Nur Gerüchte? Mit diesen Stars führte Bayern konkrete Transfergespräche | OneFootball

Nur Gerüchte? Mit diesen Stars führte Bayern konkrete Transfergespräche | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·11. September 2025

Nur Gerüchte? Mit diesen Stars führte Bayern konkrete Transfergespräche

Artikelbild:Nur Gerüchte? Mit diesen Stars führte Bayern konkrete Transfergespräche

Vor der Verpflichtung von Luis Díaz stand der FC Bayern offenbar schon kurz vor einem Deal mit Malick Fofana – entschied sich dann aber für den Kolumbianer.

Wie Transfer-Insider Fabrizio Romano berichtet, gab es zwischen den Münchnern und dem Lyon-Profi Malick Fofana bereits eine mündliche Vereinbarung über einen Vertrag. Allerdings wurde dem belgischen Offensivtalent stets klar kommuniziert, dass ein Wechsel nur dann zustande kommen würde, wenn Díaz nicht nach München käme. Als sich im August schließlich die Tür für einen Transfer des Kolumbianers öffnete, machten die Bayern Nägel mit Köpfen – und Fofana blieb außen vor.


OneFootball Videos


Der Youngster, der mit starken Leistungen in der Ligue A auf sich aufmerksam gemacht hatte, war somit nur Plan B der Bayern. Mit der Verpflichtung von Díaz, der für rund 70 Millionen Euro vom FC Liverpool kam, war das Thema schnell vom Tisch.

Dem Vernehmen nach schrecken die Münchner auch die hohen Ablöseforderungen von OL. Die Franzosen sollen mehr als 40 Millionen Euro für den 20-Jährigen gefordert haben – deutlich über dessen Marktwert, der auf 30 Millionen Euro taxiert wird.

Bayern führt Gespräche mit Arsenal-Star Martinelli

Artikelbild:Nur Gerüchte? Mit diesen Stars führte Bayern konkrete Transfergespräche

Foto: IMAGO

Doch Fofana war nicht der einzige Kandidat auf der Liste. Auch Gabriel Martinelli vom FC Arsenal stand im Fokus der Bayern-Bosse. Es soll sogar Gespräche mit den Beratern des brasilianischen Nationalspielers gegeben haben. Diese verliefen zwar positiv, doch Martinelli fühlte sich in London wohl – und die Gunners machten unmissverständlich klar, dass sie ihren Flügelstar nicht für 30 bis 35 Millionen Euro abgeben würden. Entsprechend kam es nie zu ernsthaften Verhandlungen.

Am Ende blieb es also bei Díaz als Königstransfer. Dennoch zeigt die Episode, wie breit sich die Bayern im Sommer aufgestellt hatten, um die vakante Flügelposition zu besetzen – mit klarer Priorität auf den Kolumbianer.

Impressum des Publishers ansehen