Notizzettel raus: Das sind die größten Talente in der Europa League | OneFootball

Notizzettel raus: Das sind die größten Talente in der Europa League | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·23. September 2025

Notizzettel raus: Das sind die größten Talente in der Europa League

Artikelbild:Notizzettel raus: Das sind die größten Talente in der Europa League

Nach der exklusiven Woche in der Champions League startet am morgigen Mittwoch die UEFA Europa League in die neue Saison. Mit dabei sind nicht nur zwei Teams aus der Bundesliga, sondern viele namhafte Klubs, die teilweise sehr große Ambitionen mit sich bringen.

Nachdem wir uns gestern mit den größten Stars des Wettbewerbs beschäftigt haben, fehlt natürlich noch ein logischer Schritt. Nämlich der Blick auf die größten Talente. Und der Talentepool der Europa League hat einiges zu bieten.


OneFootball Videos


Natürlich ist es nie möglich, alle Talente eines solch großen Wettbewerbs mit so vielen Teilnehmern entsprechend abzubilden. Also muss irgendwo eine Grenze gezogen werden. Wir haben uns auf jeden Fall einige der vielversprechenden Spieler ausgesucht und diese etwas genauer vorgestellt.

Rodrigo Mora (18, offensives Mittelfeld, FC Porto)

Rodrigo Mora vom FC Porto ist ein Spieler, der in diesem Sommer in aller Munde war. Nicht nur, weil er mit 18 Jahren schon zeigte, welche Qualitäten er mitbringen kann, sondern auch, weil er zeitweise kurz vor einem sehr teuren Wechsel nach Saudi-Arabien stand. Dieser kam nicht zustande, was die Fans und Verantwortlichen von Porto natürlich gefreut hat. Rein fußballerisch ist Mora ein sehr interessanter Spieler. Er ist technisch stark, zielstrebig, kann auf mehreren Positionen in der Offensive zum Einsatz kommen, sucht das Tor immer wieder, will auf dem Feld Spaß haben. Das ist eine sehr gute Kombination, zumal er schon in den ersten Monaten als Profi entscheidende Entwicklungsschritte gehen konnte.

Ayyoub Bouaddi (17, zentrales Mittelfeld, OSC Lille)

Schon mit 17 Jahren ist Ayyoub Bouaddi ein sehr wichtiger Spieler für den OSC Lille. Kein Wunder, dass er für die Kopa-Trophäe als bester junger Spieler bei der Verleihung des Ballon d’Or nominiert war. Bouaddi ist ein dynamischer Spieler, der sehr viel mit dem Ball anzufangen weiß. Er läuft defensiv Lücken zu, setzt Akzente nach vorne und kann schon jetzt das Tempo im Angriffsspiel seiner Mannschaft diktieren und dominieren. Er hat eine grandiose Zukunft vor sich, wenn er einigermaßen ruhig bleibt und sich auf das fokussiert, was er kann.

Finn Jeltsch (19, Innenverteidiger, VfB Stuttgart)

Über Finn Jeltsch muss man hierzulande ehrlicherweise nicht mehr besonders sprechen. Der Spieler, der mittlerweile für den VfB Stuttgart spielt, gilt im Prinzip als die Hoffnung für die Zukunft in der Innenverteidigung. Jeltsch ist robust, kann dem Spiel seines Teams viel Sicherheit geben, verfügt über einen mindestens sehr ordentlichen Spielaufbau und ist schon jetzt ein abgezockter Abwehrspieler, dem viel zuzutrauen ist. Zu Beginn der Saison absolvierte er auch schon einige Spiele für die Schwaben, ist selbst bei einem vollständig fitten Kader mindestens der erste Rotationsspieler.

Artikelbild:Notizzettel raus: Das sind die größten Talente in der Europa League

(Foto: Getty Images)

Givairo Read (18, Rechtsverteidiger, Feyenoord)

Was wird auf dem Transfermarkt immer wieder gesucht? Richtig, sehr gute Außenverteidiger. Und einer der vielversprechendsten Spieler auf dieser Position ist momentan bei Feyenoord aktiv. Givairo Read ist nämlich ein Spieler für die rechte Seite in der Abwehr, der nahezu alles mitbringt, um erfolgreich zu sein. Seine Geschwindigkeit ist gut, er hält gut die Balance zwischen der Defensive und der Offensive, hinzu kommt seine sehr gute Technik, mit der er sich immer wieder aus Drucksituationen befreien kann. Kurzum: Read ist der Prototyp des modernen Außenverteidigers und deswegen bei Feyenoord auch schon jetzt gesetzt.

Konstantinos Karetsas (17, offensives Mittelfeld, KRC Genk)

Konstantinos Karetsas ist einer der Spieler, die momentan dafür sorgen, dass der griechische Nachwuchs sehr gelobt wird. In einer Reihe mit Spielern wie Stefanos Tzimas, Christos Mouzakitis oder Giannis Konstantelias wird er genannt und das völlig zurecht. Karetsas ist ein Spieler, der einfach das Besondere hat, den Unterschied mit einer Aktion machen kann. Er ist technisch versiert, hat immer das Auge für den Mitspieler, tritt gute Standards und zieht auch mal selbst in Richtung Tor. Er ist zwar noch nicht komplett ausgereift, aber die Ansätze sind brillant, weswegen man von ihm in den kommenden Wochen und Monaten sicher noch einiges hören wird.

Joane Gadou (18, Innenverteidiger, RB Salzburg)

RB Salzburg hatte in den letzten Jahren immer wieder ein gutes Händchen für Talente, sicher auch durch die eigene Struktur begünstigt. In diesem Jahr spielen die Salzburger keinen besonders überragenden Fußball, aber Joane Gadou, der Innenverteidiger von RB, steht bei vielen Topklubs auf der Liste. Und das nicht ohne Grund. Schon jetzt bringt er physisch viel mit. Seine Athletik ist immens, seine Qualitäten im Bereich der Dynamik, des Tacklings und auch des vorausschauenden Spiels ebenso. Aus ihm kann ein absoluter Topverteidiger werden!

Mikel Gogorza (18, Linksaußen, FC Midtjylland)

Ein eher unbeschriebenes Blatt in dieser Liste ist Mikel Gogorza. Der Linksaußen, geboren in Norwegen, hat eine dänische Staatsbürgerschaft und spielt für den FC Midtjylland. Und wer sich in Dänemark auskennt, der weiß, dass Klubs wie Nordsjaelland und Midtjylland sehr modern scouten und immer wieder Treffer landen. Gogorza wurde schon 2021 aus der Jugend des FC Kopenhagen abgeworben und spielt seitdem für seinen Klub. Zu Saisonbeginn sammelte er schon zahlreiche Einsatzminuten, ehe ihn eine Blessur stoppte. In Kürze ist er aber wieder mit dabei und will voll angreifen, mit seinen Dribblings und seiner geradlinigen Spielweise überzeugen.

Impressum des Publishers ansehen