Barçawelt
·26. November 2025
Noten gegen Chelsea: Araújo mal wieder der Buhmann – keine Präsenz im Mittelfeld

In partnership with
Yahoo sportsBarçawelt
·26. November 2025

Die 0:3-Pleite beim FC Chelsea ist das Ergebnis einer Mannschaft, die in Unterzahl einen überforderten Eindruck macht und damit die zweite Champions-League-Niederlage einstecken muss. Die Noten für die Barça-Akteure zum fünften Spieltag der Ligaphase.
Mit den Abseitstoren mitgerechnet, musste Joan García satte acht Mal hinter sich greifen. Die drei Gegentore waren das erste mal, das García seit seinem Sommerwechsel so oft hinter sich greifen musste. Auch wenn er bei Chelseas Toren schuldlos blieb, hätte er sich für sein erstes Champions-League-Spiel vor heimischer Kulisse sicherlich mehr erhofft. García zeigte dennoch einige gute Reflexe, die Schlimmeres verhinderten – auch wenn er bei einem der Abseitstors sehr schlecht ausgesehen hätte. Barçawelt-Punkte: 6, M.O.T.M.
Ein grundsätzlich solides Spiel mit guten Zweikampf-, Pass- und Angriffswerten wurde durch ein Eigentor in den Schatten gestellt. Dabei hätte es genauso gut Ferran Torres anstatt Jules Koundé zugesprochen werden können. Immerhin hielt Koundé Chelseas linken Flügel eher im Zaun als es auf der Gegenseite der Fall war. Barçawelt-Punkte: 5
Erwies seiner Mannschaft erneut einen Bärendienst mit zwei groben und nicht unbedingt nötigen Fouls. Chelseas Dominanz aus den ersten 20 Minuten nahm insbesondere nach dem Seitenwechsel weiter zu. Ronald Araújo hinterließ seine Mannschaft in einer extrem schwierigen Lage, die den Spielverlauf stark beeinflusste. Barçawelt-Punkte: 3
Gewohnt passsicher und zweikampfstark. Jedoch ließ sich Pau Cubarsí vor dem 0:2 von Estêvão überdribbeln. Das ein oder andere harte, aber faire Einsteigen seitens Cubarsí hätte Chelseas Vordermannschaft vielleicht verunsichert, doch so waren die Blues wie von der Rolle – auch wenn natürlich mit einem Mann mehr. Barçawelt-Punkte: 6
Eigentlich hatte Alejandro Balde seinen Gegenüber Estêvão relativ gut im Griff – Barças Linksverteidiger gewann acht von zehn Zweikämpfen, während der Brasilianer im ganzen Spiel 13 von 15 verlor. Dennoch fühlt es sich so an, als ob Estêvão auf Baldes Seite mehrere gefährliche Angriffe inszenieren konnte – so wie bei seinem Tor zum 0:2. Balde war zuvor nicht rechtzeitig an einen Pass von de Jong gekommen und leitete damit Chelseas Konter ein. Barçawelt-Punkte: 5
Mit einer Passgenauigkeit von 97 Prozent war Eric García zwar Barcelonas passgenauester Spieler, doch kein Feldspieler mit 90 Minuten Spielzeit berührte den Ball seltener als García – Barcelonas Ballbesitz lag in Summe bei 44 Prozent. Beim 0:3 verlor García zudem in seinem Rückraum Enzo Fernández aus den Augen, welcher dann das dritte Gegentor durch Liam Delap vorbereitete. Barçawelt-Punkte: 5
Deregierte die personell unterlegene Mannschaft relativ solide durch die zweite Halbzeit, wenn auch ohne positiven Schlüsselmoment oder Befreiungsschlag für sein Team. Vor dem zweiten Gegentor landete ein zu ambitionierter Pass von de Jong im Fuß von Estêvão, welcher dann zum 0:2 aufdrehte. Barçawelt-Punkte: 6
