 und 6:1 – nein, das sind nicht die aktuellen Ergebnisse der höchsten Eishockeyliga Österreichs, sondern jene unserer U16-Mädchen. Auf dem Papier sind diese Leistungsvergleiche gegen die Gleichaltrigen „lediglich“ Testspiele, sie zeigen allerdings schon auf, wie es um die Zukunft bestellt ist.