1. FSV Mainz 05
·5. September 2025
"Nicht nur hoffen, dass der Gegner einen Fehler macht"

In partnership with
Yahoo sports1. FSV Mainz 05
·5. September 2025
Drei Punkte aus zwei Spielen: In den ersten Wochen der neuen Saison in der 2. Frauen-Bundesliga gibt es für die Mainzer Frauen gute Gründe, um zufrieden zu sein. Nach einer ärgerlichen 0:1-Niederlage im Eröffnungsspiel gegen den SC Sand vor heimischer Kulisse gelang den 05ERINNEN am vergangenen Wochenende ein 3:1-Sieg beim SV Meppen, der als Topteam mit Aufstiegschancen gehandelt werden kann. Cheftrainer Takashi Yamashita freut sich auch mit etwas Abstand über diesen Erfolg, bleibt mit Blick auf die kommenden Aufgaben aber dennoch realistisch: "Wir haben in den letzten Spielen gute Leistungen gezeigt - trotzdem haben wir dabei nicht immer schönen Fußball auf den Platz gebracht. Ich denke, dass wir etwas Zeit brauchen, um in der 2. Frauen-Bundesliga richtig anzukommen und mehr Vertrauen in uns gewinnen zu können." Mit der Einstellung seines Teams sei er allerdings schon jetzt sehr zufrieden: "Wir versuchen immer, alles zu geben, zu gewinnen und Punkte mit nach Hause zu nehmen, das machen wir sehr gut. Trotzdem wissen wir, dass wir noch besser mit dem Ball agieren können", so Yamashita.
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin
Als nächstes geht es für die Mainzer Frauen erneut auf eine Auswärtsfahrt - dieses Mal mit der deutschen Hauptstadt Berlin als Ziel. Für den FSV sind Reisen mit derart großen Distanzen und Übernachtungen noch immer etwas Besonderes, da in der Regionalliga Südwest zumeist Begegnungen mit kurzen Fahrtwegen auf dem Programm standen. An diesem Wochenende machen sich die Rot-Weißen nach einer letzten Trainingseinheit am Bruchweg bereits am Samstag auf den Weg, die Ankunft in Berlin ist für den Abend geplant. Yamashita sieht darin auch eine Möglichkeit, dass sein Team noch mehr Zeit miteinander verbringt: "Das kann den Zusammenhalt untereinander noch einmal verstärken. Natürlich ist es auch eine Form von Belastung, so lange unterwegs zu sein, aber trotzdem bietet es eine Chance, die Kommunikation innerhalb der Mannschaft weiter zu verbessern."