FC Schalke 04
·15. Oktober 2025
Neue Strecke beim Biathlon auf Schalke: Loipenführung mit mehr Spannung und Dynamik

In partnership with
Yahoo sportsFC Schalke 04
·15. Oktober 2025
Besondere Neuheit bei der diesjährigen bett1.de Biathlon World Team am 28. Dezember in der VELTINS-Arena: Der FC Schalke 04 und der Deutsche Skiverband (DSV) haben die Streckenführung überarbeitet – und sie auf 1,4 Kilometer verlängert. Das neue Loipendesign verspricht noch mehr Spannung, spektakuläre Überholmanöver und frische TV-Perspektiven.
Seit 2002 begeistert das Winter-Spektakel jedes Jahr zehntausende Zuschauer vor Ort in Gelsenkirchen und Millionen vor den TV-Bildschirmen. Was den Erfolg ausmacht? Stetige Weiterentwicklung, mutige Ideen und das enge Zusammenspiel zwischen den weltbesten Biathleten, der stetig wachsenden Fangemeinschaft und den innovativen Partnern des Events. Ob Junioren-Rennen, emotionale Abschiede großer Stars oder ein neues Winterdorf – regelmäßig wird der Biathlon auf Schalke neu gedacht.
2025 bringt die größte Veränderung seit zehn Jahren: Zwar bleiben Start und Ziel vor der Haupttribüne und der Schießstand traditionell vor der Südkurve, doch in diesem Jahr nimmt die Strecke erstmals eine neue Wendung: Die Loipe führt durch Tunnel 1 ins Freie. Dort wartet ein knackiger Anstieg aufs „Plateau Nord“ – der perfekte Ort für packende Überholmanöver. Unmittelbar danach müssen eine schnelle Abfahrt und eine 180-Grad-Kurve bewältigt werden, bevor es durch Tunnel 2 zurück in das stimmungsvoll beleuchtete Stadion geht – der emotionale Höhepunkt: die Einfahrt in die VELTINS-Arena, empfangen vom Jubel der rund 40.000 Biathlon-Fans.
„Jetzt ist der richtige Moment gekommen, mit einem völlig neu gestalteten Außenbereich neue Impulse zu setzen“, erklärt Thorsten Kramer, Leiter Arena Events beim S04. „Die mit den Schnee-Profis der SnowWorld-Gruppe entwickelte Strecke führt die Biathlon-Weltstars in bislang ungenutzte Bereiche des Schalker Vereinsgeländes – und bietet selbst langjährigen Fans neue Perspektiven, packende Duelle und beeindruckende TV-Bilder.“
Auch Felix Bitterling, DSV-Sportdirektor Biathlon, ist von der neuen Streckenführung angetan: „Das wird die Rennen im Stadion und vor allem um die VELTINS-Arena herum noch einmal zusätzlich aufwerten und sicherlich nicht nur bei den Zuschauern, sondern auch bei den Athletinnen und Athleten gut ankommen!“
Der Schnee stammt auch in diesem Jahr wieder aus dem Alpenpark Neuss, einem Standort der SnowWorld-Gruppe. Rund 3000 Kubikmeter werden dort für das Event produziert und zur VELTINS-Arena transportiert.
Der Vorteil: Die Herstellung erfolgt nachhaltig, denn der Schnee besteht ausschließlich aus Wasser – ganz ohne chemische Zusätze. Der gesamte Energiebedarf des Alpenparks, einschließlich der Schneeproduktion, wird durch eine eigene Photovoltaikanlage gedeckt, die sich über beeindruckende 30.000 Quadratmeter erstreckt. So entsteht echte Winteratmosphäre – ressourcenschonend und zukunftsorientiert.
„Wir freuen uns sehr, unsere langjährige Partnerschaft mit dem Biathlon auf Schalke weiterzuleben. Der Schnee aus dem Alpenpark Neuss steht für Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit – Werte, die perfekt zu diesem besonderen Sportevent passen“, betont Patryk Lamich, General Manager des Alpenpark Neuss. „Dank unserer Photovoltaikanlage und moderner Schneeproduktion können wir den Athletinnen und Athleten optimale Bedingungen bieten – klimafreundlich und made in Neuss.“
Der Alpenpark Neuss öffnete am 4. Januar 2001 als erste Skihalle Deutschlands. Zum Freizeitpark gehören neben der Skihalle als Herzstück das 4-Sterne-Superior Hotel Fire & Ice mit großzügigem Wellness- und Fitnessbereich, 22 einzigartige Baumchalets, eine Almgolfanlage, ein FunFußball-Parcours, die Kindererlebniswelt Abenteuer Alm, das Fachgeschäft Alpensportler sowie eine vielfältige alpine Berggastronomie. Die zahlreichen Freizeitangebote nutzen jährlich bis zu eine Million Outdoor- und Wintersportfans. Seit März 2024 gehört der Alpenpark Neuss vollständig zur SnowWorld-Gruppe mit insgesamt neun Standorten in Deutschland, Belgien, Frankreich und den Niederlanden. Exklusiver touristischer Partner ist das SalzburgerLand.
Wenn Flutlicht auf Schnee trifft, wenn die Arena bebt und Präzision auf Adrenalin stößt, dann ist wieder Biathlon auf Schalke. Wer live dabei sein möchte, sollte sich noch heute Tickets in sichern – in verschiedenen Kategorien auf tickets.schalke04.de oder tickets.biathlon-aufschalke.de, über die Hotline 0180 | 5378873 oder 0209 | 9775 1877 und im Service Center an der Geschäftsstelle des FC Schalke 04 (Ernst-Kuzorra-Weg 1, 45891 Gelsenkirchen).