Offiziell! Bayern und Diederich beenden Zusammenarbeit vorzeitig | OneFootball

Offiziell! Bayern und Diederich beenden Zusammenarbeit vorzeitig | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·7. August 2025

Offiziell! Bayern und Diederich beenden Zusammenarbeit vorzeitig

Artikelbild:Offiziell! Bayern und Diederich beenden Zusammenarbeit vorzeitig

Jetzt ist es offiziell: Michael Diederich scheidet beim FC Bayern als Vorstand für Finanzen zum 30. September 2025 bei der FC Bayern München AG aus.

Das teilte der Klub mit. Der heute 59-Jährige war seit dem 1. April 2023 Mitglied des Vorstands und zuvor seit 2018 Mitglied des Aufsichtsrats des FC Bayern. Sein Vertrag hatte noch eine Laufzeit bis zum 30. Juni 2026.


OneFootball Videos


Herbert Hainer, Präsident und Aufsichtsratsvorsitzender, sagte: „Michael Diederich hat uns nach offenen und konstruktiven Gesprächen mitgeteilt, dass er seinen Vertrag beim FC Bayern nicht verlängern wird. Wir wünschen Michael für seine Zukunft alles erdenklich Gute und bedanken uns sehr für seinen großen Einsatz und die gemeinsame, sehr erfolgreiche Zeit beim FC Bayern. Er hat viele Themen und Projekte angestoßen, viele neue Impulse gesetzt und wichtige Partnerschaften für eine erfolgreiche Zukunft des FC Bayern etabliert.“

Diederich: „Neue berufliche Herausforderung“

Diederich selbst erklärte: „Nach zwei sehr intensiven und erfolgreichen Jahren im Vorstand der FC Bayern AG habe ich mich entschlossen, eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Ich danke dem Aufsichtsrat für das Vertrauen und meinen Kollegen Jan-Christian Dreesen und Max Eberl für die kollegiale Zusammenarbeit. Auch nach dem Ende meiner Tätigkeit wird der FC Bayern für immer mein Herzensverein bleiben.”

In der Mitteilung hieß es weiter: Bis auf Weiteres werden der Vorstandsvorsitzende Jan-Christian Dreesen und Sportvorstand Max Eberl die Aufgaben des Vorstands umsetzen. Über eine Nachfolge von Diederich und die zukünftige Aufgabenteilung im Vorstand werde der FC Bayern zu gegebener Zeit entscheiden.

Laut RTL, ntv und sport.de soll Diederich im Verdacht gestanden haben, für eine Indiskretion im Rahmen des geplanten Transfers von Nick Woltemade mitverantwortlich zu sein. Kurz vor dem Finale der U21-EM war öffentlich geworden, dass sich Bayern mit dem Stuttgarter Angreifer bereits über einen Wechsel einig sei – eine Information, die intern als äußerst sensibel galt und offenbar nicht für die Öffentlichkeit bestimmt war. Laut Recherchen der genannten Medien trug auch Diederich eine Mitschuld am ungewollten Leak.

BILD, Sky und der kicker berichten hingegen nur: Diederich habe ein lukratives Angebot aus der freien Wirtschaft erhalten.

Impressum des Publishers ansehen