Neue Details enthüllt: Warum Diaz vor seinem Bayern-Wechsel Zweifel hatte | OneFootball

Neue Details enthüllt: Warum Diaz vor seinem Bayern-Wechsel Zweifel hatte | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·4. August 2025

Neue Details enthüllt: Warum Diaz vor seinem Bayern-Wechsel Zweifel hatte

Artikelbild:Neue Details enthüllt: Warum Diaz vor seinem Bayern-Wechsel Zweifel hatte

Der Wechsel von Luis Díaz zum FC Bayern war kein Selbstläufer. Wie nun bekannt wurde, ließ vor allem eine Sache den Kolumbianer zögern.

Mit Luis Díaz hat der FC Bayern einen absoluten Topstar nach München gelotst. Laut Sportvorstand Max Eberl ist der Flügelstürmer der absolute Wunschspieler der Bayern. Für bis zu 75 Millionen Euro wechselte der 28-Jährige vom FC Liverpool zum deutschen Rekordmeister – ein echter Transfer-Coup. Doch der Schritt fiel Díaz nicht ganz so leicht, wie man zunächst annehmen könnte.


OneFootball Videos


Laut dem kicker gab es vor dem Wechsel ernsthafte Bedenken beim Flügelspieler – nicht sportlicher oder finanzieller Natur, sondern emotionaler.

Der Grund: In Díaz’ Heimat Kolumbien hat die Premier League ein deutlich höheres Ansehen als die Bundesliga. Während Klubs wie Manchester City, Arsenal oder Liverpool dort Kultstatus genießen, bleibt der FC Bayern in der öffentlichen Wahrnehmung oft hinter dem englischen Glanz zurück. Die Angst: Ein Wechsel nach Deutschland könnte als Rückschritt wahrgenommen werden.

Díaz entschied sich trotzdem – für Titel und Perspektive

Trotz dieser Überlegungen entschied sich Díaz für den Wechsel nach München – auch, weil ihn das Projekt unter Vincent Kompany überzeugte. Bei den Bayern unterschrieb er bis 2029.

Schon bei seiner Vorstellung zeigte sich der Kolumbianer voller Vorfreude: „Ich will mit diesem Verein Titel gewinnen – alle Titel!“ Erste Eindrücke sammelte er bereits im Testspiel gegen Lyon, wo er nach der Pause eingewechselt wurde und sofort Akzente setzte.

Dass sich ein Star wie Díaz für die Bundesliga entscheidet, ist auch ein wichtiges Signal – nicht nur an die Konkurrenz, sondern auch an junge Spieler weltweit. Der Transfer zeigt: Der FC Bayern bleibt einer der wenigen deutschen Klubs, die Stars aus absoluten Top-Ligen überzeugen können.

Impressum des Publishers ansehen