Kam gegen Chelseas Dynamik nicht immer gut an und war durch einen fehlenden Kreativmann wie Pedri seltener in Torgefahr als üblich. Damit enttäuscht López erstmals seit längerem, nachdem er zuletzt zwei Tore und zwei Vorlagen in vier Spielen verbuchte. Barçawelt-Punkte: 5
Ferran Torres vergab in den Anfangsminuten eine Großchance und machte viel Druck über seine Seite. Wurde zur Pause als Opfer für Araújos Platzverweis ausgewechselt. Kurz vor der Pause verhinderte eine Abseitsstellung, dass Torres das Eigentor von Koundé mitverschuldete. Barçawelt-Punkte: 5
Lamine Yamal war mit zehn gewonnen Zweikämpfen wieder einmal überdurchschnittlich unterwegs, doch für seine eigenen Ansprüche war das ein harmloser Auftritt ohne großen Moment – wenn auch mit einer Fast-Vorlage auf Torres. Nach dem Seitenwechsel sah Yamal nur wenig Land gegen Marc Cucurella und wurde folgerichtig zehn Minuten vor Schluss durch Dani Olmo ersetzt. Barçawelt-Punkte: 6
Robert Lewandowski blieb über weite Strecken blass und kam nur selten in aussichtsreiche Abschlusspositionen. Zudem war er in vielen Aktionen isoliert, da Barcelona nach dem Platzverweis kaum noch Vorwärtsdrang erzeugte. Lewandowski wirkte insgesamt nicht gut eingebunden, obwohl er mehrfach versuchte, sich tiefer fallen zu lassen. Barçawelt-Punkte: 4
Flick: „Ich kann versprechen: Wir werden ein anderes Barcelona sehen“
Marcus Rashford kam zur zweiten Hälfte und setzte einige Akzente im Umschaltspiel, ohne jedoch echte Torgefahr auszustrahlen. Nach seiner Einwechslung wirkte Barcelona mit ihm etwas zielstrebiger, auch wenn dies kaum im letzten Drittel ankam. Barçawelt-Punkte: 5
Andreas Christensen stabilisierte das Zentrum nach seiner Einwechslung etwas, ohne jedoch entscheidend in das Spielgeschehen eingreifen zu können. Sein Passspiel blieb sicher, aber weitgehend ohne Risiko. Barçawelt-Punkte: 5
Raphinha machte einen spritzigen Eindruck und kam nach dem dritten Gegentor zu einer guten Chance. Er gewann jeden seiner drei Zweikämpfe und kommt seinem Startelf-Comeback immer näher. Barçawelt-Punkte: 6
Gerard Martin kam spät ins Spiel und konnte keinen wirklichen Einfluss mehr auf das Geschehen nehmen. Dennoch zeigte er in den wenigen Ballkontakten gute Übersicht. Barçawelt-Punkte: keine Bewertung
Dani Olmo kam in der Schlussphase, fand sich aber kaum noch in gefährlichen Situationen wieder. Aufgrund der dominanten Chelsea-Phase blieb ihm wenig Handlungsspielraum. Olmo bemühte sich um Struktur im Angriff, blieb jedoch ohne nennenswerten Effekt. Barçawelt-Punkte: keine Bewertung
Hansi Flick erlebte an der Seitenlinie einen frustrierenden Abend, an dem seine Mannschaft nach dem Platzverweis von Ronald Araújo zunehmend die Kontrolle verlor. Die Einwechselspieler tat ihre Sachen ganz ordentlich, wenn auch ohne dem Spiel einen Stempel aufzusetzen. Olmo und Martin kamen etwas zu spät. Barçawelt-Punkte: 4
10 Punkte: Weltklasse 9 Punkte: sehr gute Leistung 8 Punkte: gute Leistung 7 Punkte: ansprechende Leistung 6 Punkte: durchschnittliche Leistung 5 Punkte: akzeptable Leistung 4 Punkte: unbefriedigende Leistung 3 Punkte: schwache Leistung 2 Punkte: ungenügende Leistung 1 Punkt: Totalausfall M.O.T.M: Man of the Match









































