Nackenschlag in der Nachspielzeit: Frauen des 1. FC Köln verlieren gegen Wolfsburg | OneFootball

Nackenschlag in der Nachspielzeit: Frauen des 1. FC Köln verlieren gegen Wolfsburg | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: come-on-fc.com

come-on-fc.com

·21. September 2025

Nackenschlag in der Nachspielzeit: Frauen des 1. FC Köln verlieren gegen Wolfsburg

Artikelbild:Nackenschlag in der Nachspielzeit: Frauen des 1. FC Köln verlieren gegen Wolfsburg

OneFootball Videos


Nackenschlag in der Nachspielzeit: Frauen des 1. FC Köln verlieren gegen Wolfsburg

Artikelbild:Nackenschlag in der Nachspielzeit: Frauen des 1. FC Köln verlieren gegen Wolfsburg

Daniel Mertens

21 September, 2025

Drittes Spiel, dritte Niederlage und dieses Mal eine besonders bittere. Die Frauen des 1. FC Köln verlieren auch gegen Wolfsburg 1:2 und haben somit die zweite sportliche Überraschung gegen Wolfsburg in diesem Jahr knapp verpasst. Nach dem 0:0 im Februar sah es lange nach der nächsten Punkteteilung aus. Doch spät in der Nachspielzeit trafen die Gäste.

Weiterer Dämpfer für die Kölner Fußballerinnen. Die Frauen des 1. FC Köln verlieren auch gegen Wolfsburg 1:2 und kassieren die dritte Niederlage im dritten Spiel.

Artikelbild:Nackenschlag in der Nachspielzeit: Frauen des 1. FC Köln verlieren gegen Wolfsburg

Sara Agrež im Zweikampf beim Spiel des 1. FC Köln gegen den VfL Wolfsburg (Foto: Christof Koepsel/GettyImages)

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 2500 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.

Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal hier

Artikelbild:Nackenschlag in der Nachspielzeit: Frauen des 1. FC Köln verlieren gegen Wolfsburg

Kölns Trainerin Britta Carlson änderte ihre Startaufstellung im Vergleich zur 0:1-Niederlage neun Tage zuvor in Freiburg auf zwei Positionen: Sylwia Matysik und Anna Gerhardt ersetzten Martyna Wiankowska und die verletzte Weronika Zawistowska. Die FC-Frauen starteten druckvoll in die Partie und hielten das Spielgeschehen der ersten Minuten weitgehend in der Wolfsburger Hälfte. Folgerichtig gab es den ersten Torschuss durch die Gastgeberinnen, doch der Ball von Laura Donhauser flog deutlich am VfL-Tor vorbei (7.). Die Gäste hatten eine gute Kopfball-Chance durch Alexandra Popp nach einer hohen Flanke in den Sechzehner. Marina Hegering fälschte den Torabschluss noch gefährlich ab, doch Lisa Schmitz war aufmerksam und hielt den Ball fest (19.). Wolfsburg fand jedoch auch danach nicht richtig ins Spiel, biss sich an der Kölner Hintermannschaft immer wieder die Zähne aus.

Schwerstarbeit für Marina Hegering

Die Kölnerinnen blieben aber weiter mutig und suchten selbst immer wieder den Weg nach vorne. So leiteten die FC-Frauen einen Spielzug über die rechte Außenbahn ein. Der Ball landete bei Carlotta Imping, die noch ein paar Schritte in die Mitte zog und aus rund 18 Metern unhaltbar ins Eck schlenzte zum 1:0 (38.). Dies war zugleich der erste Kölner Saisontreffer. Auf der Gegenseite musste Lineth Beerensteyn frei aufs Tor zulaufend den schnellen Ausgleich erzielen, allerdings erwies sich Lisa Schmitz als nervenstärker und wehrte den Ball ab (43.). Nur wenige Augenblicke später hatte die Wolfsburger Stürmerin das bessere Ende jedoch auf ihrer Seite: Alexandra Popp legte eine Flanke am Fünfer per Kopfball quer. Schmitz fehlte es beim Rauslaufen am Timing und Beerensteyn köpfte zum 1:1 ins leere Tor (45.).

Nach dem Seitenwechsel wartete insbesondere auf Marina Hegering Schwerstarbeit. Die Kölner Kapitänin war immer wieder damit beschäftigt, gefährliche Angriffe des VfL am und im Sechzehner zu entschärfen. Der Favorit hatte den Druck merklich erhöht, der FC fand kaum noch für Entlastung über die Mittellinie. Schmitz parierte einen strammen Distanzschuss von Popp und verhinderte damit den Rückstand (71.). Riesenglück hatte der FC, als Wolfsburgs eingewechselte Smilla Vallotto sich frei im Sechzehner die Ecke aussuchen konnte, den Ball aber am Kölner Kasten vorbeilegte (82.). Bei der Entstehung dieser Situation kreuzten sich die Laufwege von Popp und Hegering und beide mussten behandelt werden. Für Hegering ging es nach kurzer Zeit weiter, Wolfsburgs Star-Stürmerin hingegen musste ausgewechselt werden und verließ den Platz von zwei Betreuern gestützt, konnte mit dem dick bandagierten rechten Fuß nicht mehr auftreten. Von den FC-Fans gab es aufmunternden Applaus.

Spät in der Nachspielzeit schlug der Favorit doch noch zu: Camilla Küver köpfte eine Ecke am ersten Pfosten zum 1:2 ins Tor (90.+6). Lisa Schmitz machte erneut nicht die beste Figur. Für die FC-Frauen geht es in der englischen Woche der Bundesliga bereits am Mittwochabend (19 Uhr) weiter mit dem Auswärtsspiel bei der SGS Essen. Es wird das Keller-Duell der Bundesliga, denn der FC rutschte durch die dritte Niederlage im dritten Spiel ans Tabellenende. Essen steht auf dem vorletzten Platz.

1. FC Köln: Schmitz – Matysik, Hegering, Agrez (90. Bohnen), Gerhardt – Feiersinger (67. Schiffarth), Vogt, Donhauser – Imping, Achcinska, Jessen (81. Leimenstoll). Tore: 1:0 Imping (38.), 1:1 Beerensteyn (45.), 1:2 Küver (90.+6). Zuschauer: 2240


Impressum des Publishers ansehen