Oliver Glasner reagiert genervt auf Bayern-Gerüchte | OneFootball

Oliver Glasner reagiert genervt auf Bayern-Gerüchte | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·9. Oktober 2025

Oliver Glasner reagiert genervt auf Bayern-Gerüchte

Artikelbild:Oliver Glasner reagiert genervt auf Bayern-Gerüchte

In den vergangenen Tagen machen Gerüchte die Runde, wonach Oliver Glasner langfristig ein Thema beim FC Bayern werden könnte. Der österreichische Trainer, der aktuell beim Premier-League-Klub Crystal Palace unter Vertrag steht, soll laut verschiedenen Medienberichten von einer Karriere an der Säbener Straße träumen. Doch der 51-Jährige hat nun selbst reagiert – mit deutlichen Worten.

Am Rande der österreichischen Sporthilfe-Gala 2025 in Wien sagte Glasner: „Ich verfolge die Medien relativ wenig. Ich hab mir abgewöhnt, egal ob Sieg oder Niederlage, zu viel zu lesen, weil ich festgestellt habe, dass relativ viel Blödsinn geschrieben wird.“


OneFootball Videos


Damit spielte der ehemalige Eintracht-Frankfurt-Trainer direkt auf jüngste Schlagzeilen an, wonach er angeblich einen Wechsel zum FC Bayern als persönliches Ziel sehe. „Irgendjemand hat behauptet, ich will eigentlich Bayern-München-Trainer werden. Das amüsiert mich dann, wenn andere Leute wissen, was ich möchte, ohne mit mir darüber gesprochen zu haben“, so Glasner weiter.

„Es wird viel Blödsinn geschrieben“

Hintergrund der Spekulationen war ein Bericht des Senders Sky Sport Schweiz, wonach Glasner seinen Vertrag bei Crystal Palace nur verlängern wolle, wenn darin eine Ausstiegsklausel für den FC Bayern verankert werde. Laut eigenen Aussagen hat der gebürtige Salzburger davon lediglich „am Rande“ gehört – und zeigt sich über die Gerüchte amüsiert.

Dabei läuft es sportlich für den Österreicher auf der Insel blendend: Seit seinem Amtsantritt im Februar 2024 hat Glasner den Londoner Klub stabilisiert, im Frühjahr 2025 sogar überraschend zum FA-Cup-Titel geführt und in der Premier League etabliert.

Dennoch wird er immer wieder mit größeren Aufgaben in Verbindung gebracht – ein Zeichen seines gewachsenen Rufs in Europa.

Warum Glasner trotzdem immer wieder mit Bayern in Verbindung gebracht wird

Artikelbild:Oliver Glasner reagiert genervt auf Bayern-Gerüchte

Foto: IMAGO

Ganz aus der Luft gegriffen ist die Verbindung zwischen Glasner und dem FC Bayern allerdings nicht. Schon vor der Verpflichtung von Vincent Kompany im Sommer 2025 soll der Rekordmeister intern über den Namen Glasner diskutiert haben. Auch RB Leipzig zeigte im vergangenen Jahr Interesse, ehe sich Glasner für Crystal Palace entschied.

In England soll zuletzt sogar Manchester United über den ehemaligen Bundesliga-Coach nachgedacht haben. Beim Traditionsklub steht derzeit Ruben Amorim unter Druck – Glasner gilt als einer der möglichen Nachfolge-Kandidaten.

Beim FC Bayern scheint das Kapitel dagegen vorerst geschlossen. Mit Kompany hat der Klub den Wunschtrainer gefunden – und Glasner konzentriert sich voll auf seine Aufgabe in London. Dass er eines Tages an der Säbener Straße landet, hält er für „nicht mehr als Spekulation“.

Oder, wie er es selbst ausdrückte: „Ich amüsiere mich darüber, wenn andere meinen, meine Träume besser zu kennen als ich selbst.“

Impressum des Publishers ansehen