Neue Details enthüllt! Bayern-Vertragspoker mit Kane nimmt Fahrt auf | OneFootball

Neue Details enthüllt! Bayern-Vertragspoker mit Kane nimmt Fahrt auf | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·9. Oktober 2025

Neue Details enthüllt! Bayern-Vertragspoker mit Kane nimmt Fahrt auf

Artikelbild:Neue Details enthüllt! Bayern-Vertragspoker mit Kane nimmt Fahrt auf

Der FC Bayern möchte die Zusammenarbeit mit seinem Superstar Harry Kane langfristig fortsetzen. Der englische Torjäger, der seit seinem Wechsel im Sommer 2023 zum absoluten Aushängeschild des Rekordmeisters geworden ist, hat bereits signalisiert, dass er sich eine Verlängerung vorstellen kann. Wie nun bekannt wurde, hat der Vertragspoker bereits begonnen.

Auch der Klub möchte den Vertrag unbedingt verlängern, allerdings ohne überstürzte Gespräche. Wie BILD-Chefreporter Tobi Altschäffl im Podcast Bayern-Insider berichtet, hat das vor allem einen taktischen Hintergrund.


OneFootball Videos


Der Grund für das aktuelle Abwarten liegt in Kanes Ausstiegsklausel, die noch bis zum 31. Januar 2026 gilt. Diese erlaubt es dem Stürmer, den FC Bayern für eine festgeschriebene Ablöse von 65 Millionen Euro zu verlassen. Erst nach Ablauf dieser Frist verliert die Klausel ihre Gültigkeit – und damit auch Kanes Druckmittel in künftigen Verhandlungen.

„Wenn Sie jetzt mit ihm sprechen würden, hätte Kane alle Trümpfe in der Hand. Er könnte sein Gehalt quasi selbst in den Vertrag schreiben, da er sagen könnte: ‚Ich kann ja gehen’“, erklärte Altschäffl. „Nach dem Januar ist die Klausel weg, und die Bayern haben bessere Karten. Dann wird man sich mit ihm zusammensetzen.“

Die Münchner buhlen damit um eine bessere Ausgangslage und eröffnen faktisch den Vertragspoker mit dem Angreifer.

Kane winkt neuer Bayern-Vertrag bis 2028

Artikelbild:Neue Details enthüllt! Bayern-Vertragspoker mit Kane nimmt Fahrt auf

Foto: IMAGO

Intern soll der Rekordmeister planen, den Vertrag bis 2028 zu verlängern, also um ein weiteres Jahr. Damit würde man nicht nur langfristige Planungssicherheit schaffen, sondern auch verhindern, dass der Kapitän der englischen Nationalmannschaft 2027 in sein letztes Vertragsjahr geht.

Beim Thema Gehalt planen die Verantwortlichen laut Altschäffl hingegen keine großen Anpassungen. Kane soll aktuell rund 24 Millionen Euro pro Jahr verdienen – und liegt damit bereits im absoluten Spitzenbereich des Bayern-Gehaltsgefüges. „Beim Gehalt werden sie sich nicht viel einsparen können. Da werden sie schauen, dass sie auf dem aktuellen Niveau bleiben“, so Altschäffl.

Für die Bayern ist Kane längst mehr als nur ein Torjäger. Mit seiner Führungsrolle, seiner Professionalität und seinem unbändigen Ehrgeiz gilt er als zentraler Pfeiler im Team von Vincent Kompany. Eine Vertragsverlängerung wäre daher vor allem ein strategisches Signal – sowohl an die Konkurrenz als auch an die eigene Mannschaft.

Bis es soweit ist, dürfte jedoch noch etwas Geduld gefragt sein. Erst wenn die Ausstiegsklausel aus dem Spiel ist, will der FC Bayern den nächsten Schritt machen – dann aber mit dem klaren Ziel, den besten Stürmer Europas langfristig in München zu halten.

Impressum des Publishers ansehen