Neustart im Europapokal: Beşiktaş gastiert bei St Patrick’s Athletic | OneFootball

Neustart im Europapokal: Beşiktaş gastiert bei St Patrick’s Athletic | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: LIGABlatt

LIGABlatt

·7. August 2025

Neustart im Europapokal: Beşiktaş gastiert bei St Patrick’s Athletic

Artikelbild:Neustart im Europapokal: Beşiktaş gastiert bei St Patrick’s Athletic

Beşiktaş steht vor einer richtungsweisenden Aufgabe auf internationaler Bühne. Der türkische Traditionsklub reist mit gemischten Vorzeichen nach Dublin, wo am heutigen Donnerstag das Hinspiel der dritten Qualifikationsrunde zur UEFA Europa Conference League gegen St Patrick’s Athletic ansteht.

Beşiktaş startet am heutigen Donnerstagabend (07.08.2025, 20.45 Uhr MESZ) in die dritte Qualifikationsrunde der UEFA Europa Conference League. Im Tallaght Stadium von Dublin wartet mit St Patrick’s Athletic ein Gegner, der auf dem Papier deutlich unterlegen scheint – der erste Vergleich beider Klubs überhaupt.


OneFootball Videos


Krisenstimmung bei Beşiktaş vor Pflichtspielauftakt

Die "Schwarzen Adler" stehen unter Druck. Nach dem deutlichen Aus in der Europa-League-Qualifikation gegen Shakhtar Donetsk (2:6 nach Hin- und Rückspiel) hat die Mannschaft von Trainer Ole Gunnar Solskjær den Fokus nun auf die Conference League gelegt. Doch die Vorbereitung verlief alles andere als ideal: Zuletzt setzte es ein 0:2 gegen ebenjene Ukrainer, die Formkurve zeigt nach unten. Hinzu kommen interne Unruhen, etwa um Alex Oxlade-Chamberlain, der mit einem Wechsel liebäugelt, sowie die Ausfälle von Fahri Ay, Mustafa Hekimoğlu und Felix Uduokhai.

Immerhin konnte Beşiktaş auf dem Transfermarkt namhaft nachlegen: Tammy Abraham, Orkun Kökcü und Joao Mário sollen der Mannschaft neue Impulse verleihen – ob das bereits in Dublin gelingt, bleibt abzuwarten. Außerdem wurde letzte Nacht frisch die Verpflichtung von Mittelfeldspieler Wilfred Ndidi bekanntgegeben.

St Patrick’s mit Außenseiterchance und Heimvorteil

Der irische Vertreter geht zwar als klarer Underdog in das Duell, reist jedoch mit Selbstvertrauen an. Unter Trainer Stephen Kenny ist St Patrick’s seit fünf Pflichtspielen ungeschlagen (vier Siege, ein Remis) und zeigte in den vorangegangenen Qualifikationsrunden gegen Waterford und Nõmme Kalju solide Leistungen.

Zahlen, Druck und Perspektiven

Die Unterschiede in den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen könnten jedoch kaum größer sein: Laut "transfermarkt.de" liegt der Marktwert des Kaders von St Patrick’s bei rund 4 Millionen Euro, während jener von Beşiktaş etwa 142 Millionen Euro beträgt. Auch die internationale Erfahrung spricht klar für die Türken. Dennoch mahnt die Formkurve zur Vorsicht.

Die TFF (Türkischer Fußballverband) hat aus Rücksicht auf die internationalen Verpflichtungen der Klubs die Süper-Lig-Partie von Beşiktaş bei Kayserispor am ersten Spieltag verschoben. Beşiktaş trifft im Rückspiel am 14. August in Istanbul erneut auf die "Saints". Der Sieger der Begegnung bekommt es in den Play-offs mit dem Gewinner der Partie Polissya Schytomyr (Ukraine) gegen Paxi FC (Ungarn) zu tun – ein machbares Los auf dem Weg in die Gruppenphase.

Beşiktaş steht vor einem Pflichtsieg – doch sollte dieser ausbleiben, dürfte der Druck auf Trainer Ole Gunnar Solskjær weiter zunehmen.

Foto: Ahmad Mora / Getty Images

Impressum des Publishers ansehen